News-Archiv 2018-20
22.12.2020: Patrick Widmer illustriert das große Weihnachtsquiz der Schweizer Sonntagszeitung.
30 Fragen zum spannenden Jahr 2020 gilt es zu beantworten und es winken hochwertige Gewinne. Teilnahmeschluss ist der 28.12.2020. Patrick nennt die Illu „Verloren im Gewürzregal“.

Antje Kahl bleibt auch zu Weihnachten poetisch und phantasievoll: ihre Weihnachtsfee ist umrahmt von zarten Ornamenten, das Rentier flitzt von oben herab gen Weihnachtsstern; eine sehr anmutige ungewöhnliche Weihnachtsimpression.

Anna Frankes Collage “The Green Face”. Was mag The Green denken und fühlen ?
Anna collagiert, verfremdet und mixt gern natürliche Materialien. Auch typografische Elemente fließen ein. Neue Bildwelten entstehen und setzen der Phantasie des Betrachters keine Grenzen.

Tanja Meyer für das Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group. In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial illustriert Tanja für die Kinderseite. Schon gewusst ? Tierische Zusteller haben bei der Post internationale Tradition: in Indien transportierten Elefanten wichtige Dokumente, in Australien trugen Kamele Pakete über weite Strecken ….. von Weihnachtsrentieren ganz zu schweigen.

Patrick Widmer für Bayard Media: die gefühlvolle Geschichte „Endlich habe ich
Dich wieder“ bebildert Doppel- und Folgeseiten. Leser berichten über ihre riesige Freude an wiedergefundene Schätzen wie Mutters verlorenen Ring, die erste Liebe, den verschwundenen Kater oder die Flaschenpost, die nach 20 Jahren zurückkehrt.
Eine Geschichte mit Happy End.

Tanja Meyer bringst auf den Punkt: Gemütlichkeit und Behaglichkeit sind in diesem Dezember besonders wichtig. Lockdown , Ängsten, Skepsis und mulmigen Gefühlen zum Trotz. Machen wir das Beste draus, gestalten wir uns den Dezember cosy …
23.11.2020: Lockdown light , Wellenbrecher-Lockdown ? Ob sinnvoll oder nicht :
Tom Cool lässt auf dem Cover der Welt am Sonntag die Abrissbirne krachen, konzeptionell erstklassig schlagkräftiges Symbol.

The winner takes it all … im aberwitzigen US-Wahlkampf setzt Patrick Widmer
mit seiner szenischen Portrait-Illustration ein heroisches statement auf Bidens
Wahlerfolg. Weitere Portrait-Illustrationen in seinem portfolio 2.

Isabella Roth mit Agentur Looping Group für die Asklepios Klinik. „75 Jahre
Asklepios Klinik Nord Heidberg“, eine Geschichte vom Krankenhaus für die ganze Familie. Mit 9 Illustrationen erzählt das give-away über die langjährig gewachsene Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrem Krankenhaus. Story auf dem instagram-account der Klinik, PR-Maßnahmen wie Gewinnspiel folgen.

Von Abstand und Maske: beide Begriffe sind auch psychologische Symbole für Verhaltensweisen. Symbole für Unechtes, wahre Emotion, Lesen in der Mimik und Identität des Einzelnen sollen verborgen bleiben. Z.B. in der Schauspielerei oder bei Ritualen. Häufig treffen wir diese Verhaltensweisen auch in traditionellen Spielregeln der Business-Welt. Anna Franke interpretiert die Wortspielerei in ihren Illustrationen aussagekräftig und setzt der Phantasie des Betrachters keine Grenzen.

Food-Illustrationen für Magazine wie Chefkoch, Migusto, Gräfe & Unzer Buchverlag. Tanja Meyer liebt illustrative Themen aus der Welt der vielseitigen Kochkunst. Gute Rezepte, kulinarisches Wissen, Experimentieren und Probieren visualisiert sie praktikabel nachvollziehbar und mit charmantem Strich.

Collagen von Luci Götz : pointierte Bildsprache in reduziert-linearer Optik.
Lucis grafisch klare Umsetzungen erschienen u.a. im Jetzt-Magazin der Süddeutschen
Zeitung, ein Magazin, das guten jungen Journalismus machen will. Duden
Verlag, Heyne Verlag etc.

Michael Zanders Kalender-Blätter 2021. Das Küssen Siebdruckatelier, Berlin,
bringt jährlich seinen hochwertigen Künstler-Kalender : Michael druckte das September-Blatt. Edition Hammeraue präsentiert 2021 „Sportflieger“, Sonderdruck-Kalender mit 23 Sonderfarben, 5 Papiersorten mit Siebdruck und Offsettsonderfarben plus 3x Holoprägung. Michael visualisiert den Stuntman, der bei Gewitter mit seinem Raketenanzug über die Hochspannungsleitung fliegt.

Michael Zander animierte für den newsletter von supalife Berlin. supalife überlässt
die Interpretation dem Betrachter. Sei es Sehnsucht nach dem Sommerurlaub, Abstand halten, sei es vorsichtiges Taxieren, sei es faires partnerschaftliches
Verhalten etc.

Von den Stadtratten Alma und Herta und Doris, ihrer Fee. Antje Kahls hoffnungsvolle Geschichte eines Rattenlebens gibt Wesen eine Stimme, illustriert Traum und Vision, wundersame Entdeckungsreisen: graue Stadtviertel erscheinen bunt beblüht, die Stadt leuchtet wie ein Edelstein …letztlich steigen Alma und Herta glücklich wieder ins Erdreich hinab. Mehr verraten wir nicht ! 4 Motive im portfolio.

Tom Cool für spannende Themen der ct , Magazin für Computertechnik :
app-gesteuerte Kleidung sammelt Daten für unseren digitalen Zwilling und
könnte zukünftig sogar Krankheiten erkennen und Wirkstoffe abgeben.
10 Jahre E-Perso in Deutschland: noch nicht im Alltag der Bürger angekommen. Österreich zeige, wie man es besser macht.

Tom Cool, i.e. Thomas Kuhlenbeck auf dem Cover der WamS Welt am Sonntag:
Wie wir leben werden ist sein Thema. Die Stadt der Zukunft stehe vor einer Neuerfindung des urbanen Lebens. Ganze Viertel seien aus Holz gebaut, Gemüsezucht auf den Dächern, geheizt würde mit der Abwärme von Riesencomputern.

Für Campus, Nachwuchsförderprogramm der Bayerischen Staatsoper
illustrierte Patrick Widmer die Kinderoper „Spring doch“, Uraufführung
wegen Corona verschoben. Lena lässt sich trotzig zu dem Satz hinreissen
„Heute nachmittag spring ich vom Dreier“ - und es beginnt trotz Papas
Verbot die abenteuerliche Geschichte einer großen Mutprobe, aber
auch ein Akt der Emanzipation, der Befreiung und der Selbstüberwindung.
Mit Happy End versteht sich …

Crappy lockdown ? Lockdown light , Wellenbrecher-Lockdown ? Ob sinnvoll
oder nicht : Tanja Meyer nimmts mit Galgenhumor; Stricken ist ihr Yoga.

Thomas Kuhlenbecks Titel-Illustration für das Handelsblatt inszeniert Joe Biden
als Hoffnungsträger . Der US-Wahlkampf liefert uns ein Schauspiel sondergleichen.
Möge Trumps Schlammschlacht bald ein Ende finden.

Thomas Kuhlenbecks meisterhafte Portrait-Illustrationen auf dem HÖRZU-Cover : 50Jahre Tatort ist Schwerpunktthema der aktuellen HÖRZU. Highlight für alle Tatort-Fans ! Große Berichterstattung , Blick in die Zukunft, spannendes Super-Quiz: 50
Fragen aus 50 Jahren.

Der Künstler Thomas Kuhlenbeck : Ausstellung„Treibgut “. Wegen Corona
alternativ zur Vernissage drehte Stadt Münster einen Film über Gespräche
zwischen dem Künstler und Kunsthistoriker Dr. Bernd Apke. Kuhlenbecks Werkreihe freier Arbeiten zeigt Szenen einer apokalyptischen Welt, aufwühlende Bildwelten, beunruhigend und schön aufregend zugleich. Schön, wie das zufällige Zusammentreffen einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf dem Seziertisch( Zit.).
Link zum Video
20.10.2020: Luci Götz illustriert 44 Klassik-Portraits für den Hoffmann und Campe Verlag . Dieses Buch ist eine einzigartige Eintrittskarte in die Welt der Klassik ! Der renommierte Musik-Autor J. Mischke stellt seine Auswahl der 44 wichtigsten Komponisten und Komponistinnen vor, ihre originellsten, wichtigsten und unterschätzesten Stücke. Anf. November erhältlich. Lucis outline-Portraits empfinden die Individualität der 44 Charaktere sensibel und charmant. 10 Motive im portfolio.

Magazin Freundin: der Artikel berichtet über Brustkrebs, ein Leben damit und danach. Drei Frauen erzählen ihre Geschichte. Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sei das Leben nie mehr wie früher. Anja Stiehlers Illustration ummantelt die emotionale Thematik sehr einfühlsam.

Illustratorin Tanja Meyer interpretiert KIWI : Kultur, Interkulturalität, Werte und Initiative.
Die NGO Care Deutschland fördert über das KIWI -Programm mehr als 60 schulische Integrations- Projekte. Tanjas konzeptionelle Entwicklung ist aussagekräftiges Umschlagmotiv eines Ordners, dem Lehrkräfte Unterrichtsmaterial entnehmen.

Tom Cool , i.e. Thomas Kuhlenbeck, zum Thema Corona, mehrfach als Cover und Doppelseite der WamS Welt am Sonntag. Seine architektonisch anmutenden kleinteiligen Illustrationen visualisieren in Einzelszenarien unser aller Beeinträchtigungen durch eine 2. Welle. Sei es im privaten Bereich aller Facetten, sei es im öffentlichen oder beruflichen Bereich. Werden Grundrechte eingeschränkt ? Die WamS reflektiert : Aber so leben ? 6 Motive im portfolio.

Antje Kahl illustriert für den Droemer Knaur Verlag das Buch der bekannten Ärztin Dr. Franziska Rubin : 7 Minuten am Tag. Für ein deutlich gesünderes und besseres Leben. In diesem wegweisenden Praxisbuch gibt Franziska Rubin Tipps aus den Bereichen Prävention, Mind-Body-Medizin, soziales Miteinander, Self-Care, Ernährung, Bewegung, Entspannung und Stressmanagement. Mit vielen schnellen Rezepten, Anleitungen und Anregungen für eine gesündere Lebensweise. Anf. November erhältlich. Zahlreiche Tusche-Vignetten: Antje Kahl.

Thomas Kuhlenbecks realistischer Stil auf dem Cover des Handelsblatts: Amerika nach 4 Jahren Trump zeigt sich gespalten, isoliert, geschwächt. Die headline „Abstieg einer Supermacht“ trifft punktgenau desaströses Handeln und Wirken eines shouters.

Corporate Publishing : in Zusammenarbeit mit muehlhausmoers illustrierten wir für
das Magazin „About Trust“ des TÜV Süd. Der Artikel schildert das ökologische Dilemma vieler Landwirte. In einer idealen Welt schickt jeder Bauer nur so viele Kühe auf die Weide, wie diese verkraften kann, damit Gras schnell genug nachwächst und es den Kühen gut geht. Kurzfristig könnte die Wiese auch mehr Kühe ernähren, langfristig würde das die Wiese jedoch auszehren und zerstören. Der Artikel beleuchtet Wege aus der Tragödie. Alle Illustrationen: Anja Stiehler.

Der Rest vom Sommerfest … Titel von Michael Zanders Illustration, die als Siebdruck
adaptiert Anf. des Jahres beim renommierten Frankfurter Büchergilde ArtClub erhältlich ist. 30 Exemplare, nummeriert und handsigniert, 50x70 cm. Der Büchergilde ArtClub ist Teil der Büchergilde Gutenberg. Er wendet sich vor allem an Kunstliebhaber/innen, die trotz kleinem Budget Wert auf hohe Qualität legen.

Aktuell: Wiederholung der Serie Babylon Berlin, TV-Ereignis in 2018 ! Cover-Illustration von Thomas Kuhlenbeck für die Funke Programmzeitschriften GmbH. Thomas interpretierte das Berlin der goldenen 1920er Jahre, die Protagonisten im ganzen Panoptikum der aufregendsten Stadt der Welt zwischen Drogen und Politik, Mord und Kunst, Emanzipation und Extremismus.

Tanja Meyer für die Girlie-Zeitschrift Mia & Me des Ocean Blue Verlages. How to do
war Tanjas Thema. Konkret: wir basteln uns eine süße Einhorn-Box. Alle steps und Handgriffe anschaulich mit klarer outline illustriert.

Patrick Widmer illustrierte den Intendantenwechsel am Theater Klagenfurt:
Florian Scholz ging nach Bern, Aron Stiehl kam nach Klagenfurt. Beide mit beeindruckender vita. Corona machts schwer, dennoch wünschen wir eine tolle
Spielzeit 20/21.

Aha, so so …Besserwisser-Männer ! Anna Frankes Collagen entbehren nie einer gewissen Skurilität und Ironie . detailintensiv, frech und schräg, andererseits sehr einfühlsam und emotional. Auch der Büroalltag muss herhalten …

Streit um Piechs Erbe war Titelthema des Handelsblatts. Seine 13 Kinder und seine Witwe ringen erbittert um den Nachlass. Beeindruckende realistische Portrait-Illustration von Thomas Kuhlenbeck.
09.09.2020: Thomas Kuhlenbecks Coverillustration zum Corona-Impfstoff. Dietmar Hopp, Curevac-Mehrheitseigentümer und SAP-Mitgründer spricht über die bevorstehende Impfstoff-Zulassung, die Zusammenarbeit mit Elon Musk und den fehlenden Wagemut in Deutschland. Dietmar Hopp rechnet mit einer Zulassung im Frühjahr oder Sommer 2021, in eingeschränkter Form möglicherweise schon früher.

Tanja Meyer für das Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group. In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial illustriert Tanja für die Kinderseite. Schon gewusst ? Auch Ameisen haben ihr eigenes Navigationssystem. Auf ihren Wegen geben sie laufend Duftstoffe ab und so entstehen „Duftstraßen“, die von allen Ameisen erkannt werden. Je mehr Ameisen dann den Weg nutzen, desto stärker riecht die Spur und weitere Ameisen wissen: „Hier scheint der schnellste Weg zu sein“

Patrick Widmer mit 5 Illustrationen für das Magazin Diabetes Ratgeber, in Apotheken vom Wort & Bild Verlag erhältlich. Wie wirkt sich Diabetes auf die Erotik aus und das Tabuthema Sex im Alter waren einige seiner Themen. Das Wichtigste sei: Sprechen Sie darüber ! Sensibel und einfühlsam illustriert.

Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, mit 3 Illustrationen für Magazin ct, Heise Verlag. Seine Themen u.a.: Glasfasern seien auch fürs lokale Netzwerk interessant, LWL-Grundwissen für Admins und Hausvernetzer, richtige Kabel und Steckverbinder für Übertragungsverfahren etc.

Neue Collage-Welten von Anna Franke: Engagement und Visionen von einer besseren Welt spiegeln sich in Annas Bildwelten. Politik, gesellschaftliche Grenzerlebnisse, Klima, Verschmutzung unserer Meere sind nur einig ihrer Themen. Visionen sind wichtig und motivierend, können sich aber auch als empfindlich, fragil und instabil erweisen. Gekonnt umgesetzt, visualisieren Anna Frankes Bildwelten häufig Gratwanderungen zwischen „top und flop“. 6 Motive im Portfolio.

Dank an Cicero, Magazin für politische Kultur ! Anja Stiehlers Portraitillustrationen
bereicherten jahrelang jedes Heft. Ihrer Feder entsprangen Bildnisse der Chefredakteure und aller Kolumnisten / -innen. Aber alles hat seine Zeit. Auch ohne uns ein gelungener Relaunch !

Thomas Kuhlenbeck erneut auf dem Cover des Handelsblatt : Droht Amerika der Abstieg, das Ertrinken durch Corona-Missmanagement, Wirtschafsflaute und Handelskriege ? Manchem steht das Wasser bis zum Hals -.

Die Zeit des Jahreshoroskops eilt mit Windeseile herbei ! Gern machen wir auf unserer portfolio aufmerksam : komplette Serien unserer Illustratoren und -innen stehen zur Verfügung wie auch Ideenansätze zur Neuentwicklung. Sprechen Sie uns gern an.
Siehe categories:
Horoskop-Serien Horoskop-Ideen

How to do… ist doch alles ganz einfach ! Tanja Meyers erfrischende Weisheiten bezaubern und ihr Wissen gibt sie gern weiter : wie vermehrt man Pflanzen und macht Stecklinge , wie bereitet man Spaghetti Alfredo als Speed-Rezept incl. Zutatenübersicht, was ist das Geheimnis jeden Talents etc.

Freie Serie von Michael Zander, entstanden aus Reflektion und Intuition. Angeregt durch philosophische Texte zu Partnerschaft und Verwurzeltsein fragt er z.B. Berlin, wo bist Du ? Oder er stellt das Moped der Partnerschaft vor ein Alpenglühen -.

Und last not least : die beliebte Krimireihe „Tatort“ wird im Herbst 50 ! Schon heute
berichtet die HÖR ZU, Funke Medien, über ARD-Pläne zum großen TVJubiläum,
über neue Teams, neue Fälle, Höhepunkte und Überraschungen. Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Thiel und Boerne des charmanten Münster Tatorts sowie Ulrike Folkerts als Hauptkommissarin Lena Odenthal dürfen auf dem Cover natürlich nicht fehlen … Titel-Illustration in realistischer Anmutung : Thomas Kuhlenbeck.
03.08.2020: Train the Trainer: Tanja Meyers onlinekurs für Care Deutschland e.V. Zielgruppe des Evaluationsworkshops sind Schulcoaches, die selbst Lehrveranstaltungen über Care-Projekte in Schulen stattfinden lassen. Es galt zu vermitteln, dass ein Visualisieren von Sachverhalten, das ansprechende Gestalten eigener workshopmaterialien nachweisbar positiven Effekt auf den Lernerfolg ihrer Teilnehmer hat. Moderation und handouts: Tanja Meyer.

Patrick Widmer für das in 2019 und 2020 vielfach ausgezeichnete Schweizer online-Magazin Republik. Unabhängig, werbefrei - und mit nur einem Ziel: begeisternden Journalismus zu liefern. Patricks Portrait-Illustration galt Bob Dylans Spätwerk „Rough and Rowdy Ways“, ein grollendes und mutiges Schwergewicht. Dylans Stimme erhebt sich, vor einem von pandemisch und rassenpolitisch erschütterten Amerika, vor einem ausser Kontrolle geratenen Präsidenten.

Anja Stiehler mit KD1 Designagentur für die Stadtwerke Köln: Anjas Feder entsprangen zahreiche Aufmacher- und Titelillustrationen des Nachhaltigkeits-
und Geschäftsberichts 2019. Wo Zukunft stattfindet, Strategie und Prozesse, Innovationen ,Umwelt- und Klimaschutz, Gesellschaft etc. waren Anjas Themen.
6 Motive im portfolio.

Die Zeit ist aus den Fugen - Mikroplastik im Marianengraben und Coffee to go nennt Michael Zander seine Beiträge für Poste Aériennes limitierte Mappe von acht nummerierten und signierten Risografien ausgewählter Künstler*innen. Das Projektmotto „Die Zeit ist aus den Fugen“ triffts wie die Faust aufs Auge: 2020 hat global mit biblischen Plagen, Naturkatastrophen, Viren und Seuchen von erschreckendem Ausmaß begonnen. Weiter geht’s mit akuter Wohnungsnot, militärischen Bedrohungen, Menschenrechtsverletzung, Umweltverschmutzung etc.

Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, für Magazin ct, Heise Verlag. Massenstart
für Windowsprogramme, Tipps zu Online-Auslandsüberweisungen, Apps zur
Erfassung von Arbeitszeiten sind nur einige seiner Themen.

Urlaub in Deutschland - Luci Götz für Bunte Entertainment, Burda Verlag. Für Hot Spot-Reiseziele wie Sylt, Ahrenshoop, Starnberger oder Wörthersee konnte Luci
anschaulich und dekorativ-informativ Kartenmaterial illustrieren.

Anna Franke mit neuen szenischen Portraits, die Mission und Leidenschaft der Portraitierten einbinden. Wir sehen die Sängerinnen Miriam Makeba, Toni Morrison , den Psychologen Sigmund Freud, die Philosophen Karl Marx und Friedrich Nietsche .
Auf Annas instagram-account teils als witzige animation zu sehen.

Isabella Roth mit interessantem Stilmix aus Aquarell und Tusche-outline. U.a. zeichnete sie für den Greven Verlag das historische Düsseldorf im Kontext zum heutigen Stadtbild. Im bezaubernden Buch „Die Stadt der Ringe - Düsseldorfs Geschichte neu ausgegraben“ konnte Isabella 24 Impressionen und eine Vielzahl von historischen Stadtplänen illustrieren. 6 Motive m portfolio. Die Hafen-Impression erhielt eine honorable mention der 3 x 3 International Illustration Show.

Lockenwickler im Haar, Gurkenmaske im Gesicht - wer will schon so angetroffen
werden ? Humorvoll und mimisch auf den Punkt karikierte Patrick Widmer diese uns allen bekannten Alltagssituationen. Man kommt halt nicht zu früh … mit Augenzwinkern ein gesellschaftliches No-Go.

Hering Schuppener Unternehmensberatung : 2 Motive aus Thomas Kuhlenbecks apokalyptischer Illustrationsreihe fanden in Zusammenarbeit mit visuphil design studios ihren Platz in den Hering Schuppener booklets „Impulse 2020 “. Thema ist unbewusste Bias in der medialen Darstellung von Top-Managerinnen.
23.06.2020: Tom Cool illustriert Die Welt nach Corona - mit 40 Seiten Schwerpunktthema von Private Wealth, Magazin für Vermögen, Wohlstand & Werte. Wie wird sich die Weltkonjunktur entwickeln, welche Verluste sind temporär, welche dauerhaft, wie sollen sich Anleger jetzt positionieren, befinden wir uns im Auge des Sturms ? Mit 13 gehaltvollen Illustrationen konnte Tom Cool, a.ka. Thomas Kuhlenbeck, die Strecke bebildern. 6 Motive zeigen wir im portfolio Cool1.

Anna Franke trifft auf den letzten Lederhosenschneider Südtirols … mit 5 szenischen Illustrationen sehen wir Anna im Magazin Geo Special „Die Alpen - jetzt auf in die Berge !“ Zu Wort kommen weiterhin die erste und heute älteste Tätowiererin Innsbrucks, die Hüttenwirtin der Mittenwalder Hütte im Karwendel, die Stiftung Barry, Bernhardiner-Zucht zu heilpädagogischen Zwecken, der Maestro des Männerchors im Trentino.

Patrick Widmer für die zweitgrösste Stadt des Kantons Zürich: Handeln, bevor etwas passiert ! Die Fachstelle Gewaltschutz ist Anlaufstelle für Bürger und setzt auf frühzeitiges Erkennen, Schutz und Deeskalation. Angegliedert sind die Fachstelle Häusliche Gewalt und die des Brückenbauers. Letztere wendet sich an Migranten, die oft ein falsches Bild der polizeilichen Tätigkeit haben. Patricks Illustrationen sind Cover von Infobroschüren.
Wir zeigen 2 Motive.

Isabella Roths hommage an engagierte qualifizierte Wissenschaftler: Isabella schuf eine beeindruckende freie Portrait-Serie. Aus TV und socialmedia bekannt sehen
wir jene Persönlichkeiten aus Forschung & Lehre, Virologie und Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, die die Coronakrise wissenschaftlich kommentiert und begleitet haben. Mit dieser Serie spricht Isabella ihren Dank aus.

Thomas Kuhlenbeck im realistischen Stil auf dem Cover des Handelsblatts. Der Kampf um die Milliarden - wie Lobbyisten in der Coronakrise Politik machen, war sein Thema. Plakativ und ausdrucksstark umgesetzt. Kuhlenbeck halt … zahlreiche Kunden schätzen seine style sehr.

Tanja Meyers Zoom-Onlinekurse“ Richtig Malen und Zeichnen lernen, mit mir und der community“. https://kreativzuhause.com. Tanja im O-Ton: In Zeiten von Social-Distancing und Kurzarbeit müssen wir zusammenhalten. Deswegen kannst du meine Kurse momentan mit freiwilliger Spende buchen. Diese Option ist für diejenigen gedacht, die finanziell von der Krise betroffen sind. Seid also bitte ehrlich. Für meine Zeit, mein Wissen, meine Vorarbeit und Arbeitsmaterialien. Weiterhin sehen wir heute Lettering-Beispiele und neue szenische Illustrationen. 6 Motive im portfolio Meyer1.

Anja Stiehler-Patschan mit 3 Illustrationen für den Spotlight Verlag: English for now.
So individuell wie die eigene Lebenslage ist auch das Englisch, das wir im Alltag brauchen. Spotlight zeigt am Beispiel der Familie Naumann, wer wann mit welchem Englischkonfrontiert wird - und bietet auch gleich Gelegenheit zum Üben. Essential words and phrases you can use today.

Michael Zander wünscht allerseits einen relaxten entspannten Urlaub : Michaels entzückende gif-animationen zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Den hometrainer dürfen wir im Urlaub mal vergessen -. Abstand halten sollten wir bei wütenden Katzen und frechen Hunden.

Schwanensee, ein Meilenstein der Ballettgeschichte! Patrick Widmer illustriert für die Bayerische Staatsoper. Der modernen Inszenierung liegt die psychologische Ausgangssituation zugrunde: Prinz Siegfried ist ein labiler junger Mann, der den politischen und gesellschaftlichen Ansprüchen, die seine Stellung von ihm verlangt, nicht entsprechen will. Er flüchtet in Traumwelten, in denen die Schwäne, die geliebte Odette, ihr böses Double Odile und der Zauberer Rotbart für ihn zu realen Gestalten werden, die ihn letztlich in den Tod treiben. 5 von 20 Illustrationen zeigen wir im portfolio Widmer2.

Was ist denn auf dem Waldspielplatz passiert ? Überall liegt Müll herum ! Isabella Roth hier gänzlich anders: die Kindergartengruppe von Sophia und Paul beschliesst, etwas dagegen zu tun. Das entzückende und lehrreiche Kinderbuch im Windy Verlag hilft dabei, auch schon kleine Kinder für Müllentsorgung und -vermeidung zu sensibilisieren. Characterentwicklung und alle szenischen Illustrationen : Isabella Roth.

Heise Verlag : ct, magazin für computer technik. Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, illustriert Themen wie Reden ohne Wolke: private Videokonferenzen mit Nextcloud Talk. Das selbstbetriebene System verspricht mehr Privatatmosphäre.
Oder: Wie Hörgeräte mit EEG-Sensoren erkennen, wem man zuhören will. Neue Systeme ermitteln anhand von Hirnströmen, wessen Stimme sie verstärken sollen. Die futuristische Sensortechnik sei aber noch im Forschungsstadium.
26.05.2020: Neuerscheinung beim Droemer Knaur Verlag „Die Medizin der Gefühle - was wirklich hinter unseren Emotionen steckt“. Patrick Widmer konnte das Werk von Dr. med.
Julia Fischer mit 30 lebendigen Illustrationen anschaulich und amüsant bereichern. Ob Angst, Wut oder Glück - dieses Buch nimmt mit auf die Achterbahn der Gefühle und zeigt uns, warum wir sie immer wieder fahren wollen. 8 Motive im portfolio.

Anja Stiehler illustriert in Zusammenarbeit mit KD1 Designagentur für Stadtwerke Köln. In schwierigen Zeiten wie Corona Covid-19 sagen Stadtwerke Köln und ihre Verbundunternehmen ein öffentliches Danke ! Allen Mitarbeitern, die mit ÖPNV, Logistik, Wasser, Strom, Wärme, Datennetzen und Entsorgung Grundfunktionen sichern. Allen in Medizin und Pflege, bei Polizei und Rettungsdienst, sowie allen, die uns im Einzelhandel versorgen … großformatige Anzeige in Kölner Regional-Medien.

Heise Verlag : ct, magazin für computer technik. Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, illustriert Themen wie Social Scoring -Forschungen in China, Corona Covid-19-Vorhersagen mit dem SEIR-Modell, upgrading der Fritzbox 7520 , richtige Wahl von Blickschutzfolien usw. 4 Motive im portfolio .

Tanja Meyer für das Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group.
In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial illustriert Tanja für die Kinderseite.
Schon gewusst ? Die Briefmarke und ihre Zacken …

Informationsflut und Besserwisser-Männer … Anna Frankes Collagen erzählen uns Traumwelten, Fiktion, Imagination : detailintensiv, frech und schräg, teils satirisch, andererseits sehr einfühlsam und emotional. In ihren Bildern vermischen sich auf wundersame Weise die Grenzen zwischen Realität und Phantasie.

Antje Kahl für den Cornelsen Verlag : der detailintensive Grundriss dieser fiktiven
Stadt dient als Kopiervorlage für den Französischunterricht. Weitere s/w-Vorlagen
für Lehrermaterial und Buchauszüge in ihrem portfolio 2.

Der Konsument hängt am Haken, der Angler sitzt in Peking . Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, illustriert in seiner outline-Technik das Cover-Motiv der Welt am Sonntag. Die Abhängigkeit Deutschlands von seinem wichtigsten Handelspartner wird größer und man reflektiert: was made in China kostet im Vergleich zur Überlegung, bestimmte Alltagsprodukte hier in Deutschland herzustellen.

Anja Stiehlers Portrait-Illustration für die Kolumne „Brummers Welt“ im Magazin chrismon. Arnd Brummer ist deutscher Journalist und Autor und geschäftsführender Herausgeber des von der evangelischen Kirche veröffentlichten Magazins chrismon. Seine Kolumne widmet sich zahlreichen gesellschaftspolitischen Themen.

Zu Corona-Zeiten: digitale Preisverleihung des Care Schreibwettbewerbs 2020.
Auf youtube, social media und care-website zu verfolgen. Für die Zielgruppe Schüler war Thema „Es wird einmal“ … ihre Gedanken zur Welt von morgen. Die Gewinner und Nominierten erhielten eine hochwertig gefertigte Broschüre, die Portraits und Texte der Teilnehmer zeigt. Nebst nettem Geburtstagkalender. Alle Illustrationen:
Tanja Meyer. 6 Motive im portfolio.

Thomas Kuhlenbeck in realistischem Stil auf dem Cover der HÖRZU: „Ihr gutes Recht“
war sein Thema. Das Titelthema beleuchtet 22 Tipps von Experten für Einkauf, Gesundheit, Wohnen & Co.
17.04.2020: Wir segeln alle gerade durch eine etwas steifere Brise. Aber irgendwann legt sich das, da sind wir ganz zuversichtlich. Unterschiedlichste Gefühle und Erfahrungen in der
Corona- Situation werden jedoch immer in Erinnerung bleiben ! Einige unserer Illustratoren und -innen haben etliche Gefühlswelten visualisiert; bei allem Ernst teils mit einem Augenzwinkern, teils mit gesellschaftskritischem Ansatz. In der categorie
corona covid-19 alle Motive ersichtlich. Hier:
Tom Cool mit 2 Motiven.
Michael Zander für den Supalife Kiosk, Galerie & Plattform für die urbane Kunst-
und Siebdruckszene in Berlin. Durch die Corona-bedingte behördliche Schließungsverfügung im Umsatz schwer getroffen, ist Michaels Animation humorvoller Aufmacher einer Crowdfunding Kampagne
Anja Stiehler vereint prägnant und plakativ mehrere Corona-Assoziationen:
Social Distancing , immer schön Abstand halten und das „stolze“ Gefühl,
ein zur Rarität gewordenes Utensil zu besitzen. Im wahrsten Sinne des Wortes…
Anna Franke nennt ihre Corona-Collage „don’t touch“ : manche halten die
Hygieneregeln nicht ein, manche drehen durch, alle hoffen auf den Impfstoff.
Anna spürt bei Menschen Empfindungen wie Angriff, Kontrolle, Überwachung, Isolation, Distanz, Furcht, Unsicherheit und Information Overload . Was kommt danach? Wir sehen 4 Motive.
Tanja Meyer appelliert an Solidarität und Verantwortung: ihr Lettering Werk
für weniger Egoismus z.B. im Supermarkt greift den Run aufs Klopapier
und Hamsterkäufe auf. Und sie sieht das Maskentragen als
gesellschaftliche Geste der Höflichkeit und Verantwortung. Tanja zeigt
5 Corona-Motive.
Antje Kahl sieht außerordentliche gesellschaftliche Herausforderungen und Belastungssituationen während der Corona-Kontaktsperre und darüber hinaus:
z.B. Gestaltung des Alltags für Kinder, Familien, Singles, für Senioren, für
homeoffice-worker etc. Liebevoll zeigen Antjes 5 Illustrationen Alltagstipps .
Thomas Kuhlenbeck setzt allen Hamsterkäufern ironisch die Krone auf:
dieser Kunde sei König ! Eine ihm unvergessliche Beobachtung menschlich
skurilen Kaufverhaltens zu Corona-Zeiten.

Die WamS, Welt am Sonntag, formuliert nachdrücklich : Wir müssen uns
trennen ! Cover-Illustration zum Social Distancing, von
Thomas Kuhlenbeck
illustriert.
Marcus Langer bringts letztlich auf den Punkt; direkt, unverblümt und ohne
Schnörkel. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Keep calm & stay at home !
14.03.2020: Corporate Publishing - Anja Stiehler illustriert für Münchrath / Ideen+Medien.
Mack Mag, das Magazin von Mack Rides, zeigt die detailintensive ausklappbare 3/1-Seite zu einer ausdrucksstarken Reportage über das Unternehmen
Mack Rides. Im Rausch der Achterbahnen …

Heise Verlag : ct, magazin für computer technik. Tom Cool, a.k.a. Thomas Kuhlenbeck, illustriert Themen wie Kurzzeitflatrates, Mobilfunk-Tarife für gelegentliche Download-Excesse, Funkstörungen erschweren den Empfang bei zahlreichen Radios und anderer Geräte etc.

Anna Franke mit 5 Portrait-Illustrationen für Magazin GEO Special “Island“: Was geht auf Island? Aufgrund der isolierten Lage der Insel musste man schon immer sehr erfinderisch sein, berichten Fußballkommentator Benediktsson, Spa-Manager Hilmarsson, oder Uridor Einarsdottir als Gründerin der Handknitting Association. Die Bäuerin Johanna Bergmann Porvalsdottier ist stolz darauf, eine seltene Unterart der Islandziegen vor dem Aussterben gerettet zu haben.

Improtheater zur Selbsterfahrung ? Quallendienstag oder Valentinstag ? Es ist
Magie in Dir … Tanja Meyers erfrischender Humor karikiert Situatives und Intuition. Emotionale Impressionen und Gefühle als Quell unseres Handelns.

Lt. Musikmagazin rollingstone rief David Bowie in großer Not stets seinen
buddhistischen Meister an. Der ältere Lama Chime Rinpoche erzählt im
Interview, wie er Bowie einst davon abhielt, Mönch zu werden. Michael
Zander lässt sich inspirieren : zu Bowie-Illustrationen und Yoga-Übungen.
Der schwarze Kreis mit dem weißen Stern steht für Erleuchtung, noch 8
tiefe Atemzüge…

Anja Stiehlers papercut-artwork zum Internationalen Weltfrauentag.
Flower und Power ist Anjas Devise. Anmutig geschnitten und geklebt ein wunderbarer post zum Weltfrauentag. Weitere Motive in Ihrem portfolio 3.

Produktmarketing der WELT/WELT am Sonntag: Thomas Kuhlenbecks Cover-
Illustration wird als packshot für Abonnentenwerbung, Newsletter-Abo, epaper-
Abo, in Anzeigen etc. genutzt

Thomas Kuhlenbecks Titel-Thema für Funke Medien widmet sich der exclusiven
HÖRZU-Umfrage: Vertrauen Sie den TV-Nachrichten ? Im realistischen Stil
setzt Thomas renommierte Nachrichtensprecher-/innen in Szene.

Der ewig währende Retro-Charme, in Anna Frankes bezaubernden Collagen
par excellence visualisiert. Eigenwillige Bildsprache, teils mit durchaus sozialkritisch
pointierten Aspekten.

Anja Stiehler für Stiftung Warentest, Magazin Finanztest. Mit 3 Illustrationen
bebildert Anja das Thema „Heute an später denken“. Der Artikel informiert
über verschiedene Vorsorgemodalitäten.

Patrick Widmers moderne Visualisierung des Balletts Coppélia, 1870 in
Paris uraufgeführt. Stylishe Anlehnung an modernes Interieur, modernes
outfit, dynamisch anmutende Figürlichkeit und Patricks extreme Farbenfreude
faszinieren. Sechs Motive im portfolio Widmer 2, entstanden für die Bayerische Staatsoper.
30.01.2020: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: Anja Stiehler illustriert und arrangiert Hauptdarsteller der erfolgreichsten geförderten Filmprojekte als Weihnachtsgruß der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH: wir sehen Fritz Honka / Der goldene Handschuh, Rocca verändert die Welt, Benni aus Systemsprenger, Bayala und 25km/h, Bjarne Mädel.

Tourismus der Stadt Brühl : Magnete als Souvenirartikel. Tanja Meyer illustriert 5 szenische teils detailintensive Brühl-Impressionen, die auch auf kleinem Format
von ca. 9 x 6 cm Platz finden. Alle Motive großformatig im portfolio.

Anna Franke für Magazin GEO Special : USA, Unterwegs an der Westküste. Das Intro „Talk of the Town“ verrät, worüber man an der US-Westküste gerade spricht, was die Menschen dort in ihrem Alltag bewegt. Anna portraitiert Unternehmer und Führungskräfte aus Oregon, Seattle, Las Vegas etc. und fängt die Multikulturalität hervorragend ein. 5 bestechend schöne Portrait-Illustrationen im portfolio.

Patrick Widmer im Magazin goodfood : Essen gegen Heuschnupfen, geht das ? Was kann man in der Allergie-Hochsaison durch Ernährungsumstellung bewirken ? Patrick bebildert mit 3 Illustrationen eine Geschichte von tränenden Augen, Verzweiflung und grünen Smoothies.

Thomas Kuhlenbeck illustriert das Cover der Welt am Sonntag: ist Wikipedia ein Lexikon der Lügen, sind viele Wikipedia-Infos Werk von Lügnern, Aktivisten und Manipulatoren ? Der Artikel beschreibt, wie sie vorgehen und warum das Problem immer größer wird. Brilliante Bild-Idee !

Tom Cools stilisierte zeichnerisch reduzierte Stilistik für US-Medien wie Wall Street Journal, Forbes, Indianapolis Magazine, Deloitte, PC Magazine, Teacher’s College, Business Week etc. Wir sehen Themen wie Künstliche Intelligenz, Zugang zu Bildung, Unternehmensgründung, strategy meetings etc.

Der Diskurs zum Klimawandel inspirierte Thomas Kuhlenbecks komplexe und verrätselte Bilder, die eine postapokalyptische Welt zeigen. Die in Posen erstarrten, generischen Figuren sind fast eins geworden mit der sie umgebenden Trümmerlandschaft, wurden Spielbälle der alles verwüstenden Elemente. 6 Motive für eine Einzelausstellung hier im portfolio Kuhlenbeck 3.

Marcus Langer für Burda Entertainment : er illustriert Stadtpläne und Karten von beliebten Hotspots und Reisezielen, wo nicht nur Promis Kraft tanken. Hier Barcelona und die Karibikinsel St. Lucia. Zahlreiche Motive im portfolio Langer Style.

“Welcome to Heart-Break-Land” - so betitelt Tanja Meyer eine freie Illustrationsstrecke. Gefühle wie Herzschmerz, Verlust, Sinnlosigkeit bestimmen die Motive. Doch auch Tanjas Weisheit findet Einfluß : your own thoughts torturr you the most.

Anja Stiehler für das Ressort Wissen der NZZ, Neue Zürcher Zeitung : ein Ratgeber für 17 Alltagsfragen ist ihr Thema. Wie man sich erfolgreich vordrängelt, das Bier schneller kühlt und die Brille richtig putzt. Und: Was man mit Teelichtern niemals machen sollte. Anja erfasst alle Fragen charmant in 5 szenischen lllustrationen.

Papercut, Paperart : sensibel und mit viel Liebe zum Detail schnitt, bastelte und klebte Anja Stiehler einen entzückenden persönlichen Adventskalender, auf
ihrem instagram-account vollständig zu sehen. Eine schöne Idee, auch als Horoskop-Objekte adaptierbar. Einige ausgesuchte Motive hier im portfolio 3.
06.12.2019: Anja Stiehler doppelseitig im Titelthema des Magazins Brigitte WOMAN : Wie schaffen wir es,
trotz weltweiter Katastrophenstimmung zuversichtlich zu bleiben ? Anjas Illustrationen,
Hommage an die tiefgründigen 20er Jahre und die pulsierende Atmosphäre der Zirkuswelt, fangen Inhalte des Artikels hervorragend auf. Alles wird gut genug ! Impressionen von Anjas Zirkus-Illustrationen in ihrem portfolio 3.

Tom Cool visualiert mit 4 Illustrationen für Mag. Private Wealth eine Herkulesaufgabe: den Klimawandel zu stoppen. Der Klimawandel ist ein globales Problem, und
deshalb auch nur international zu lösen.

Michael Zander mit vier Gouache-Originalen bis 25. Januar 2020 im Berliner Kunstsupermarkt. Michaels Werke tragen ironisierende Titel wie Meine Klassenlehrerin, Mein Nachbar, Reste vom Feste etc. In Deutschland an verschiedenen Standorten präsent, werden die Kunstsupermärkte medial durchweg positiv besprochen; Kunst auch für den normalen Geldbeutel, Gegenteil von elitären Galerien.

Anna Frankes Collagen erzählen uns Traumwelten, Fiktion, Imagination : detailintensiv, frech und schräg, teils satirisch, andererseits sehr einfühlsam und emotional. In ihren Bildern vermischen sich auf wundersame Weise die Grenzen zwischen Realität und Phantasie.

Antje Kahl illustriert mehrseitig für das Berufe-Ressort im Magazin Brigitte WOMAN: eine Typologie der nervigsten Kolleginnen. Humorvoll spricht der Artikel über das Urgestein, die Schleimerin, die Mutter der Nation, den explodierenden Vulkan und Mrs. Doubleface, die schlangenähnliche Hydra. Ähnlichkeiten mit lebenden Exemplaren nicht ausgeschlossen !

Patrick Widmers Kleiner Ballettführer für die Bayerische Staatsoper : Coppélia ist das erste Puppenballett überhaupt, 1870 in Paris uraufgeführt. Alles fängt damit an, dass ein Mann sich eine Frau erschafft - eine Holzpuppe, die zum Leben erweckt werden soll. Roland Petits Choreographie stellt sich den gestern wie heute spannenden Fragen um blinde Liebe und die Idealisierung des perfekten Menschen mit Humor und ironischem Augenzwinkern. Drei Motive im portfolio.

War es im letzten Jahr weihnachtliches Live Zeichnen für Luxusgüter im BOTTEGA VENETA Store des Düsseldorfer Breuninger, zeichnet und produziert Isabella Roth nun
eigene Weihnachtskarten samt Geschenkpapier. Auch hier ist eine Prise Humor in jedem Motiv zu spüren. Kleine, aber feine Auflage!

Tanja Meyers Humor trägt uns durch jeden Sturm und Winterblues, nimmt die Vorweihnachtszeit und Xmas ein wenig auf die Schippe … gegen Winterblues hilft nur Glühweintrinken und Puscheln. Tanja visualisiert mit Herz und hat für alles ein Rezept. Fünf neue Illustrationen nehmen uns mit.

Michael Zander im VULKAN-Kalender 2020 der Edition Hammeraue. Michael lässt
die Götter der Unterwelt ihre enormen Kräfte messen, solange bis der Vulkan eruptiert und der Himmel mit einer riesigen schwarzen Aschewolke bedeckt wäre. Poetisch hebt Michael den Zeigefinger gegen jeden CO
₂-Ausstoss. Der Kalender zeigt mehrere beteiligte Künstler, 135 Exemplare, nummeriert.
19.11.2019: Hall of Fame: die hochkarätige Jury der GoSee Awards 2019 verlieh Patrick Widmers Illustrationen die Bronze-Auszeichnung ! Bei 20 Finalisten in der categorie Illustration ein wunderbares Ergebnis für einen wunderbaren Illustrationsstil. Merci !

Tanja Meyers detailintensive Illustration für den jährlichen Schreibwettbewerb der CARE Deutschland e.V. Für 2020 schreibt die NGO das Thema aus: Es wird einmal...
Schüler mögen ihre Gedanken festhalten : Wie sieht die Zukunft für dich aus?
Wird einmal alles gut? Wird es einmal ganz böse enden? Oder wird einmal doch
alles ganz anders? Im Social Media auf verschiedenen Kanälen.

Entfesselte Liebe - Michael Zanders typischer trockener Humor in Wort und Bild.
print of the month Okt. 2019 bei supalife, Galerie & Plattform für die urbane Kunst- und Siebdruckszene in Berlin. Als limitierte Auflage bei supalife erhältlich.

Geo Special Ausgabe „Japan“: Anna Franke mit 5 außerordentlich stimmigen Portrait-Illustrationen. Junge Japanerinnen und Japaner erzählen, was sie im Alltag bewegt. Vom Job beim Fernsehsender, als outdoor-Guide, als Händlerin von Meeresfrüchten, Artdirectorin, Lehrer etc.

Thomas Kuhlenbecks realistische Portrait-Illustrationen auf dem Handelsblatt-Cover.
Die Raumfahrt entwickele sich zu einem milliardenschweren Geschäft. Richard Branson, Elon Musk und Jeff Bezos mischen mit …

Tom Cool für Finanztest, Magazin der Stiftung Warentest. Vor- und Nachteile
einer Eigentümergemeinschaft durch Erwerb einer Wohnung sind sein Thema für
2 prägnante Illustrationen.

Patrick Widmers kleine Opernführer für das junge Publikum der Bayerischen Staatsoper. Rossinis Cenerentola/Aschenputtels Geschichte, von ihren bösen Schwestern, ihrem vertrottelten Vater und ihrer ewigen Sehnsucht nach Glück.
Die legendäre, vor Witz sprühende Produktion von Jean-Pierre Ponnelle ist heute
ein Stück Operngeschichte, ein Vermächtnis. 6 Motive im portfolio.

Anja Stiehler mit sensiblen Impressionen der mallorquinischen Flora. Pflanzenarten des Mittelmeerraums wie Feigenkakteen, Aeonium, Oleander, Aloe, Agave, Klivie und verschiedene Sukkulenten fanden den Weg in Anjas Skizzenbuch .

Anja Stiehler entwickelte eine Reihe von Landkarten-Illustrationen: Mallorca , inspiriert durch mallorquinische Flora und Fauna, Rügen und Sylt im Norden
Deutschlands. Mit jeweils einem zentralen eyecatcher interessant umgesetzt.

Patrick Widmer für Magazin goodfood #4/2019: Histamin-Intoleranz war sein Thema für 3 Illustrationen. Dem Störenfried Histamin gab Patrick einen monster-artigen character mittels leichter 3D-Anmutung; ein schöner Kontrast zur Strichzeichnung.

Isabella Roth und die herbstliche Jahreszeit: Halloween, Laternen basteln,
Drachensteigen und in Gummistiefeln durch die Pfützen laufen… einige ihrer
Themen im Taschenbuch „ Schön hier“ - 365 Ideen, die Deinen Alltag zum Leuchten bringen

Thomas Kuhlenbeck mit 7 Illustrationen für Wolfgang Behnken, ADC. Wolfgang Behnken visualisiert das Jahresmagazin der Reutlinger Journalistenschule. Thema
ist der Skandal-Reporter Relotius … ein bißchen Recherche in Tötensen. 5 Motive im Portfolio.

Tanja Meyer im Burda Spezial „Gesundheit“: ihre flapsige humorvolle Illustration bebildert einen Artikel über höflichen und positiven Umgang der Menschen miteinander. Netter is better !

Thomas Kuhlenbeck im realistischen Stil auf dem Handelsblatt-Cover. Die berühmten Hände halten Armin Laschet, Markus Söder, AKK und Friedrich Merz. Wie rutschte Deutschlands letzte Volkspartei in die Krise ? Was nun, CDU ?
21.10.2019: Anja Stiehler illustriert im Auftrag von KD1 Designagentur : BNP Paribas Real
ESTATE veröffentlicht das 2. Unternehmensmagazin Deutschland. Cover und
Innen-Illustrationen entstanden zum Thema „Green Buildings auf dem
Vormarsch“, deutsche Städte werden grün.

Tom Cool mit 3 Illustrationen für Magazin Psychologie Heute. Viele unterhalten sich mehr mit dem Smartphone statt mit den Menschen um sie herum. Jedoch wirken bereits banale kleine Schwätzchen verblüffend wohltuend auf uns. Doch wie hält man Gespräche lebendig ?

Save the planet - für Anna Franke wichtiges Thema, das in ihren intensiven
Collagen Ausdruck findet. Problematiken wie mangelnde Niederschläge, gefährdete Tierwelt, Urwald, wertschätzender Umgang mit natürlichen
Ressourcen etc. Beeindruckende Motive in ihrem portfolio 2.

Was haben Fridays for Future und Audrey Hepburn gemeinsam? Sie inspirieren Tanja Meyer zu farbenfrohen Aquarell-Illustrationen, teils mit appellativen teils mit zuversichtlichen Aussagen.
To plant a garden is to believe in tomorrow ! Tanjas Neigung zu typografischen Elementen ist unverkennbar.

Auch Thomas Kuhlenbecks Cover-Illustration widmet sich dem Klima. Für
Funke Medien illustriert er in realistischem style das Titelthema „Die
Geheimnisse des Wetters“.

Tanja Meyers Veggie-Band : Peter Pflaume spielt Posaune, Herr Rauke haut
auf die Pauke, die Rote Grete slammed Trompete; entzückender Humor
entzückend illustriert. Tanja ist stark im characterdesign, wie ihr portfolio 1 mannigfaltig zeigt

Langer Style für Axel Springer Corporate Solutions: für den Kunden IHK Berlin
visualisierte Marcus Langer das Titelthema „Zielsicher zur Ausbildung“… bieten
Unternehmen Berufsorientierung und nutzen Netzwerke, kommen sie leichter
zu Fachkräftenachwuchs. 2 Motive im portfolio.

Anja Stiehler zum Finanzthema eines Schweizer Wochenmagazins: Libra
wird in den Medien oft als die Kryptowährung von Facebook bezeichnet.
Facebook will eine neue Weltwährung lancieren. Das Potenzial sei gross,
es stehe aber auch vieles auf dem Spiel.

Patrick Widmer illustriert die Ausschreibungskarte für die Luzerner Schultheatertage 2020. Verwandlung ist das Motto. Mit der Klappkarte werden Schulen, Lehrer und Schüler eingeladen, am Festival teilzunehmen und eine Produktion zu zeigen.

Patrick Widmers characterdesign: wir sehen eine Serie von freien Arbeiten u.a.
zwei Motive zur Netflix- Serie DARK und ein Portrait des im August verstorbenen
EASY RIDER- Darstellers Peter Fonda. Mit seiner typischen Brille plakativ erfasst.
Sechs Motive im portfolio Widmer 2.

Anna Frankes Portrait-Illustrationen zeigen ihre große illustrative Bandbreite.
Neben Tusche und Stift nutzt sie auch Acryl, Pastellkreide oder Fineliner ,
kombiniert teils mit Collage-Elementen.

Mehr Respekt bitte ! Tom Cools Thema für Funke Medien. Verroht unsere
Gesellschaft ? Drängeln, Pöbeln, Hassen tragen dazu bei, dass Experten warnen:
Der Umgang wird rauher, die Gewalt nimmt zu. Sei es auf der Strasse, sei es in den sozialen Medien. 4 Motive im portfolio.

Marcus Langer für Burda Entertainment : er illustrierte die Karte Korsika, ein
Hotspot, wo zahlreiche Promis Kraft tanken. Der Plan von Biarritz, wo nicht nur die Welt-Politik hohe Wellen schlägt, entsprang ebenfalls Marcus‘ Feder.

Michael Zander visualisiert und interpretiert via Aborigines. Sein Auftrag:
Supalife.de exportiert Kunstdrucke nun auch nach Australien. Michaels Serie
von Supalife-Zielorten wächst; Brasilien und Nordamerika hat er bereits visualisiert.

Die Kunsttherapeutin illustriert : Antje Kahl befasst sich mit psychologischen
Themen wie Schönes nicht genießen können wegen Stress, Überlastung, zu viel im Kopf; auch verwaiste Eltern sind ihr ein illustratives Anliegen.

Anja Stiehler mit Portraits in neuer Technik: sie kombiniert 3d-anmutende
Elemente wie in diesem Fall filigranes Blattwerk mit ihren feinlinigen von Hand gezeichneten Illustrationen. Bestechend schön !

Mehr Respekt bitte ! Man kann es ja nicht oft genug sagen und oben bereits
erwähnt: in realistischem style illustriert Thomas Kuhlenbeck für Funke Medien
das Cover-Motiv. Ernstes Thema, bewusst in der Karikatur umgesetzt.
11.09.2019: Unglaublich, aber wahr : mit Stolz und einer großen Portion
Dankbarkeit blicken wir in 2019 auf
30 Jahre Jutta Fricke
Illustratoren-Agentur ! Nichts trifft unsere Stimmung besser als
diese Illustration aus Anna Frankes Feder. Unsere Illustratoren/-innen
kreierten eine rührende
„Hommage in Bildern“ - siehe folgende 11 Motive

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Thomas Kuhlenbecks Vision
ehrt außerordentlich - seine Assoziation von Stabilität, Ausstrahlung
und Verlässlichkeit wird einen Grund haben …

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Tanja Meyers humorvolle Glückwunsch-Illustration offenbart, dass sie Layouts per Telefax nicht kennen kann, wo nur durch Feintoneinstellung Farbwerte erahnbar waren.

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Anja Stiehler-Patschan schickt
nicht nur feinste Blumen … ihre vielschichtige Vision von Nähren
und Gedeihen ist überwältigend .

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Michael Zander schickt den
Männergesangsverein ! Typisch Michael: trockener aber fein
nuancierter Humor !

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Anna Franke zeigt in unserer Titel-Illustration
ihre malerische Seite, hier collagiert sie nun für uns. Emotion pur und wild.

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Luci Götz bläst Geburtstagskerzen aus –
ob sie 30 Stück mit einem Atemzug schafft ? Das kann sie auf unserer
kleinen Party unter Beweis stellen !

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Antje Kahl lässt Tiere sprechen: das
charmante Glücksschwein und die Botschaft des bezaubernden
Vögelchens berühren sehr …

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Tom Cool schickt eine surreale
Geburtstags-Szenerie. Warum er diesen außergewöhnlichen Hut trägt,
bleibt unser aller Phantasie überlassen -.

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Marcus Langer vereint märchenhafte
Symboliken - puristisch, minimalistisch, schlichte Eleganz . Schlicht ist schön !

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Isabella Roth sieht einen quirligen
Rummelplatz, eine Kirmes mit mancherlei Glücksspiel und Überraschung…
wie wahr, wie wahr !

30 Jahre Jutta Fricke Illustrators:
Patrick Widmer spürt kulinarische
Assoziationen : als Patissier kreiert er eine sicherlich außergewöhnlich
leckere Tarte à la Chef !

Zu
30 erfolgreichen Jahren gehören einerseits Freude, Können und Authentizität.
Andererseits auch eine große Portion Glück! Dieses Glück sehen wir u.a. in tollen
Illustratoren/-innen , engagierten Mitarbeitern , lieben Freunden und inspirierenden Kunden.
Allen ein aufrichtiges Danke!
01.08.2019: Tanja Meyer interpretiert
Nicht-Orte : Ausstellungs-Thema der Gruppe Zoom, Bonn. Nach Marc Augé, französischer Anthropologe, jene geschichts- und gesichtslosen Funktionsorte, die heute mehr und mehr das urbane Leben bestimmen wie Hotel- oder Imbissketten, Einkaufszentren, Parkhäuser etc. Kleinere Händler können sich die hohen Mieten nicht mehr leisten. Aber auch Durchgangslager und Heime, in denen Flüchtlinge kaserniert werden, seien Nicht-Orte.

Thomas Kuhlenbecks Cover-Illustration: Christian Sewing, Sanierer der Deutschen Bank, sieht und sagt klar und deutlich, dass er keine Rücksicht nehmen darf. Radikale Sanierung erfordert radikale Maßnahmen -.

Patrick Widmer mit 3 Illustrationen im Magazin goodfood: Orthorexie ist sein Thema. Die Sucht, ausschließlich „gute“ Lebensmittel zu essen. Ein Betroffener berichtet, dass er zuletzt gerade noch 5 Stück zur Auswahl hatte ….

And then I stepped into the Fettnäpfchen ! Anja Stiehler illustriert charmante
Kapitelaufmacher für den spotlight Verlag. Als Tochter einer deutschen Mutter hätte die Autorin D. Taylor nicht gedacht, dass das Leben in Deutschland sie so überraschen könnte! Die Schottin nimmt ihre Leser mit auf das höchst amüsante Abenteuer, ihre Wahlheimat Deutschland sprachlich und kulturell zu verstehen.

Vor der Wahl ist nach der Wahl: Ursula von der Leyen war Tom Cools Thema für die Welt am Sonntag. Super-Uschi wird konfrontiert mit Maximalforderungen aus allen Parteien. Sie muss vielen viel versprechen.

Anna Frankes außergewöhnliche Collage-Illustrationen, Kontraste und Strukturen. In ihren Bildern vermischen sich die Grenzen zwischen Realität und Phantasie, ihre Illustrationen sind narrativ.

Ran da, Panda! Grundsätzlich finde ich Dich ganz oke ! Frohbergine statt
Aubergine … Tanja Meyers unverwechselbar trockener Humor spiegelt sich in
ihren erzählerischen szenischen Umsetzungen für Postkarten.

Titel-Motiv von Thomas Kuhlenbeck : Achtung Abzocke ! So werden Verbraucher betrogen! Der Artikel beleuchtet verfälschende Tricks und Fallen von Anbietern,
die uns Konsumenten oft zu falschen Entscheidungen führen.

Anja Stiehler toppt ihre Leidenschaft für Stadtpläne und Landkarten. Mit leichter Schattensetzung in papercut-Anmutung entstanden die Hamburg-Motive. Ergänzend zu ihren linearen Umsetzungen von Straßenzügen , Gebäuden etc. eine stilistische Bereicherung !

Thomas Kuhlenbeck für Magazin HÖRZU Wissen : „Dreikampf um die Welt“ ist Titelthema . Die Supermächte Russland, USA und China sind dabei, die Welt neu zu ordnen. Jeder der 3 Männer will gewinnen. Um welchen Preis?
03.07.2019: Thomas Kuhlenbecks Titel-Illustration: Frau Merkels Ära als Kanzlerin drohe ein vorzeitiges Ende, Machtverlust sei zu verzeichnen. Welch treffendere Bildidee als die Sanduhr hätte man wählen können … ihre althergebrachte Symbolik steht für das Verrinnen der Zeit, Vergänglichkeit.

Arztbesuch der Zukunft: Anja Stiehler für das Kundenmagazin der AOK. In Zusammenarbeit mit wdv, Ges. f. Medien & Kommunikation, illustriert Anja
die „Videosprechstunde“. Moderne Technik, teilweise sogar in Pflegeheimen nutzbar.

Hallo Wild, Salon Fresh, Veggie, die Kraft der Unordnung, overload, Tor zur Welt … Anna Franke mit außergewöhnlichen Illustrationen. In ihren Bildern vermischen sich die Grenzen zwischen Realität und Phantasie, ihre Illustrationen erzählen Geschichten. Ihre Inspiration hebt die Grenze zwischen kommerzieller Illustration und freiem Schöpfertum auf. Anna ist eine Erzählerin, Anna schafft Neues.

Sommer !! Für Campingfans wohl die beste Zeit des Jahres. Das Gefühl von Freiheit, Natur, Muße, Abenteuer, feeling im Zelt, Campingbus oder Wohnmobil … Lust zum Improvisieren und Entdecken gehört dazu . Isabella Roth illustriert über mehrere Seiten das Sommergefühl im Buch „Schön hier“, Bastei Lübbe.

Patrick Widmers monday doodles, sein digitales sketchbook : als Film auf Patricks instagram-account. Wir sehen das Motiv Cucina Mia, Kochen mit Liebe, als atmosphärisch bezaubernde food -Illustration für editorial , Kochbücher, Rezeptsammlungen etc. Patrick erzielt durch unterschiedlichste Werkzeuge (alte Spülbürsten, Rasierklingen, kaputte Pinsel) eigenwillige Strukturen.

Tom Cools doppelseitige Illustration für den Politik-Teil der WELT. Europa sei bedingt handlungsfähig, weil wichtige Hauptstädte wegen Regierungs- und Koalitionskrisen sprachlos oder entscheidungsunfähig sind.

Hits für Kids - auch in den Sommerferien soll keine Langeweile auftauchen und
Kinder wollen beschäftigt sein. Anja Stiehler illustriert how-to-dos für Magazin ELTERN: Graspuppen basteln, mit geschicktem Handschattenspiel Tiere an die Wand projizieren, Springfrösche falten etc.

Titel-Illustration von Thomas Kuhlenbeck: künftig könnten Menschen behandelt werden, bevor sie krank werden . Das Smartphone werde zum wichtigsten Instrument der Gesundheit. Die Welt am Sonntag berichtet über Chancen und Risiken.
28.05.2019: Tom Cools Illustrationen im Jahresbericht einer der führenden strategischen Unternehmensberatungen Europas, Marktführer in Deutschland. In Zusammenarbeit mit visuphil design studios war Toms Thema die Bebilderung der „VUCA-Welt“, i.e. Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. 3 Motive stellen wir vor.

Patrick Widmer illustriert für die Luzerner Schultheater-Tage. Das diesjährige Thema
ist FRAGEN FRAGEN. Beim renommierten Lucerne Musikfestival ist das Motto des Kinder- und Jugendprogramms MACHT. Die einzelnen Produktionen nehmen das Thema auf, z.B. von Igor Stravinsky die Geschichte vom Soldaten oder ein Wunschkonzert. Patrick entwickelte alle Illustrationen für Plakat und flyer. 3 Motive im portfolio.

Unternehmensbericht 2018 des TÜV Rheinland : Anja Stiehler illustriert in Zusammenarbeit mit C3 Creative Code and Content GmbH . TÜV Rheinland berichtet über Sozialaudits zur Einhaltung grundlegender Standards von Arbeit
oder Umwelt entlang der globalen Lieferkette. Anjas Themen sind u.a. Kinderarbeit
in Indien, Arbeitsbedingungen von Näherinnen in Vietnam etc. 4 Motive im portfolio.

Anna Franke, neu bei Jutta Fricke Illustrators. Ihre Bildsprache ist provozierend aber auch einfühlsam, expressiv und intuitiv, surreal und narrativ. Anna arbeitet mit feiner outline und kräftigen Pinselstrichen
oder collagiert intensive Kontraste und Strukturen. 2 portfolios stellen wir vor: hinter dem Bild der link auf Annas
collage-portfolio.

Thomas Kuhlenbecks realistische Cover-Illustration für das Geschichtsmagazin
P.M. History: sein Thema war Persien, das erste Weltreich der Geschichte.
Eine detailreiche, szenisch und atmosphärisch hervorragend gelungene
Historien-Illustration !

Poster zur Welt der Heilpflanzen, Weisheit aus der Natur : für Weleda illustriert
Anja Stiehler zahlreiche Heilpflanzen. 28 ihrer Illustrationen sehen wir auf dem informativen Poster, das Weleda als Kleines Pflanzenlexikon veröffentlicht. Poster und einige repräsentative Pflanzenportraits in Anjas portfolio 2.

Supalife Kiosk, unabhängiges Berliner label für Siebdruck, Urbane Kunst, Workshops und Ausstellungen, liefert nun auch nach Brasilien. Bitte schön - muchas gracias mi amigo ! Michael Zanders humorvolle Illustration visualisiert „auf den Punkt“.

Tom Cool für Private Wealth, Magazin zu Vermögen, Wohlstand & Werte: seine
ganzseitige Aufmacher-Illustration bebildert die These „ Die digitale Transformation
verändert Wirtschaft und Gesellschaft so drastisch wie nie zuvor“

Zu diesem Anlass habe ich mich hübsch gemacht ! Tanja Meyers Character-Design ist ausdrucksstark, weil plakativ und entzückende Bildsprache ! Die Geburtstagstorte wünscht einen tortastischen Tag, der Affe Köln Kong ziert den Kölner Dom … für Aufkleber, Postkarten etc. eingesetzt. Zahlreiche Motive im portfolio.

Hamburg, Monaco, Lissabon oder Mallorca: Hotspots des Bunte Entertainment Verlags. Luci Götz illustriert mit Liebe zum Detail alle Stadtpläne/-impressionen.
Teils mit sensibler Typografie. Zahlreiche Motive im portfolio.

Tom Cool: Politik-Aufmacher für die Welt am Sonntag. Am 26. Mai stehe Europa vor einer Schicksalswahl angesichts interner Verwerfungen, Entwicklungen in Amerika, Russland, China; dennoch sei das Interesse der Bürger an der EU-Wahl sehr gering.
Die Wahlbeteilgung war hingegen erfreulicherweise hoch …

Thomas Kuhlenbeck für Die ZEIT, Ressort Wirtschaft : im zeichnerischen Tom Cool-Stil entwickelte er den ganzseitigen „Comic“ zum Handelskrieg zwischen USA und China. Ein Machtkampf, der im Armageddon des Finanzsystems enden könne.
03.05.2019: Anna Franke, neu im pool der Jutta Fricke Illustrators. Anna arbeitet mit feiner outline
und kräftigen Pinselstrichen
oder collagiert intensive Kontraste und Strukturen.
Ihre Arbeitsweise ist expressiv und intuitiv. Annas Themen sind Freiheit, Abenteuer,
Maskierung, Leben im urbanen Raum, Chaos, Kulturen, Stimmungen, Bewegung,
Rebellion, Mensch & Tier, Reise, Gedankenfragmente, Träume etc. 2 portfolios stellen wir vor: ihr outline-portfolio und ihr collage-portfolio.

Tanja Meyers keyvisual „Die Welt unter Strom“ als animation in den gängigen
social media-platformen gepostet, um die Zielgruppe Schüler/Schulen optimal
anzusprechen. Die feierliche Preisverleihung des nun 6. Schreibwettbewerbs der Care Deutschland , Hilfsorganisation gegen Not und Armut , fand statt am
30.3.2019 im Rahmen des Literaturfestivals Lit. Cologne.

Marcus Langer in neuer Optik: Tusche und Aquarell. Impressionen seiner großen
China-Reise hielt er in 36 Motiven fest. Stadt und Land, Mensch und Kultur, Natur und urban style … Seine eindrucksvolle Ausstellung im Stadttheater Bielefeld begeistert! 12 Motive im portfolio
Langer Style.

Corporate Publishing: Anja Stiehler für die AOK Baden-Württemberg. In
Zusammenarbeit mit wdv, Ges. f. Medien & Kommunikation, entstand die
mehrseitige Strecke zum Thema „Augen auf bei Plastik“.
Informative Tipps und Hinweise zum alltäglichen Kauf und Gebrauch.
Ist z.B. Bambusgeschirr eine gute Wahl ? 4 Motive im portfolio.

Doppel-Cover für die WamS, Welt am Sonntag, von Thomas Kuhlenbeck ausdrucksstark illustriert. Wie dringt China in die Märkte anderer Weltregionen? Doppelt genutzt als Ad-Cover für den Smartphone-Anbieter Huawei.

Patrick Widmer auch in der 2. Ausgabe des neuen Magazins goodfood : ein Comic aus 9 panels bebildert den Dialog zwischen Lena und ihrem Intestinum, oder einfach Darm. Incl. Figurenentwicklung , incl. Text wird humorvoll dargestellt, wie wichtig ein gesunder Darm für unser Wohlbefinden ist. Der Darm denkt und lenkt …

Marcus Langer illustriert das keyvisual der 5. Kulturgala Bielefeld. Die Kulturgala
zeigt einen Querschnitt der heimischen Kulturszene. Künstlerinnen und Künstler
aus Musik, Schauspiel, Tanz bis hin zu Grafik, Film und Literatur beweisen auf der Bühne des Stadttheaters einmal mehr: Bielefeld ist eine Stadt bemerkenswerter künstlerischer Vielfalt.

Tanja Meyer konnte auch die jungen Autoren des Care Schreibwettbewerbs
portraitieren. Für den Sammelband 2019, der die lt. Jury besten Beiträge
zusammenfasst, erstellte Tanja 15 s/w-Portraits.

Lucia Götz wird Hotspot-Kennerin ! Der Bunte Entertainment Verlag berichtet
in Serie über Hotspots wie Tel Aviv, Las Vegas, New York etc. Wo trifft man auf Reiche und Schöne, welche Architektur ist angesagt, welche Hotels und Museen, wo shoppt man… liebevoll illustriert Luci die Stadtpläne/-impressionen.

„Bread and Roses“ zeitnah zum Weltfrauentag 2019. Michael Zander entwickelte
für das Kollektiv Poste Aérienne die Risographie-Mappe für das Gruppenprojekt
namhafter Künstler. Bread and Roses war ein Slogan bei Demonstrationen
der Arbeiter- und Frauenrechtsbewegung, ist aber auch eine illustrative Würdigung des traditionellen Nahrungsmittel Brot im Kontext seiner 6000jährigen Geschichte.

Weils so schön ist, noch einmal : Das Beste aus dem Haus brand eins. In der
edition brand eins #2/2019 unter dem Schwerpunktthema „Neu anfangen “
sind Anja Stiehlers wunderschöne Portraits von 10 Zukunftsmachern erneut
veröffentlicht. 10 Denker ( Wissenschaftl, Schriftsteller, Kunst, Musik, Informatik etc. ) resümieren über neue Sichtweisen angesichts einer sich rasend schnell verändernden Welt. 6 Portraits im portfolio.

Ein S für Schluss, Spekulation, Symptom, Stagnation… ? Die ZEIT konstatiert,
das Nebeneinander von Merkel und Kramp-Karrenbauer funktioniere nicht
mehr; die Nervosität in Berlin werde endzeitlich. Politische Aufmacher-
Illustration aus Thomas Kuhlenbecks Feder.

Isabella Roth illustriert das Buchcover „ Wo ist denn eigentlich dieses Glück ?“
Autorin: Katja Pelzer. Eine unterhaltsame Geschichte aus dem richtigen Leben.
Isabella meint : Lest mehr Bücher !

Michael Zander in der Ausstellung „Anonyme Zeichner“ im Kunsthaus Kannen. Die Ausstellung führt vor Augen, wie die Kenntnis des Künstlernamens die eigene Wahrnehmung und Interpretation beeinflussen kann. Wie verändert sich das eigene Urteil zum Bild, wenn man nichts über die Herkunft weiss? 537 internationale Künstler nehmen an der Ausstellung teil.
23.03.2019: Die Redaktion Lecker, Bauer Verlag, platziert in Zusammenarbeit mit moove GmbH das neue Magazin goodfood, Einfach Gesund Essen. Patrick Widmer illustriert mit 11 Motiven die 7-seitige Geschichte „Wie jetzt? Krankheiten kann man wegessen?“

Tom Cool -Stil für Stiftung Warentest, Magazin Finanztest: Finanzplan 50+ ist Thomas Kuhlenbecks Thema. Testimonials der Generation 50+ sind die gutverdienende Single-Frau, das Geringverdiener-Paar, das Work-Live-Balance-Paar will früher in Rente gehen, das Gutverdiener-Paar. Ganzseitiger Aufmacher und 4 Folge-Illus.

In Zusammenarbeit mit Tempus Corporate GmbH entwickelte Lucia Götz für den Jahresbericht 2018 der Haspa Hamburg Stiftung 8 Illustrationen. Cover und Aufmacher-lllustrationen zu Themen wie Stiftungen gründen, Stiftungswissen, Stiftung erleben, Weitblick etc.

Anja Stiehler erneut für Zestonics GmbH, exclusive vegane Nahrungsergänzung, 100 % natürlich, streng kontrollierte Produktion „Made in Germany“. Das Produkt ZEST’RESET ist auch in kleinerer Einheit à 6 Resetters erhältlich... wer braucht schon einen hangover ? 8 von 30 Illustrationen im portfolio.

Talkshows und Quiz-Sendungen : man kommt nicht drum herum ! Täglich
flirren sie über den Äther. Der eine liebt sie, ist süchtig danach, der andere
hasst sie. Mit einem Augenzwinkern haben unsere Illustratoren ihre freien Interpretationen ins Bild gebracht. Gezeichnet und animiert, portraitiert,
oder surreal ironisiert. 9 Motive stellen wir vor.

In bezaubernder Aquarell-Technik bereichert Antje Kahl ihr portfolio mit farbenfrohen appetitlichen food -Impressionen. Stimmig zu ihren Reise-, Tanz- und beauty-Illustrationen.

Thomas Kuhlenbeck im Club der Milliardäre : für das Handelsblatt illustriert Thomas das Cover „Die neuen Milliardäre. Wie Superreiche die Welt verändern“.
Im realistischen Stil portraitiert er Andresen, Dangote, Jenner & Co.
22.02.2019: Unser 35-seitiges Präsentations-pdf aller Illustratoren-Stilistiken unseres pools steht zum Download bereit, 16 mb. Ein hilfreiches tool für die erste Impression, zur internen oder Kundenabstimmung , fürs Archiv etc.
Download

Bezauberndes papercut-artwork ! Lucia Götz konnte mit 6 ganzseitigen lllustrationen und viel Liebe zum Detail das Flair des Buches einfangen : im Atlantik Verlag, Hoffmann u. Campe, erscheint das blumige Coming Out der schwedischen Autorin Elin Unnes „ Gartenverrückt“. Eine Hymne auf Elins persönliche Rockstars der Gärtnerszene, von Guerilla-Gärtnern und der Liebe zum Riesenrhabarber…

Live-Zeichnen für Luxusgüter : Isabella Roth im BOTTEGA VENETA - Store des Düsseldorfer Breuninger, Warenhaus im gehobenen Marktsegment. Live und
auf der Stelle erhielten Kunden charmante Produktimpressionen als weihnachtliche Aufmerksamkeit. Aquarell-artwork , 6 von 12 Motiven im portfolio.

Mit Axel Springer Corporate Solutions konnte Marcus Langer für den Kunden IHK Berlin illustrieren. Titelthema: Unternehmen Klimaschutz. Mit starker Bildsprache, reduziert gehalten, visualisieren Marcus‘ Illustrationen die Zukunft der Green Economy. 4 Motive im portfolio.

Pulse of Europe : Zeichnen für Europa ! Thomas Kuhlenbeck wurde von der Pulse
of Europe-Bewegung eingeladen, mit prägnantem artwork an der Ausstellung teilzunehmen. 34 renommierte regionale und überregionale Illustratoren zeigen Flagge … die bemerkenswerte Ausstellung ist bis zum 5. April in Münster zu
sehen. Thomas entschied sich für eine Umsetzung in seinem zeichnerischen
Tom Cool-Stil.

Michael Zander ships to North Amerika now : Aufmacher-Motiv für den Supalife-Newsletter. Supalife.de versendet von nun an Online-Bestellungen in die USA und nach Kanada ! Man arbeitet auch an der Lieferung in den Rest der Welt, um den Absatz der hochwertigen prints und Kalender zu pushen.

Magazin ELTERN : das sensible Thema Verhütung illustriert Anja Stiehler unter
dem Tenor „Nach dem Kind ist vor dem Kind ?“ Wie Familienplanung heute
aussieht und welche Methoden sich für wen eignen. 4 Motive im portfolio.

Antje Kahl präsentiert neue Aquarell-Motive zu den Themen Tanz und Beauty.
Teils kraftvoll-dynamisch, teils leiser empfunden. Schöne farbenfrohe Mischtechnik in der Kombination Aquarell und outline. 6 Motive im portfolio.

Cover-Illustration für die WamS, Welt am Sonntag: Das neue Wettrüsten war
Thomas Kuhlenbecks Thema, szenisch im realistischen ductus illustriert. Trump setzt auf Alleingänge, Russland und China bedrohen den Westen. Wie gefährlich ist unsere Welt geworden ?

Character-Design aus Tanja Meyers Feder: sie visualisiert den Cupcake Superhero, Melone mit Spazierstock, den kleinen Drachen, Kartoffel und Tomate, Igel und Bär, Lama und Dackel, Pinguin und Ente … ausdrucksstark, weil einfach und entzückend! Für Aufkleber, Postkarten etc. eingesetzt. 11 Motive im portfolio.

Die vielfach ausgezeichnete Agentur tisch13 lud Patrick Widmer ein, für ihre
jährliche Weihnachtstradition das Universum von tisch13 zu interpretieren.
Patricks Stil, der zwischen Freihandskizzen, manuellen künstlerischen Techniken und Computertechniken oszilliert, spiegelt den tisch13 -Arbeitsprozess zwischen freier kreativer Idee und präziser Umsetzung optimal wider. Mittels Prägedruck entstanden auch attraktive Shirts. 2 Motive im portfolio.
11.01.2019: Gesund abnehmen : Titelthema der Apotheken-Umschau #01/2019. Patrick
Widmer visualisiert mit doppelseitigem detailintensivem Aufmacher die ständige Verführung durch zahlreiche tolle Schnellprodukte, den Umdenk-Prozess und sinnvolle Tipps, um erfolgreich abzunehmen. Eine 7-seitige Strecke, die Patricks luftiger Collage-Technik Raum lässt. 4 Motive stellen wir vor.

Autismus und Mutter von 5 Kindern ? Anja Stiehlers Illustrationen für den spotlight Verlag bebildern eine Reflektion dieses Krankheitsbildes. Z.B. tägliche Probleme in der sozialen Kommunikation, Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen und sie richtig zu interpretieren. Der Artikel zeigt positiv Hilfestellungen auf, die im zwischen-menschlichen Bereich funktionieren. 3 Motive im portfolio.

Die Welt unter Strom – Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs der CARE Deutschland e.V., eine der weltweit größten NGO Hilfsorganisationen gegen Not und Armut. Im Rahmen der Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit richtet sich der Schreibwettbewerb an Schulen. Tanja Meyer illustriert das keyvisual und gestaltet
alle Werbemittel print und online. 4 Motive im portfolio.

Tom Cool i.e. Thomas Kuhlenbeck in seiner zeichnerischen Technik für die VBG,
gesetzliche Unfallversicherung. Tom illustriert analog eines Zeitstrahls herausragende Phasen , Ereignisse und Veränderungen in der knapp 130-jährigen Geschichte der Verwaltungsberufsgenossenschaft. 6 von 12 Motiven stellen wir vor.

Tanja Meyers Aquarelltechnik für die ganzseitige Infografik „Süße Welten“, Magazin ELTERN. Kinder lieben Zucker, und Zucker ist überall; sei es in Kinderkeksen, Quetschsaft, Smoothies, Joghurt, Milchbrei mit Keksgeschmack etc. Und die
Folgen ? Z.B. Karies und Übergewicht. 3 Motive im portfolio .

Luci Götz illustriert für das Schweizer Wochenmagazin #01/2019 den Aufmacher
zum Artikel „ Höflich die Ohren langziehen - elterliche Strafen sind aus der Mode geraten“. Der Artikel beschreibt kritisch elterliche Probleme, sich in der Hektik des Alltags, neben Job, Haushalt und allenfalls Hobby immer Zeit und Nerven zu nehmen, jederzeit 100%-ig superlativ auf die Kindessituation einzugehen.

Anja Stiehler für Gräfe und Unzer Buchverlag . Anja konnte mit 19 einfühlsamen Illustrationen das neue Buch der Autorin Maria Sanchez illustrieren „Die revolutionäre Kraft des Fühlens - wie unsere Emotionen uns befreien“. 6 Motive stellen wir vor.

Thomas Kuhlenbeck für DIE ZEIT : er illustriert den Politik-Aufmacher „ Sechs Szenarios für das Jahr 2019“ : Was passiert, wenn ... die Koalition zerbricht? Oder die Kanzlerin zurücktritt ? Und wie könnte ein Neustart aussehen ?
05.12.2018: Patrick Widmer und Klugscheisser : jene versprechen den Durchblick, nerven aber gewaltig… Die Schweizer Sonntagszeitung bespricht im Kulturteil die Besserwisserbücher von gescheiten Leuten wie Dobelli, Precht, Harari. Jene seien allgegenwärtig, niemand entkommt ihnen. Patrick illustriert den Aufmacher als
Schlau-Talk-Szene.

Corporate Publishing: Anja Stiehler im Auftrag von Incorporate Berlin für den Kunden Gewobag, Berliner Wohnungsunternehmen. Das Mieter-Magazin beschreibt ein bundesweit einmaliges Angebot : den Wohnungstausch. Je nach Familiensituation gibt es die Möglichkeit, zu vergößern oder zu verkleinern. Beim Verkleinern gibts eine Umzugsprämie.

Magazin STERN EXTRA: Digitales Leben , künstliche Intelligenz . Thomas Kuhlenbeck visualisiert mit 4 Illustrationen , wie Haushaltsgeräte zu aktiven Mitbewohnern werden. Moderne Geräte können sehen, hören und handeln . Ob sie nerven oder nützen, liegt an uns.

Tanja Meyers Reisenotizen: dieses Mal ist sie in New York . Das spezielle Verhältnis der New Yorker zu ihren Haustieren hat es ihr besonders angetan- die sind dort nicht nur Begleiter, sondern verkörpern hip gestylte Accessoires ! Das Skizzenbuch beim Urban Sketching darf auf ihren Reisen nie fehlen. 6 humorige Motive im portfolio.

Michael Zander für die Festival-Zeitung des Meakusma-Festivals, Sept. 2018 in Belgien,
Cooperation mit dem Goethe-Institut Brüssel. 3 von Michaels linearen Illustrationen bebildern Themenschwerpunkte wie Labelportraits oder Introducing Edition.
5 Motive im portfolio.

Tom Cool für Private Wealth, Magazin für Vermögen, Wohlstand & Werte . U.a. illustrierte Tom den ganzseitigen Aufmacher zum Thema "Herausforderung Energiewende". Dynamisch auf den Punkt gebracht.

Antje Kahl entwickelte „tierische“ Dialogmotive. 3 Motive aus ihrem portfolio 2 stellen wir vor. Antjes neue website
https://www.antje-kahl.com/ veranschaulicht hervorragend ihre stilistische Bandbreite. Sie mischt Auftragsarbeiten für zahlreiche Kunden mit freien Arbeiten, sie mischt Aquarell, Acryl und lineare Techniken.

Variety is the spice of life ! Anja Siehler für Magazin Spotlight mit Schwerpunkt „Die Sprache der englischen Küche“. Anja konnte die Chefredakteurin im szenischen Umfeld illustrieren: jene stellt ihre beiden Lieblingsgerichte aus dem Reichtum von Pasteten und gedeckten Kuchen vor, die traditionell zur britischen Küche gehören.

Corporate Publishing : Patrick Widmer im Auftrag der Territory Content to Results GmbH. Für das Mitarbeiter- Magazin PLUSPUNKT der BayernLB illustrierte Patrick den ganzseitigen Aufmacher der Kolumne „Unter Uns“. Die Kolumne steht unter der headline „Was mich glücklich macht “.

Isabella Roth beschreibt für Bastei Lübbe interessante Dezember-Bräuche : u.a. am 5. Dez die Legende der Heiligen Barbara und ihres Kirschzweig, am 13. Dez feiert man in Schweden Santa Lucia , auf den 21. Dez in der Thomasnacht die Faszination der Rauhnacht : Bauern räuchern ihre Ställe mit Weihrauch aus, um das Böse zu vertreiben , etc. 4 ihrer zahlreichen Illustrationen stellen wir vor.
https://www.spotlight-verlag.de/adventskalender/ Anja Stiehler illustriert den digitalen Adventskalender des Spotlight Verlags unter dem Motto „Internationale Freundschaft“ : Italienerin, Spanierin, ein Franzose, ein Deutscher , ein Engländer und ein amerikanischen Businesstyp gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt.

Neue Zürcher Zeitung NZZ am Sonntag , Intelligentes Lesevergnügen : Anja Stiehler sorgt für eine schöne Bescherung. Sie illustriert im großformatigen Aufmacher vorweihnachtliches, nämlich Geschenktipps der Kulturredaktion . Sorgsam überlegte Empfehlungen für den weihnachtlichen Gabentisch.

Michael Zander : jährlich druckt das KÜSSEN Siebdruck Gemeinschaftsatelier aus Berlin Friedrichshain den heiß begehrten Jahres-Kalender. Die Besonderheit liegt darin, dass jeder Monat von einem/einer KünstlerIn individuell gestaltet und in Handarbeit gedruckt wird. Michael erstellte das Oktoberblatt, limitierter Siebdruck, 400 Exemplare, nummeriert.
01.11.2018: Cover-Illustration: Anja Stiehler für BNP Paribas Real Estate Deutschland im
Auftrag von KD1 Designagentur. Die sehr hochwertig produzierte Imagebroschüre zeigt Geschäftsbereiche der BNP Paribas Real Estate unter dem Motto moderne Immobilien, moderne Arbeitswelten, Stadt der Zukunft, eine Welt im Wandel etc.

Antje Kahls liebevolle Collage-Illustrationen für die BUNTE Beauty Days 2018 : im
Messeheft der beliebten Münchner Beauty Messe stellen sich 3 Beauty- Ressortleiterinnen einem Beauty-Verhör. Sie plaudern aus dem Nähkästchen …

Marcus Langer mit zahlreichen Illustrationen für HW, Magazin der Handelskammer Hamburg. Im Fokus der Okt.-Ausg. steht das facettenreiche Thema „Arbeitswelten“: Coworking, innovative Raumkonzepte, Vereinbarkeit Beruf/Familie, Fallstricke virtueller Videokonferenzen, neue Arbeitsplätze durch Digitalisierung etc. 6 Motive im portfolio.

Tanja Meyer in der November-Ausg. des Magazin Hamburger Wirtschaft.
Mit ihrer umfangreichen Illustrationsstrecke visualisiert Tanja den Schwerpunkt „Handel“ : innovative Bezahlmethoden , Robo-Advisors und Finanzanlage, Online-Handel, Handel mit Wirtschaftsdaten … um nur einige ihrer Themen zu nennen. 6 Motive im portfolio.

Thomas Kuhlenbeck illustriert das ZEIT-Cover 31.Oktober 2018: in Zusammenarbeit mit der Titelredaktion konnte die aktuelle politische Situation in Idee, Bildsprache und Illustrationsstil prägnant und sympathisch umgesetzt werden…. Rettung naht;
auch Spezialdragees stünden zur Verügung.

Patrick Widmer : 200 Jahre Bayerische Staatsoper ! Patrick illustriert prägende Ereignisse und Persönlichkeiten der Opern-Historie: z.B. dass der Brand im Jahre 1823 mit Bier aus dem Hofbräuhaus gelöscht wurde, dass König Ludwig II. sehr oft nur für sich allein eine Oper vorspielen liess, die ionischen Säle in blau und weiss gehalten sind, den Farben der bayerischen Fahne, und vieles mehr.

„Paradisefun“ ist der Name der kleinen 6-teiligen Geschirrkollektion, die sich Isabella Roth ausgedacht hat. Isabellas Liebe zu witzigen Tieren und Pflanzen spürt man in jedem Motiv. Es wäre toll, wenn es diese Teller eines Tages als Bambusgeschirr gäbe! Auch Sunny’s Cafe spricht Bände . 4 Motive im portfolio.

Die Tassen meiner Kindheit - Lucia Götz mit 3 Illustrationen für den nachdenklich stimmenden Artikel des Schweizer Wochen-Magazins: Zum ersten Mal seit Jahren auf Elternbesuch . Dort wo die Kindheit war, heute feststellen zu müssen, wie zerbrechlich und einsam Eltern werden können.

Michaels Zanders ironisches gif toppt seine animations-Reihe : Im digitalen Zeitalter ist die Kommunikation ohne Smartphone aufgeschmissen. Kein whatsapp, kein facebook , kein twitter & Co. Das analoge alte Flaggensystem hingegen funktioniert auch ohne Smartphone zuverlässig … Hello World !

Tom Cool i.e. Thomas Kuhlenbeck : mystisch, apokalyptisch, visionär, surreal. Seine freien Arbeiten visualisieren eine detailintensive szenische Bildsprache . Dennoch widmete er ihnen nur Kurztitel wie Rauch, Flut, Kreis, Ziel. Der individuellen Phantasie des Betrachters setzt Tom keine Grenzen. Konzeptionell stehen die Werke dem Surrealismus nahe, sind aber auch von Comic, Dadaismus und Pop Art geprägt.
portfolio Tom Cool 2.

Anja Stiehler im Auftrag von Incorporate Berlin für den Kunden Gewobag, Berliner Wohnungsunternehmen. Das Magazin „berlinerleben“ beschäftigt sich mit Themen des sozialen Miteinanders, z.B. nachbarschaftlich-gemeinsamen Sauberhaltens des Kiez oder Bekämpfung von Rattenplagen, den kleinen fiesen Nagern.

Schräge Collage-Arbeiten von Lucia Götz : Lucia mag ausgefallene accessoires,
überzogene Bildsprache . Wir sehen Arbeiten zum Thema Kindergeburtstag, eine advertising-Umsetzung als Großflächenplakat, und viele schön-schräge Collagen
in ihrem portfolio 2.
20.09.2018: Ehre, wem Ehre gebührt: Patrick Widmer in Lürzer‘s Archiv -Jahrbuch
200 Best Illustrators worldwide. Die international besetzte 10-köpfige Jury hatte die Qual der Wahl aus mehr als 4000 Einreichern. Patrick Widmer mit 2 Illustrationen in der Rubrik people. Auch 3 x3, The Magazine for Contemporary Illustration würdigte Patrick mit honorable mention für Editorial und Poster in der Professional Show No.15

Tanja Meyer für Eusobi, european society of breast imaging. Tanja gestaltete die Kongress-Tasche, die im Oktober medizinischem Fachpublikum für Infomaterial ausgehändigt wird. Der Kongress findet in Athen statt.

Advertising: Anja Stiehler mit dynamischen Illustrationen für Zestonics GmbH, Produkte für anspruchsvolle Nahrungsergänzung. Zestonics glaubt an die Kraft
eines vitalen Körpers. Und an die Überzeugungskraft eines guten Körpergefühls.
Zur Eröffnung des onlineshops wurde die website relaunched , Advertising via
facebook, twitter etc. 5 Motive im portfolio.

Cover-Illustration : Marcus Langer für Magazin Focus. Zündend, plakativ und aufmerksamkeits-
stark interpretierte Marcus den dramatischen status quo unseres Rentensystems als „Zeitbombe Altersvorsorge“.

Monsieur Halali ruft zur Jagd, Tom Cools Aufmacher-Illustration für die Welt
am Sonntag. Präsident Emmanuel Macron präsentiert sich gern als entschlossener Erneuerer, der mit den alten Eliten bricht. Doch ausgerechnet bei den Jägern macht er eine Ausnahme. Liegts an deren starken Lobby ?

Im Fokus : Sicherheit. Anja Stiehler mit zahlreichen Illustrationen für die Handelskammer Hamburg. E-Mails vertrauen, sicher selbständig machen, mit Sicherheit gute Geschäfte, weltweit sicher handeln, Veranstaltungen sicher versichern… nur einige der Sicherheitsthemen und
Ratschläge seien hier genannt. 4 Motive im portfolio.

Vata, Pitta, Kapha … 3 Figuren für ein ayurvedisches Kinderbuch. Isabella Roth entwickelte den Bären als Personalisierung des gutmütigen Kapha-Typ, den Schmetterling für den schnell reagierenden, aktiven ideenreichen Vata- Typ. Im Fuchs sieht Isabella den mit scharfem Intellekt ausgestatteten Pitta-Typen.

Was haben Salzburg und Sardinien gemeinsam ? Nicht nur das S : beide betrachtet
der Bunte Entertainment Verlags als Hotspots. Salzburg für die Festspiel-Society, Sardinien als Trauminsel des Jetsets. Und last not least: beide Karten von Luci Götz liebevoll illustriert.

Die Pilzsaison beginnt, Du kannst Drachen steigen lassen , aus Kastanien und Eicheln witzige Figuren basteln: der Herbst steht vor der Tür. Für Bastei Lübbe illustrierte Isabella Roth das Ganzjahres-Buch „Schön hier ! 365 Abenteuer, die direkt vor der Haustür beginnen“. Das Glück der kleinen Dinge.

Papageno will Papagena – Tamino seine Pamina. Doch der Weg zur Liebe ist nicht einfach! Alle müssen sie schwere Prüfungen bestehen: was ihnen hilft, sind eine Zauberflöte und ein Glockenspiel… die weltbekannteste Oper in einer klassisch schönen Inszenierung. Patrick Widmer mit zahlreichen Illustrationen für Campus, Jugendprogramm der Bayerischen Staatsoper, in Zusammenarbeit mit Bureau
Mirko Borsche. 4 Motive im portfolio.

Young Professionals, Portraits aus Anja Stiehlers Feder : in Zusammenarbeit mit muelhausmoers corporate communication konnte Anja für das Mitarbeitermagazin des TÜV SÜD 4 Youngs portraitieren. Junge Mitarbeiter , die ungewöhnliche Perspektiven aufwerfen, die es wagen, neu zu denken und unbeschrittene Wege zu gehen.

Cover-Illustration zum Serienstart von „Babylon Berlin",TV-Ereignis des Jahres. Thomas Kuhlenbeck interpretierte für die Funke Programmzeitschriften GmbH das Berlin der goldenen 1920er Jahre, die Protagonisten im ganzen Panoptikum der aufregendsten Stadt der Welt zwischen Drogen und Politik, Mord und Kunst, Emanzipation und Extremismus.
02.08.2018: Wurzeln im Gestern, Wege für Morgen … Anja Stiehler für BISSINGER Plus Medien u. Kommunikation: Anja illustriert 2 detailintensive Doppelseiten für den Geschäftsbericht 2017 der RAG-Stiftung, zugleich zehnjähriges Bestehen der Stiftung. Die RAG-Stiftung gewährleistet die sozialverträgliche Beendigung des subventionierten Steinkohlenbergbaus der RAG AG zu Ende 2018. Zum Aufgabenfeld der Stiftung gehören u.a. Projekte, die Bildung, Wissenschaft und Kultur fördern.

Sabbel nich - dat geiht ! Als waschechtes Nordlicht illustriert Tanja Meyer für eine Ausstellung
Motive, die sie mit ihrer Heimat verbindet. Plattdeutsch sabbelnde Möwen und
Schietwedder, Gummistiefel und das Meer dürfen natürlich nicht fehlen. Tanja zeigt szenische wie auch stilisiert-reduzierte Motive. Ausstellungsbegleitend entsteht eine Grußkartenserie. Auf Platt würde man sagen „Heel mooi !“ 6 Motive im portfolio.

Patrick Widmer : die Ausschreibungskarte für die Luzerner Schultheatertage 2019 ist fertig . Dazu fürs Web der PH Luzern eine passende Animation. Das Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern führt jährlich die Schultheatertage durch. Ist das Thema in 2018 „Spuren“, heisst es in 2019 „Fragen Fragen“.

Die RetroFactory für die Masshemden-Manufaktur … hochwertiges für hochwertiges Handwerk. Für den lokalen Einzelhändler entstanden Retro-Motive im Stil der 30erJahre. Im zweiten Motiv sehen wir den Geschäftsführer im Portrait. Weiterhin : Retro-Style auch für zeitgenössisches Eventmarketing
! 3 Motive im portfolio der RetroFactory.

Isabella Roth und Home Dekor : Mustermix aus Nudeln und Farben für gute Laune beim Abwasch. So modern kann Textildesign daherkommen! Aus Farbflächen und Tuschelinien entstanden coole Motive für Geschirrhandtücher. Einige Motive im portfolio. Nudeln machen glücklich …

Anja Stiehler für Magazin Eltern : Mama im Hamsterrad. Mama zu sein ist ein Fulltimejob,
dessen Projekte nie wirklich geschafft sind - geschafft ist höchstens die Mama. Doch es gibt Tipps gegen den täglichen Stress, doppelseitig im Magazin von Anja illustrativ hinterlegt ... und schon lacht der Hamster! 2 Motive im portfolio.

Perfektion ist langweilig : die Giulia Quadrifoglio von Alfa Romeo ist ein italienischer Sportwagen im Gewand einer Mittelklasselimousine - unvollkommen, aber unwiderstehlich. Die WamS, Welt am Sonntag, reflektiert 55 Gründe für die Giulia … Aufmacher-Illustration:
Tom Cool.

Patrick Widmer: als freie Arbeit entwickelte Patrick diese atmosphärische Collage-Szene. Seine Hommage an relaxte Stimmung in Lounge, Cafè, Entrées, Restaurants, Museum etc.

Im Rausch der Achterbahnen: für Münchrath/ Ideen +Medien und den
Kunden Mack Rides illustriert Anja Stiehler im Kundenmagazin Mack Mag. Ihre zeitgemäßen Illustrationen geben Einblick in die spannende Welt von Mack Rides, Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Freizeitparkattraktionen. Wir sehen eine mehrseitige und ausdrucksstarke Reportage über das Unternehmen und die Menschen, die es durch ihre Entscheidungen prägen. 2 Motive im portfolio.
02.07.2018: Anja Stiehler illustriert für den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2017 der Weleda Gruppe und Weleda AG: die Wertschöpfungskette ist ausgerichtet auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ökologische Verträglichkeit. 6 von 12 Motiven in Anjas Portfolio.

Sport, Relax, Urlaub, Strand & Mehr …. Luci Götz‘ freie Serie in bezaubernder PaperArt-Technik. Szenisch, optische Tiefe und Dimensionalität. 3 Motive im Portfolio. Für den Bunte Entertainment Verlag illustriert Luci als Doppelseiten-Hintergrund die Karte des „ Hotspot Tegernsee“: ein Wegweiser durch das Tal der Millionäre ( s. ALL NEWS )

Der Juni: ein Marmeladentraum !! Aus Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Süßkirschen , Rhabarber und Stachelbeeren lassen sich köstliche Marmeladen herstellen . Für Bastei Lübbe illustrierte Isabella Roth Rezepte , praktische Tipps und inspirierende Ideen. 6 von 11 Motiven in Isabellas Collage-Portfolio.

Patrick Widmers Geburtstags-Animation : ein entzückendes gif für Kindergeburtstage. Für das Basler Theatro Arleccino illustrierte Patrick zielgruppenorientiert das visual zur Familien-Aufführung „Der Gestiefelte Kater“ nach den Gebrüdern Grimm. ( s. ALL NEWS )

Thomas Kuhlenbeck mit ganzseitiger Aufmacher-Illustration im Wissensteil der Welt am Sonntag: Spielt die Sonne eine größere Rolle im Klimageschehen , als bisher angenommen? Für das Handelsblatt illustrierte Thomas das Cover „Trendviertel 2018“, eine Reflektion steigender Immobilen-und Mietpreise wie auch das historische Treffen Trump & Kim Jong Un ( s. ALL NEWS )

Dr gstieflet Kater … Ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene in Dialekt. Patrick Widmer für das Basler Theatro Arlecchino : eine Määrli-Produktion nach den Gebrüdern Grimm, gesponsert von der BLKB Basellandschaftliche Kantonalbank.

Thomas Kuhlenbeck illustriert das Handelsblatt-Cover. Generation Miete : Zinsen niedrig wie nie, dennoch können sich junge Familien immer seltener Wohneigentum leisten. Und auch bei Mieten geht der Preisanstieg immer weiter. Das Handelsblatt betrachtet Trendviertel in gefragten Metropolen.

Showdown in Singapur. Thomas Kuhlenbeck mit 2 ganzseitigen people-Illustrationen im Handelsblatt: man berichtet über das historische Treffen zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong Un.

Tanja Meyers tierische Serie: Zebra, Taube, Pinguin & Co. Tanjas Postkartenmotive spiegeln ihren trockenen Humor … „Dich hasse ich am wenigstens“ spricht Bände. Entzückende Promo-Cards, die Tanja u.a. auf ihren ArtNights einsetzt. 7 Motive in ihrem Portfolio.

Magazin Private Wealth: Tom Cools Illustration zum Thema Familienunternehmen. Jene gehen immer öfter dazu über, die breite Kundenmasse über das Internet und mithilfe digitaler Technologien in ihre Innovationsentwicklung zu integrieren.

Luci Götz für den Bunte Entertainment Verlag : ihrer Feder entsprang eine Karte des „ Hotspot Tegernsee“. Ein Wegweiser durch das Tal der Millionäre… detailreiche Illustration über Doppelseite.
23.05.2018: Michael Zanders humorvolle Animationen widmen sich heute aktiver Freizeitgestaltung : er zeigt uns „Trimm Dich“ und ein entspanntes Spanferkel-Grillen. Bewegtbild, das Endkunden unterhält oder unterstützt .

Tanja Meyer für die Würth -Gruppe im Auftrag von C3 Creative Code and Content GmbH : das Würth-Magazin KALEIDOSKOP bebildert Unternehmensfakten und den
Trendbaustoff Holz. Zahlreiche Vignetten aus Tanjas Feder visualisieren interessantes Wissen. 6 Motive in ihrem portfolio1.

Das Weihnachtsgeschäft läuft … so lief auch die Augsburger Tram, deren großflächiges weihnachtliches „Ganzkörper-Dekor“ Luci Götz im Auftrag von team m&m Werbeagentur illustrieren konnte. Paper Art vom Feinsten ! Augsburger Gebäude, Sehenswürdigkeiten und weihnachtliche Stimmung wurden szenisch anmutig integriert. 4 Motive und Ansichten in Lucis portfolio 2.

Patrick Widmers Fantasie-Figuren für die Familienkonzerte des Lucerne Festivals. Unter der headline „Verrückt nach Musik“ präsentiert das Lucerne Festival anspruchsvolle Werke renommierter Komponisten, z.B. Karneval der Tiere, Das Traumland, Orchestercamp, Senegalliarde, Heroica, Peter und der Wolf, Domande-Fragen etc. Werke für groß und klein. Zahlreiche Einzelfiguren in Patricks portfolio 2.

Anja Stiehler für vigo , das Kundenmagazin der AOK Rheinland/Hamburg. Für die Spezial-Ausgabe „Pflege“ konnte Anja im Auftrag des wdv Verlages das sensible Thema illustrieren : wenn an Demenz Erkrankte offen ihre Lustgefühle zeigen.

Thomas Kuhlenbeck illustrierte das Cover der Welt am Sonntag : historisch blickt man auf den Rachefeldzug durch Germanien, wie Kaiser Maximinus Thrax mit seinen Legionen Vergeltung an aufständischen Stämmen übte. Im Heft folgt eine informative chronologischer Darstellung über die Römer in Germanien.

Patrick Widmer im Auftrag der Territory Content to Results GmbH: für das Mitarbeiter- Magazin PLUSPUNKT der BayernLB illustrierte Patrick für die Kolumne „Unter Uns“ den ganzseitigen Aufmacher „ Was mich glücklich macht “.

Tanja Meyer mit 3 Illustrationen für Magazin CHEFKOCH : die Gute Frage war ihr Thema. Welche Safransorte ist ihr Geld wert, warum endet die Spargelsaison am
24. Juni , welche Früchte eignen sich zum Grillen ?

Lucia Götz für den Bunte Entertainment Verlag. Im Vorfeld der Royal Wedding
wurden London-Spots unter dem Motto präsentiert : Wo man die Royals trifft ….
Schön gestaltete London-Karte.

Anja Stiehler für die Würth -Gruppe im Auftrag von C3 Creative Code and Content
GmbH : das Magazin KALEIDOSKOP berichtet über den Routine-Check. Mit Gewohnheiten und Ritualen lässt sich das Leben zwar leichter bewältigen, der Autor empfiehlt hingegen Abwechslung - das Leben sei dann viel reicher , als man es sich bisher gegönnt hat.

Migros Medien, Schweiz : Anja Stiehler illustrierte das keyvisual eines Plakats.
Filigran, detailreich und einladend appetitlich umgesetzt.

Tom Cool für die WamS, Welt am Sonntag: der charmante Artikel beschreibt
die Läuterung eines Sportwagen-Papas.

Tom Cool für die WamS, Welt am Sonntag : im Politik-Teil reflektiert man die Frage,
ob Deutschland Atomwaffen braucht. Vor 50 Jahren wurde der nukleare
Nichtverbreitungsvertrag unterschrieben, doch die Welt ist seither unberechen-
barer geworden….

Michael Zander ließ 2 neue Risografien als Serie drucken, in ausgewählten Kunstkiosken erhältlich: "Mausi und Mausi bauen ein Hausi " (2 Farben, 30x40cm), "Schornsteinfeger ging spazieren" (4 Farben, 30x40cm). Das Druckergebnis in der Risografie ist sehr charmant. Ungleichmässig und etwas fleckig.

Ehre, wem Ehre gebührt: Michael Zanders Flachdruckgrafik „Das dankbare Pferd“
wurde vom artclub der Büchergilde Frankfurt als Grafik des Quartals ausgezeichnet und auch dort erhältlich ! Limitierte signierte Auflage, 5 Farben. "Das dankbare Pferd" entstand zu dem Text "Das Märchen in der heutigen Zeit" von Ödön von Horvath.

Patrick Widmers Collagetechnik : zum 30. Jubiläum der Luzerner Schultheatertage
Konnte er das Jubiläums-Plakat gestalten . Oberthema der Jubiläumstage ist
SPUREN … Alle gezeigten Produktionen kreisen um das Thema Spuren.
13.04.2018: Corporate Publishing : Anja Stiehler für die GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Schwerpunkt des GIZ Magazins „ akzente “
ist Digitalisierung in Entwicklungsländern. Mit 4 detailintensiven Illustrationen konnte Anja das Thema umfassend visualisieren.

Patrick Widmer für das online-portal des SRF, Schweizer Radio und Fernsehen: das bittere Thema Zwangsprostitution und Frauenhandel galt es zu bebildern. Mit 5 Illustrationen visualisierte Patrick den Weg einer Studentin aus Uganda, die in die Fänge von Menschenhändlern geriet. Menschenhandel - ein schwieriger Kampf gegen Milliardengeschäft.

Dein Ernst - feinster HopRock ! 10 Jahre als NoSpam bekannt, erfand sich die Band neu : Dein Ernst heisst man nun. Luci Götz griff den “Bär von einem Mann“ im Logo auf und illustrierte Rahmenwerbemittel für facebook, instagram, youtube, Plakat, Bühnenbanner etc. 5 Motive im portfolio.

Tanja Meyers Reisetagebuch: ihrer Rom-Serie folgend sehen wir heute Irland-Impressionen. „The Wild Atlantic Way from Galway to Letterkenny“ war Tanjas Route und sie visualisiert und betextet inspirierende Orte. Z.B. Galway, wo die irische Musikkultur mit Hingabe zelebriert wird, den Glenweagh National Park, Keem Beach, The Silver Strand etc. 3 Motive im portfolio.

Michael Zander und Patrick Widmer entwickeln entzückende Animationen. Im Rahmen des Content Marketing angesichts der Explosion von Kanälen, Plattformen und Screens und der Segmentierung von Kundengruppen sicherlich individuell einsetzbar. Bewegtbild, das Endkunden unterhält oder unterstützt.

70 Jahre BUNTE ! Eine Legende unter den Peoplezeitschriften: 7 Dekaden von Namen, Schicksalen und Ereignissen. Entstanden als Symbol des Wirtschaftswunders
zu Zeiten des Wiederaufbaus bis heute ein Seismograf unserer Gesellschaft. Thomas Kuhlenbeck illustriert für die Jubiläumsbeilage Titel und 2 People-Doppelseiten, die prägende Persönlichkeiten aus 7 Dekaden vereinen. 3 Motive im Portfolio. Wir gratulieren !

Für Bastei Lübbe illustrierte Isabella Roth das Ganzjahres-Buch „Schön hier ! 365 Abenteuer, die direkt vor der Haustür beginnen“. Das Glück der kleinen Dinge - im März flattern Dir die ersten Schmetterlinge entgegen, im April warten Balkon und Garten auf Dich, und am Geburtstag der Queen klappts vielleicht mit dem ersten Picknick. 18 Motive im portfolio.

Luci Götz für den BUNTE Entertainment Verlag : die Region Palm Springs in Kalifornien
wird als HOTSPOT präsentiert. Als Sitz der Reichen und Schönen, als Stätte des
jährlichen Coachella-Festivals, beliebte Hotels werden vorgestellt etc.

Tom Cool für Private Wealth, Magazin für Vermögen, Wohlstand & Werte . Tom illustrierte Themen wie unternehmerischer Handlungsbedarf angesichts weltweiter Vernetzung und Digitalisierung , Search-Funds, Stiftungen, Konfliktbewältigung in Unternehmerfamilen etc. 4 Motive im portfolio.

How to do: Anja Stiehler illustrierte für das Magazin ELTERN die Anlage eines Hochbeets. Das passt problemlos in kleine Gärten oder auf die Dachterrasse und veranschaulicht dem Nachwuchs Prozesse der Natur. Wie schnell wächst z.B. Salat, wie sieht Mohrrübensamen aus, wie klettern Stangenbohnen ?

Cover-Illustration von Thomas Kuhlenbeck: Der Clan des Tutanchamun
und neue Rätsel um die Pharaonen der 18. Dynastie ist Schwerpunkt-Thema
des Monatsmagazins P.M. History.
27.02.2018: Corporate Publishing der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Weltmarktführer für Reinigungstechnik. Anja Stiehler illustriert für das Kärcher Magazin „difference“ einen Blick auf Schmutz und Abfall. Was wird alles als Schmutz angesehen ? Der Artikel beleuchtet einige interessante Erkenntnisse der Experten für Abfallpolitik.
6 Illustrationen hier in Anjas portfolio.

Isabella Roth ist Spezialistin für Darstellung von Fitness-Übungen aller Art in unterschiedlichen Stilistiken. Für eine Schweizer Yogaschule illustrierte sie den Sonnengruß. Ein Sonnengruß „To Go“ zum Mitnehmen und Nachmachen ! Die Besonderheit in den Illustrationen : character und Optik der Yogalehrerin sind vortrefflich erfasst.

Steueroase Österreich - Thomas Kuhlenbecks Titel-Thema für DIE ZEIT.
Multinationale Konzerne haben leichtes Spiel, das Finanzamt auszutricksen.
Titel und Aufmacher visualisierte Thomas in realistischer Optik.

Ohne Hose, ohne Haare , ohne Schuhe … für die Internationale Kölner Möbelmesse, imm cologne, entwickelte Tanja Meyer 4 lebensgroße Displays. Mit echten Accessoires wie Hosen, Schuhe, Haare , Brille bekleidet , am Messestand aufmerksamkeitsstarke humorvolle eyecatcher. 6 Motive im portfolio.

paper-art und collage: für die BVS Bayerische Verwaltungsschule collagierte
Lucia Götz Cover und Innen-Illustrationen des BVS-Magazins „wissenswert“. Für den
Artemis & Winkler Verlag konnte Luci das Cover des Großen Deutschen Märchenbuchs visualisieren. Mit über 900 Seiten eine Sammlung von Märchen ,
die man kennt, die man wieder vergessen oder nie kennengelernt hat.

Digitales Ich und wahres Selbst …. Präsentieren wir uns in digitalen Medien authentisch oder nur von unserer besten Seite ? Tom Cools Bildsprache
bereichert mit 2 Illustrationen das Magazin Psychologie Heute.

„Reli kompetent“- Isabella Roth illustrierte für den Kösel Verlag das Unterrichtswerk für Sekundarstufe I. Nach characterdesign der lead-figur entstanden ca. 75 Illustrationen, die Jugendlichen Religionsgeschichte und -inhalte kompetent, lebendig und aktiv nahebringen. 12 Motive im portfolio.

Patrick Widmer konzipierte als freie Arbeit eine recht intellektuelle Story :
Attends-Moi! Phantasie und bezauberndes artwork par excellence.

Cover-Illustration von Thomas Kuhlenbeck . Für das Handelsblatt inszenierte
Thomas Tesla-Chef Elon Musk als Spieler. Bei dem E-Autopionier explodieren
die Verluste; stößt Elon Musk erstmals an seine Grenzen ?

Auf den Hund gekommen, kulinarische Schnitzeljagd und Swiss Airline waren
Tanja Meyers Themen für das Schweizer Magazin Migusto. Bald solle es einen
Kaffee für Hunde geben, die bekannteste St. Gallerin sei die Bratwurst…
food trails sollen in erster Linie Spass machen.

Frauen der Wissenschaft - ein freies Projekt von Illustratorin Anja Stiehler . Anja setzt 12 renommierte Forscherinnen in szenisches Umfeld ihres Forschungsschwerpunktes. Neben Rosalind Franklin sehen wir Marie Curie, Ada Lovelace, Susan Bell Burnell, Dian Fossey etc. 3 der12 Motive hier im portfolio.
12.01.2018: Anja Stiehler für die doctari GmbH, Top-Personaldienstleister für medizinisches Fachpersonal in der Gesundheitsbranche mit Standorten in Berlin, Hamburg und Basel. Anja illustrierte für die Unternehmens-Website 3 szenische Aufmacher , konzipiert für die Zielgruppen Ärzte, Pflege und Kliniken.

Thomas Kuhlenbeck für den BUNTE Entertainment Verlag : wie feiern Promis Weihnachten ? Den gesammelten Schweiger- Clan platzierte Thomas humorvoll
und charmant in ein Lebkuchenhaus. Realistische detailintensive Aufmacher-Illustration.

Anja Stiehler illustrierte im bezaubernden Retro-Stil für den shoppingclub brands4friends.de mit 3 Motiven die Dezember-Kampagne: die Vorweihnachtszeit beim Plätzchenbacken, die Heiligabend-Phase mit vielen Geschenken, die man natürlich bei b4f erstanden hat, und die Silvester-/Jahreswechselphase im schicken outfit und accessoires… geshoppt bei b4f?

Thomas Kuhlenbeck im seinem zeichnerischen Tom Cool-Stil : für private wealth,
Magazin für Vermögen, Wohlstand und Werte, interpretierte er Finanzthemen wie Risiken an der Börse, Schenkungen und innovative Ideen von Familienunternehmen.

Was machen die Mächtigen der Welt zwischen den Jahren ? Womit beschäftigen sich Frau Merkel, Emmanuel Macron, Kim Jong-Un etc. in der Weihnachtspause? Tom Cool mit einer ganzseitigen satirischen Aufmacher-Illustration ( hier: Ausschnitt ) in der Jahresendausgabe 2017 der Welt am Sonntag.

Tom Cool mit 3 Illustrationen „Big Data“ für das Magazin Psychologie Heute: wann immer wir digital unterwegs sind, hinterlassen wir digitale Fußabdrücke. Diese Massendaten (Big Data) gelten bei manchen Wissenschaftlern als das Öl des 21. Jahrhunderts, weil sie potentiell ähnlich wertvoll sind. Big Data bieten einen nie dagewesenen Einblick in die menschliche Psyche in einer Form, die sich leicht sammeln und analysieren lässt.

#metoo im Jahresrückblick 2017 des Handelsblatts : Thomas Kuhlenbeck illustrierte
den ganzseitigen Aufmacher zur sehr informativen Reflektion, verfasst von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Realistisch illustriert: Weinstein und Spacey.

Tanja Meyer in der ersten Chefkoch-Sonderausgabe 2018 : die Illus zur Rubrik
„Gute Frage“ entsprangen Tanjas Feder . Fragen wie z.B. darf man Spinat aufwärmen, was genau sind Kalorien, welches gesunde Essen kann man gut mit
ins Büro nehmen …

Schnipp Schnapp : Entstehungsprozess einer Serigrafie / Siebdruck .
Michael Zander konzipierte und druckte für den Büchergilde artclub den Titel des Info-flyers und verdeutlicht im Innenteil den Entstehungsprozess des Siebdrucks.
A3-Faltblatt und Promotion im Mitgliedermagazin des artclubs Anf. 2018.

Lucia Götz‘ Serie für das JETZT online-Magazin : mittels collage/ papercut bebilderte Lucia die „Zusammenzieh-Kolumne“ . Der Autor ist mit seiner Freundin zusammen-gezogen. Sie hat zwei Kinder…. erheiternde Erlebnisse des Alltags! 5 Motive in Lucias umfangreichen charmanten collage-portfolio auf unserer website.