News-Archiv 2021
16.12.2021: Das internationale Mitarbeitermagazin „Life“ der EOS Holding GmbH verbindet und inspiriert. Die betreuende Agentur HEY NOW sagt: Die digitale Ausgabe vertieft Themen, erweitert sie multimedial und präsentiert zusätzliche Updates zwischen den Print-Ausgaben. Titel-Dekor, internationale Mitarbeiterportraits und Städte-icons von Zagreb, Hamburg, A Coruña und Nordfriesland wurden von Tanja Meyer liebevoll illustriert.

Michael Zanders spezieller Humor und ausgefallene Stilistik : seine animation „Weihnachtsengel “, entstanden für supalife Kiosk, integriert die queere Welt. Michael appelliert heute an unsere Spendenbereitschaft: ein „Goldesel“ der Wohlstandsgesellschaft möge z.B. für materiell Benachteiligte oder Hilfsorganisationen spenden. S. categorie animation.

Cover-Illustration für das Handelsblatt : wie der Personalmangel die Unternehmen ausbremst, wo die meisten Stellen frei sind, welche Fachkräfte jetzt besonders gefragt sind. Thomas Kuhlenbeck illustriert im realistischen Stil.

Patrick Widmer : ganzseitige Aufmacher-Illustration im TZ-Format. Die Welt aus der Perspektive des Kindes - aber nicht nur eine heile Kinderwelt, ist Schwerpunkt-Thema der
reformiert, Zürich. Kinder verkörpern das Staunen, nach dem Erwachsene sich oft zurücksehnen. Kinder sind bedürftig, verletzlich und zugleich zäh und voller Lebenswillen - auch in schwierigen Situationen mit Armut, Gewalt, Flucht. Kinder sind empfindsam, zugleich aber so neugierig, dass sie auch brutale Dinge tun. Wie sieht ein Kind die Welt ?

Thomas Kuhlenbeck für Magazin Finanztest, Stiftung Warentest: „Kleine Pfoten, großer Schaden“ ist sein Thema. Versicherungsumfang zu Haustieren jeglicher Art sei genau geprüft, da einige in der Privathaftpflicht mitversichert sind. Nicht jedoch u.a. Hunde oder Pferde. 4 Mischtechnik-Illustrationen bereichern den Artikel

Im Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group visualisiert Tanja Meyer
in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial für die Kinderseite . 1893 wurde eine Postschifflinie gegründet: die Hurtigruten. Das heißt übersetzt „schnelle
Route“, weil die Schiffe nur sechs Tage von Norwegens Hafenstadt Bergen bis in den Norden brauchten. Bevor es Autos und Flugzeuge gab, galt das als schnell. Natürlich brachten die Schiffe auch Weihnachtsgeschenke -.

Cover-Illustrationen : Pandemiebedingte gesellschaftliche Strömungen und Fakten setzt die Welt am Sonntag auf den Titel. „Das zerrissene Land … Spaltung der Gesellschaft“ ist Thomas Kuhlenbecks Themen im zeichnerischen Tom Cool-Stil.

Ein Land kämpft um das Leben - Titelthema der Welt am Sonntag. Die Reporter sprachen mit den Menschen, die versuchen, die Katastrophe abzuwenden: Ärzte,
Pfleger, Lehrer, Kindergärtner, Bürgermeister. Titel-Collage: Thomas Kuhlenbeck .

Guten Rutsch! Mit Motiven von Luci Götz und Isabella Roth ( s. categorie christmas ) wünschen wir nun harmonische besinnliche Weihnachtstage im Kreis Ihrer Lieben und einen großartigen Start ins Neue Jahr. Musik verbindet, ist gewissermaßen der positive „Sozial-Klebstoff“ oder „Sozial-Kaugummi“. Bleiben Sie gesund und frohen Mutes !
16.11.2021: Der dritte Winter der Ratlosigkeit ist Titel-Thema der Welt am Sonntag: wie verantworten Jens Spahn & Co das derzeitige Corona-Chaos, wie konnte das passieren ? Die WamS konstatiert: Gefangen in der 4. Welle. Mimisch meisterhafte Titel-Illustration: Thomas Kuhlenbeck.

Die Helden des FC Bayern München: Patrick Widmer konnte für das neue Kartenspiel „Legendenquartett“ die Helden vom FC Bayern illustrieren. Portraits von Bastian Schweinsteiger, Karl-Heinz Rummenigge, in memoriam Gerd Müller und Franz Beckenbauer entsprangen Patricks Feder.

Brauchtum, Überlieferung und Traditionen : Isabella Roth illustriert vorweihnachtliche
Bräuche. Beim Martinssingen ziehen Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen von Haus zu Haus und erbitten Gaben. Das Küssen unter aufgehängten Mistelzweigen gehört zu den Weihnachtsbräuchen in den USA und England. Beim schwedischen St. Lucia-Fest, auch Lichterfest, gehört das Tragen von weissen Kleidern und Kerzen zur Tradition.

In Zusammenarbeit mit Tempus Corporate, Zeit Verlag, konnte Luci Götz für das Jubiläumsmagazin der ETL Steuerberatungsgesellschaft Titel und 3 Aufmacher collagieren. Der Mittelstand steht im Fokus, Corona hat ihm hart zugesetzt, Zeit für Mut sei gefragt. Lucis überzeugende Collagen bereichern das Magazin.

Tanja Meyer In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial : Illustrationen für die Kinderseite im Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group. Thema der aktuellen Ausgabe „ Die teuerste Briefmarke der Welt“ , die British Guiana 1c magenta . Die letzte Versteigerung in Millionenhöhe erfolgte 2021 durch Sothebys
in New York.

Lettering - die Kunst der schönen Buchstaben. Einer der Tanja Meyer- skills: mit den Buchstaben etwas zu Gestalten und zu Kreieren. Die zeichnerische Gestaltung der einzelnen Buchstaben kann in unterschiedlichen Techniken erfolgen, u.a. als Brush-Lettering mit Pinsel oder brush-pen. Versiert gibt Tanja online-Kurse für alle levels .
S.a. categorie Lettering unserer website.

Ehre, wem Ehre gebührt: Patricks Widmers Illustrationen für die Kinderoper „Spring doch“, Bayerische Staatsoper, gewannen den merit award der 3 x 3 Professional Show No. 18. Online und in der printausgabe veröffentlicht. Wir zeigen 6 Motive in unserer categorie Hall of Fame.

Titel-Illustration für das Handelsblatt : Thomas Kuhlenbeck inszeniert plakativ
und ausdrucksstark „Die unterschätzte Inflation“. Warum die Preise immer stärker steigen, wie Anleger ihr Geld schützen.

Off the Bench - Eppendorfs LifeScienceStyle Magazine. In Zusammenarbeit mit Tempus Corporate, Zeit Verlag, konnte Luci Götz die Infografik „Phytomining“ illustrieren: Einige Pflanzen können Schwermetalle aus verseuchten Böden ziehen und dabei gleichzeitig wichtige Rohstoffe liefern. Phytomining gilt als nachhaltig und zukunftsweisend. Die Beschriftung übernahm der Verlag.

Titel-Illustration für die Welt am Sonntag : den zurückgetretenen Bundesbankpräsidenten sieht die WamS als letzten Verteidiger der deutschen Sparer und reflektiert, wie es zum Rücktritt kam. Szenische Portrait-Illustration: Thomas
Kuhlenbeck.

Tanja Meyers Fernweh und Reiselust : es entstanden bezaubernde Landes-Impressionen. Frankreich, Schottland , Irland, New York etc. Oft auch Visualisierungen aus Tanjas Reisetagebüchern.

Aufmacher-Illustration für ct, Magazin für Computertechnik: FreeCAD taugt nicht nur zum Entwerfen von Bauteilen, es enthält auch einen Arbeitsbereich, um Bewegungen eine CNC-Fräse zu planen. Tom Cool ( i.e. Thomas Kuhlenbeck ) in seiner zeichnerischen outline-Technik.
06.10.2021: Wer zieht ins Kanzleramt ? Titelthema der Welt am Sonntag zur Bundestagswahl Ende September 2021. Thomas Kuhlenbecks Möbelpacker-Szene im zeichnerischen Tom Cool-Stil visualisiert die Zukunft des Regierungssitzes: die Umzugswagen fahren bald vor, der Auszug beginnt, und dann auch der Einzug. Im mehrseitigen Artikel reflektiert die WamS politisch mögliche Farbspiele. Wer zieht ein, wer mit wem ?

Patrick Widmer für das Spielzeitheft der Bühnen Bern. In der Rubrik Kinder- und Jugendprogramm konnte Patrick die einzelnen Produktionen bebildern. Aufführungen wie Peter und der Wolf, Nussknacker goes Jazz , oder Klanztang, ein Musikstück zum Dabeisein, Horchen und Mitmachen etc. Wir zeigen 5 Motive in der Categorie "Kinderwelt".

Tanja Meyer inszeniert eine freie Serie : als passionierte Festival-Besucherin visualisiert sie das „ABC des Festival Campings“. Festival bedeutet ihr mehr als 3 Tage Konzerte gucken; es ist eher 3 Tage am Stück alles um sich herum vergessen und im Moment leben. Das feeling auf dem Campingplatz gehört absolut dazu. A wie Ankunft, B wie Bier liegen bereits vor. Sie plant 26 Motive. Lassen wir uns überraschen !

Patrick Widmer für die Stadtpolizei Winterthur, zweitgrösste Stadt des Kantons Zürich: Handeln, bevor etwas passiert ! Die Fachstelle Gewaltschutz ist Anlaufstelle für Bürger und setzt auf frühzeitiges Erkennen, Schutz und Deeskalation. Angegliedert sind die Fachstelle Häusliche Gewalt und die des Brückenbauers für Migranten. Patricks Illustrationen sind Cover von Infobroschüren. Wir zeigen 3 Motive.

Isabella Roth für den Irisiana Verlag , Neuerscheinung ab 18. Oktober „Resilienz - dein Körper zeigt dir den Weg“. Mit 34 farbigen Abbildungen konnte Isabella das Buch der Autorin Isa Grüber szenisch stimmig illustrieren. Wir zeigen eine kleine
Auswahl von 6 Motiven.

Thomas Kuhlenbeck im zeichnerischen Tom Cool-Stil für ct, Magazin für Computertechnik. Thomas bebildert Themen wie Wertpapierhandel per Smartphone, Entsperrung von verschlüsselten Linux-System über SSH oder Cloud Privacy Service etc.

Michael Zander visualisiert das internationale Vertriebsgebiet des Supalife-Kiosk, supalife.de exportiert Kunstdrucke nach Nordamerika, Brasilien und Australien. Michael illustriert das Image der Zielorte z.B. über Aborigines oder die weltberühmte Statue Cristo Redentor in Rio de Janeiro. Weitere Zielorte werden sicherlich folgen.

Endlich wieder Tatort - Titelthema der HörZu, Funke Medien. Hervorragend realistisch
portraitiert Thomas Kuhlenbeck die angesagten Kommissare. Professor Boerne des Münster-Tatorts darf natürlich nicht fehlen … ein wenig Lokalkolorit des Münsteraner Illustrators.

Isabella Roth begrüsst die herbstliche Jahreszeit: die Pilzsaison beginnt, Drachensteigen und in Gummistiefeln durch Pfützen laufen , Halloween, Laternen oder mit Kastanien basteln … einige ihrer Themen im Taschenbuch „ Schön hier“ - 365 einfache Ideen und Tipps, die Deinen Alltag zum Leuchten bringen.

Schon 2019 fragte das Handelsblatt im Titelthema : CDU - was nun ? Thomas Kuhlenbecks Cover-Illustration stellt Angela Merkels berühmte Handhaltung in den Mittelpunkt. Aus aktuellem Anlass und zum Ausstieg von Angela Merkel zeigen wir die Illustration erneut.

Patrick Widmer für das Lucerne Festival, international führend im Bereich der klassischen Musik. Sein Thema: Young Summer 2021. Konzerte für Kinder und Familien / Schulkassen. Die einzelnen Figuren bebildern im Leporello
verschiedene Konzerte, Musikkrimis etc.
30.08.2021: Thomas Kuhlenbeck in seinem zeichnerischen Tom Cool -Stil mit zwei Motiven für Stiftung Warentest: Magazin „Finanztest” betrachtet juristische Möglichkeiten, wenn das Persönlichkeitsrecht durch nicht genehmigte Abbildungen oder Texte im Internet verletzt ist. Wer ohne seine Zustimmung z.B. gefilmt im Internet gezeigt wird, kann und sollte rasch handeln.

Luci Götz illustriert für Tempus Corporate GmbH und den Kunden VBG Verwaltungs-
Berufsgenossenschaft das Poster "Back to work". Was sollten Unternehmen beachten, wenn Beschäftigte zu Corona-Zeiten ins Büro zurück kehren ? Umfangreiche Maßnahmen fallen an zu ggf. geänderten Abläufen, AHAL- und Hygieneregeln, Tests, Hybrides Arbeiten etc. Das informative Poster steht auf dem Certo-Portal der VBG zum download bereit.

Tanja Meyer konnte für die Agentur HEY NOW im internationalen Mitarbeitermagazin eines Kunden aus der Finanzbranche illustrieren. Titeldekor des Magazins, Mitarbeiter-Portraits im Interview und diverse icons entsprangen Tanjas Feder. 3 Motive im Portfolio

Patrick Widmer für Bioterra, führende Schweizer Org. für Bio- und Naturgarten.
Des Vereins gleichnamiges Magazin „Bioterra“ ist die führende Gartenzeitschrift der Schweiz und berichtet u.a. über Saisonküche und Tipps für einen genussvollen und nachhaltigen Lebensstil. Patricks Thema der ganzseitigen Illustration ist der Winter-Portulak als Salat und Powerfood.

Cover-Illustration für „Streaming“, das neue Magazin der Funke TV Guide GmbH.
Das Magazin gibt den ultimativen Überblick: endlich wissen, was wo läuft. Thomas Kuhlenbeck im realistischen Stil: er interpretierte die spanische Erfolgsserie „Haus des Geldes“, zeitweise die international meistgesehene nicht englischsprachige Serie auf Netflix.

Hot spots, places to be: Luci Götz für Bunte Entertainment, Burda Verlag. Für Promi-Hot Spots wie Forte del Marmi am Ligurischen Meer, Insel Mykonos, oder schönste Ziele in Deutschland wie Tegernsee, Sylt, Ahrenshoop etc. konnte Luci anschaulich Kartenmaterial illustrieren.

„Erzengel Michael hatte sich verflogen“: Titel der Michael Zander- Illustration, die als künstlerischer Siebdruck, der Serigrafie, beim renommierten Frankfurter Büchergilde ArtClub erhältlich ist. Orig.-Serigrafie in 15 Druckgängen, 5 Exemplare, nummeriert und handsigniert, 50x70 cm. Der Büchergilde ArtClub wendet sich vor allem an Kunstliebhaber:innen, die trotz kleinem Budget Wert auf hohe Qualität legen

Cover-Illustration „ Höchste Zeit für die Freiheit “. Der renommierte Jurist und Rechtsphilosoph Horst Dreyer reflektiert in der WamS, Welt am Sonntag: in Deutschland dominieren schlechte Nachrichten zur Corona-Pandemie. Dabei gäbe es jede Menge Gründe für Optimismus und eine Rückkehr zur grundrechtlichen Normalität. Thomas Kuhlenbeck in seinem zeichnerischen Tom Cool-Stil.

Die leckeren Früchte des Spätsommers - Isabella Roth für Bastei Lübbe : aus den leckersten Saisonfrüchten wie Quitten, Zwetschgen, Birnen , Trauben, Holunder usw. lassen sich köstliche Marmeladen, Mus-Aufstriche, Sirup oder Kompott herstellen. In ihrer unnachahmlichen Collagetechnik illustrierte Isabella Rezepte, praktische Tipps und inspirierende Ideen. 6 von 11 Motiven im Portfolio Roth Collage

Thomas Kuhlenbecks Titelillustration für das Handelsblatt. Er inszenierte im realistischen Illustrationsstil Portrait-Illustrationen von Stellvertreterinnen für 50 Frauen, die Deutschlands Tech-Branche prägen.
22.07.2021: Geschäftsberichte 2020. Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen im Bundesland Salzburg vereinen der Einrichtungen: die SAB für Aufbereitung und Verarbeitung von Abfällen, der RHV für Reinigung von Abwasser und Betrieb eines großen Kanalnetzes sowie der WSB für Versorgung mit bestem Trinkwasser. In Zusammenarbeit mit Sinz Kommunikationsagentur konnte Patrick Widmer die drei Geschäftsberichte
humorvoll mit figürlichen s/w-Illustrationen bebildern

Festspielausgabe des MAX JOSEPH Magazins: Oper für alle - Patrick Widmers Thema für eine Doppelseite im mehrfach prämierten Magazin der Bayerischen Staatsoper. Eins der Highlights der Münchner Opernfestspiele ist die open air-Aufführung „Tristan und Isolde“ am 31.07.2021 auf dem Max-Joseph-Platz. Patricks Collage-Illustration entstand in Zusammenarbeit mit Bureau Borsche.

Heute bringt der Postbote die Post, aber im Mittelalter waren es die Metzger.
Sie reisten auf ihren Wagen viel umher, um an verschiedenen Orten Vieh
einzukaufen. Damit die Leute rechtzeitig ihre Post abgeben konnten, blies der Metzger vor seiner Abfahrt in ein Rinderhorn: Das Posthorn war erfunden. In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial illustriert Tanja Meyer für die Kinderseite des Mitarbeitermagazins der Deutschen Post DHL Group

Siebruck-Kunst für Toleranz, Akzeptanz, Vielfalt … dafür steht der Regenbogen weltweit als symbolischer Ausdruck. Dieser Haltung widmet Michael Zander seinen vierfarbigen Siebdruck mit dem Titel „Regenbögen brauchen Regen“. Nummeriert, handsigniert erhältlich beim Supalife Kiosk, Berliner Plattform für urbane Kunst und Siebdruckerei.

Küchen-Kabinett der großen Drei-Sterne-Küche. Luci Götz entwickelte das icon für die neue Serie des Magazins BUNTE : 11 Starköche und -innen stellen in den nächsten Ausgaben ihre besten Rezepte vor. Diese prominenten Ausnahmekönner servieren abwechselnd zeitgemäße Hausmannskost, Streetfood, asiatische und vegetarische Köstlichkeiten und Gourmet-Kreationen aus der großen Drei-Sterne-Küche.

Charmant und einfühlsam illustriert Isabella Roth Cover und alle Innen-Illustrationen des neuen Buchs „Resilienz - Dein Körper zeigt Dir den Weg“. Wirksame Übungen für innere Stärke und gute Nerven. Das Buch erscheint im Herbst zur Buchmesse beim Irisiana Verlag, Penguin Random House.

Tom Cool ( i.e. Thomas Kuhlenbeck ) in seiner zeichnerischen outline- Stilistik.
Er bebildert Themen wie Privatsphärenschutz durch DNS-Verschlüsselung im Feldversuch der Telekom, Kryptoagil gegen hackende Quantencomputer,
mit dem Open-Source-Kommandozeilentool Curl Websites anzapfen etc.

Leckerbissen für Puzzle-Freunde! Michael Zanders Illustration „Rest vom Sommerfest“ begeisterte das start-up Puzzlekollektiv. In der Erstkollektion als Puzzle mit 500 Teilen erhältlich, Format 48 x 34 cm, carbonneutrale Herstellung auf recycelter Pappe.

Jeff Bezos - Führungswechsel bei Amazon, Das Handelsblatt berichtet: im Juli übergibt Unternehmerlegende Jeff Bezos den Chefposten an seinen Getreuen Andy Jassy. Der werde einiges anders machen müssen, damit der Konzern erfolgreich bleibt. Ganzseitige szenische Illustration im realistischen Stil : Thomas Kuhlenbeck.
21.06.2021: Das Handelsblatt betitelt die mehrseitige Strecke: Erfolgsfaktor Morgenritual. Die Pandemie hat den Tagesablauf vieler Führungskräfte auf den Kopf gestellt, aus den Frühaufstehgewohnheiten der Manager liesse sich lernen. Normal sei gegen 5.oo Uhr Aufstehen, Sport wie Training im Parkhaus, Kettlebells, Joggen, aber auch die geheiligte blaue Stunde prägen den Tagesbeginn. 5 Top-Führungskräfte berichten. Titel und alle szenischen Portrait-Illustrationen im realistischen Stil: Thomas Kuhlenbeck .

Flowerpower für die Küche : aus Isabellas filigraner Dekor-Illustration entstanden
4 bezaubernde Textildrucke, die gute Laune machen : Geschirrhandtücher aus Leinen, 100% schön. Von Isabella Roth entworfen und als Eigenkollektion erhältlich. Sehen Sie selbst...

Patrick Widmers Bildwelt für die vergnügliche Familienoper „Jakub Flügelbunt und Magdalena Rotenband“, jetzt in der Mediathek bei achtbruecken.de. Ein
junger Vogel, der zu früh und zu hoch fliegt, sich beim Sturz einen Flügel bricht, Freundschaften schließt, den großen Waldlauf der Tiere gewinnt und seine große Liebe findet. Für das Theater Aachen entwickelte Patrick Widmer mit zahlreichen Einzel-Illustrationen die Bildwelt für eine digitale Bühnenbild-Produktion, vom Theater berauschend schön digital inszeniert.

Die WELT am Sonntag berichtet über den monatelangen Machtkampf zwischen Armin Laschet und Markus Söder, über das interne strategischen Ringen der CDU, beleuchtet die Rolle diverser involvierter Politiker*innen. Derweil kürten die Grünen einhellig ihre strahlende Kandidatin. 4 Illustrationen : Tom Cool ( i.e. Thomas Kuhlenbeck) in zeichnerischer outline-Technik.

Gifs von Michael Zander sind unverwechselbare Unikate, geprägt durch eigenwillige Formensprache und Inhalte. Sie lassen immer viel Raum für eigene Gedanken. Aus seiner gesellschaftspolitischen Illustrationsreihe zur Toleranz gegenüber schwulen, lesbischen, queer und anderen Menschen entstand die Regenbogen-Animation

Luci Götz präsentiert einige ihrer redaktionellen Umsetzungen aus dem immer
wieder „abwechslungsreichen“ riesigen Kosmos der family-world : sei es der Schulanfang, Opi hab ich lieber, Ätsche Bätsche etc.

Tanja Meyer blickt zurück: beeinflusst von der pandemischen Ausgangssperre
im Rahmen der Corona-Notbremse karikiert sie Impressionen und Gefühlswelten. „Draußen ist geschlossen“ , Sarkasmus pur. Wenn jedermann wieder unbeschwert reisen kann, dann lässt Tanja die Korken knallen !

Puzzle-Freunde: aufgepasst ! Thomas Kuhlenbecks „Transhuman“ begeisterte das start-up Puzzlekollektiv. In der Erstkollektion als Puzzle mit 500 Teilen erhältlich, Format 48 x 34 cm, carbonneutrale Herstellung auf recycelter Pappe.

„Nähmaschine“, ein Retro-Druck von Michael Zander auf originalen alten Schnittmustern der 60er und 70er Jahre. Beim Grafikbrief der Büchergilde Frankfurt in limitierter Auflage von 30 St erhältlich, Format 58 x 88 cm. Die Schnittmuster waren gefaltet und Frauenzeitschriften beigeheftet. Diese Faltungen sind originalerweise natürlich noch sichtbar.
12.05.2021: Frauen können Handwerk ! Das handwerk magazin verdeutlicht
Vorurteile, die Anstellung von Frauen im Handwerk unterschwellig
verhindern. Ein rauher Ton, die Arbeit sei zu schmutzig und zu schwer
fürs „schwache Geschlecht“ … falsch gedacht. Chefs sollten umdenken,
auch was die Bezahlung betrifft. Titel und 6 Folge-Illustrationen collagierte
Luci Götz.

Blumen sprechen ihre Sprache ; die Welt am Sonntag reflektiert das Thema
„ Die Macht der Grünen Lobbyisten“, auch im Innenteil mehrseitig beleuchtet. Aufmerksamkeitsstarke Titel-Illustration: Thomas Kuhlenbeck.

Tanja Meyers Illustration veranschaulicht im Mitarbeitermagazin der Deutschen
Post DHL Group anschaulich die Solarenergie als eine der Säulen von erneuerbaren Energieträgern.

key visual Sommer 2021 : das atmosphärisch wunderschöne und angebotsreiche Schweizer Seebad Enge lässt jede Saison Plakate und Flyer von verschiedenen Gestaltern neu interpretieren und umsetzen. Patrick Widmers leuchtende sonnige Illustration ist nun key visual für die Sommersaison 2021.

Tom Cool , i.e. Tomas Kuhlenbeck, visualisiert in seinem zeichnerischen Stil die
Reihe „Flash-Grundlagen“ für ct, Magazin für Computertechnik. Speicherkapazitäten oder Lebensdauer von Daten sind u.a. seine Themen.

Workshops: Kreativität und Sketchnoting. In der Pandemie wechselte Tanja Meyer ihre Präsenz-Kunstworkshops aufs Onlineformat. Über die Plattform „Kreativ zu Hause“ gibt sie Zeichen- und Kreativworkshops u.a. auch im Sketchnoting. Manchmal inspiriert durch den Science Slam von Professor Sascha Friesike zum Thema „Wie funktioniert Kreativität“.

Mia san hia !! Söders Angriff auf die Kanzlerkandidatur besticht humorvoll
durch seinen Schlachtruf „Mia san hia !“. Szenisch detailintensive Titel-Illustration
für die Welt am Sonntag : Thomas Kuhlenbeck.

Trotz Impfung : A-H-A-L- Regel ! Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag
Maske tragen, regelmäßig Lüften ! Trotz Impfungen rufen führende Virologen,
Politiker, Ärzte, öffentliche Medien immer wieder die Einhaltung der A-H-A-L-
Regel in Erinnerung. 6 Portraits führender Virologen: Isabella Roth.

Regenbogenfarben: Michael Zander entwickelt eine gesellschaftspolitische Illustrationsreihe zur Toleranz gegenüber schwulen, lesbischen, queer und
anderen Menschen.

Das neue Burda-Magazin „BUNTE quarterly“ besticht durch Idee und Inhalt.
Zu Entwicklung und Ausgestaltung des Schriftzugs konnte Luci Götz in hohem
Maße beitragen.

Die Autobranche steht vor einem Umbruch, wie sie ihn in den zurückliegenden
100 Jahren noch nicht erlebt hat. Davon ist zumindest Volkswagen-Vorstandschef
Herbert Diess überzeugt. Das Thema Software sei die große Herausforderung.
Großartige Titel-Illustration : Thomas Kuhlenbeck.
15.04.2021: Ich könnte schreien vor Wut … sagt ein Hausarzt noch Mitte März
der WELT. Durch Bürokratismen der Politik ausgebremst, konnten Hausärzte
dem schleppenden Impfstart nur ohnmächtig zusehen. Aber nun
gehts voran ! Konzeptionell und stilistisch hervorragende Titel-Illustration :
Thomas Kuhlenbeck .

Was stimmt hier nicht ? Humorvoll und spielerisch spricht Illustratorin Tanja Meyer ihre follower und workshop-Interessenten mit einem kleinen Ratespiel geschickt an :
von 7 Fakten stimmt einer nicht, was glaubt ihr, wo habe ich geflunkert ?
Tolle Rückläufe aus begeisterter community, viele spielen mit. So much apple
zeigt “The Best of” ihres workshops zu Kreativitätstechniken.

Giselle - Ballet phantastique in zwei Akten. Giselle gilt als das romantische Ballett schlechthin und bietet eine der anspruchsvollsten Ballerinenrollen überhaupt. Die Protagonistin kann alle Facetten ihrer Technik und schauspielerischer Möglichkeiten ausloten: vom naiv verliebten Bauernmädchen bis zum den Tod überwindenden Geisterwesen. Wir zeigen 4 von 16 Illustrationen : Patrick Widmer für die Bayerische Staatsoper.

Sticker für Messenger-Dienste: Michael Zander sieht Axl Rose von Guns N’ Roses mit seinem Smash-Hit "Paradise City" als Meerjungfrau. Samson war ursprünglich eine Skulptur aus Draht, Zeitungspapier, Gipsbinden und Acrylfarbe. Corona+Knutschen spricht für sich. Alle als individuelle Zander-Sticker u.a. bei Telegram hochgeladen.

Im zeichnerischen Tom Cool-style für ct, Magazin für computertechnik: Mobilfunkverträge für Geschäftskunden seien Lieblinge der Mobilfunkanbieter, unter die Lupe nimmt das Magazin die Gültigkeit des TLS-Zertifikats z.B. beim online banking. Apps für die Certificate-Pinnning-Funktion bieten mehr.

Düsseldorf ist anders als man denkt, sagt Isabella Roth. Die unterschätze Großstadt in ihren Illustrationen „richtig“ zu zeigen, das interessiert sie. Von der Musikkultur wie dem alten Ratinger Hof über den Salon des Amateurs bis hin zu besonderen Festivals wie dem Approximation oder dem New Fall. Die coolsten Orte in der Stadt - ja, auch die Kö - und die idyllischsten Plätze zum Chillen wie die Kneipe Sennhütte oder die Rheinwiesen dürfen auch nicht fehlen. Isabellas Jahresprojekt 2021: heute 5 Motive im portfolio.

Tom Cool zum Gender Pay Gap, die Differenz des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes (ohne Sonderzahlungen) der Frauen und Männer
im Verhältnis zum Bruttostundenverdienst der Männer. Frauen verdienten 2020 durchschnittlich 18 % weniger je Stunde als Männer. Die Unterschiede fielen in Westdeutschland (und Berlin) mit 20 % deutlich höher aus als im Osten (6 %).
Tom Cool präsentiert eine Auswahl thematisch passender Illustrationen.

Für Bunte Entertainment, Burda Verlag, illustriert Luci Götz Hotspots “all over the world”. Abseits der Vier-Millionen-Metropole Los Angeles liegt das kleine verschlafen wirkende Städtchen Montecito, Rückzugsort zahlreicher Prominenter und
neue Heimat von Harry & Meghan.

Was zeichnet Orte aus, an denen das Neue erblüht ? Das fragte sich Marcus Langer bei der Konzeption dieser Titelillustration. Philosophischer Ansatz, feinfühlig illustriert. Cover-Motiv einer der ersten Ausgaben des Bielefelder Magazins Quartier A. Jede Ausgabe von QUARTIER A ist ein stilvoller, inspirierender und kundiger Begleiter für einen Kurztrip in die Altstadt, oder einfach: für eine Dosis Bielefeld. Alle Illustrationen:
Marcus Langer.
23.02.2021: Tom Cool, i.e. Tomas Kuhlenbeck, in zeichnerischem Stil für Magazin DONNA. Er visualisiert Übungen für eine schmale Körpermitte. Russian Twist, Dirty Dog,
Sitting Side Bend und Side Plank Crunch dürften körperbewussten Menschen
keine Fremdworte sein. 4 Motive in unserer categorie fitness-sport.

Ehre, wem Ehre gebührt : Patrick Widmer im jüngst veröffentlichten Lürzers
„200 Best Digital Artists/Illustrators worldwide“. Patricks Bob Dylan-Portrait für das vielfach ausgezeichnete Schweizer online-Magazin Republik begeisterte die Jury. Artwork in unserer categorie Hall of Fame.

In Abstimmung mit Zimmermann Editorial illustriert Tanja Meyer für die Kinderseite des Mitarbeitermagazins der Deutschen Post DHL Group. Ihr Thema: Eselsbrücken als Strategie, sich Dinge zu merken. Warum man Eselsbrücke sagt? Esel gehen lieber über Brücken als durchs Wasser, selbst wenn es ein Umweg ist. Genau wie unser Gehirn. Es merkt sich etwas leichter über den Umweg eines Merksatzes. Z.B. nie ohne Seife waschen : Norden Osten Süden Westen…

Isabella Roths Collagen für Brilliant, Vermögensverwalter für den Mittelstand. Themen rund ums Geld zu verstehen kann richtig kompliziert sein. Was bringt welche Versicherung? Welche Geldanlage ist die richtige für welchen Zweck? Brilliant setzt beim Verstehen und Erklären von schwierigen Zusammenhängen sowie bei Schulungen auf eine witzige Umsetzung, die jedoch das wesentliche herausarbeitet. 6 Motive im portfolio.

Thomas Kuhlenbeck auf dem Cover des Handelsblatts : der Daimler Konzern befinde sich in großer Umbauphase und 2021 werde ein zukunftsweisendes Jahr. Weiteres Thema fürs Handelsblatt: 2021 werde auch das Jahr der Elektroautos und Konkurrenten „ jagen Tesla “. Neue Modelle, Absatzboom, mehr Reichweite, allen voran VW. Thomas inszenierte die Jäger als begeisterte Carrera-Spieler.

Hervorragende Pressestimmen ! Im November erschien bei Hoffmann und Campe
“ Der Klassik-Kanon“. Luci Götz illustrierte 44 Klassik-Portraits in Abstimmung mit dem renommierten Musik-Autor J. Mischke. Er stellt seine Auswahl der 44 wichtigsten Komponisten und Komponistinnen vor, ihre originellsten, wichtigsten und unterschätzesten Stücke. Lucis outline-Portraits interpretieren die Individualität der 44 Charaktere sensibel und charmant. 10 Motive im portfolio.

Fernweh in Corona-Krise: es nagt und ruft. Wenn man unbeschwert wieder reisen könnte! Antje Kahl schwelgt in Zukunftsplänen und Erinnerungen. Fremde Kulturen erspüren, Sightseeing, ausländische Gaumenfreuden genießen, Austausch mit Einheimischen … all das möge bald wieder ohne Einschränkungen möglich sein.

Inspirierend für jede/n IllustratorIn: die Formen-Vielfalt bei italienischen Nudeln ! Farfalloni, die kleinen Schmetterlinge, Conchiglie, die Schneckchen oder Celentani, die Löckchen, haben Isabella Roth zu diesen grafischen und farbenfrohen Musterentwürfen/Illustrationen für Küchenutensilien angeregt.

Illusionistische Portrait-Welten: Tom Cools Portrait-Illustrationen beeindrucken.
U.a. David Bowie, Michael Jackson oder Emmanuel Macron interpretiert Tom im nicht realen, mit seiner ureigenen Vision verschmelzenden Kontext. Zahlreiche internationale Auftragsarbeiten.

Ebenfalls beste Pressestimmen beim Droemer Knaur Verlag, Neuerscheinung in 2020 : „Die Medizin der Gefühle - was wirklich hinter unseren Emotionen steckt“. Patrick Widmer konnte das Werk von Dr. med. Julia Fischer mit 30 lebendigen Illustrationen anschaulich und amüsant bereichern. Wie sich Gefühle körperlich zeigen, wird wissenschaftlich und mit viel Humor erklärt . 8 Motive im portfolio.

Michael Zanders sozialkritischer Blick: mit feinem Gespür für gesellschaftliche Stimmung, Unsicherheiten, kaum wahrnehmbare Repressalien, Zwänge, Un-Wertigkeiten und nur scheinbar Toleriertes. Feines Gespür, in Michaels Bildwelten mal konfrontativ direkt, mal verschlüsselt umgesetzt .
18.01.2021: Wir sind umgezogen und schwungvoll gehts ins 2021 ! Neue Adresse
etc. siehe Impressum, Kontakt etc. The Future starts now … Michael Zanders dynamische animation spricht Bände. Wir wünschen allseits ein gesundes erfolgreiches 2021 !

Horoskop der Hoffnung - Isabella Roths entzückende Serie wurde mehrseitig als Jahreshoroskop in der B.Z. Berlin veröffentlicht. Horoskop der Hoffnung nennt es der Verlag; denn Leichtigkeit, Beschwingtheit und ganz viel Positives steckt in jedem Bild. 2020 war kein leichtes Jahr, umso wichtiger sei es, dass wir uns auf neue freuen.
Sechs Motive im portfolio Isabella Roth 1.

Luci Götz mit 3 Illustrationen für Magazin Brigitte WOMAN. Ein geschätztes Hamburger Paartherapeutenpaar gibt Antwort auf die Frage: welcher Kitt
hält Paare auch in schwierigen Situationen zusammen ? Commitment sei das Zauberwort. Und wenn das Beziehungsboot in raue See gerät, müsse zumindest
einer das Ruder in der Hand behalten …

Cover-Illustrationen von Thomas Kuhlenbeck im realistischen Stil: fürs Handelsblatt lässt Thomas das Eis schmilzen, das Eis der klassischen Lebensversicherung. Für Funke Medien illustrierte er das Cover „TV Highlights 2021“. Gekonnte realistische Inszenierung der TV-Stars Jan Josef Liefers, Petra Schmidt-Schaller und Dieter Hallervorden.

Tom Cool, i.e. Thomas Kuhlenbeck, im ct Magazin für Computertechnik. Er visualisierte interessante Themen, z.B. Spielkonsolen und VR-Brillen für Senioren gewinnen speziellen Stellenwert im Bewegungs- und Gehirntraining. Breitband fürs homeoffice : neue Tarife und kurze Vertragslaufzeiten machen einen Anbieterwechsel attraktiv, technisches in LWL-Grundlagen etc.

Tanja Meyer hat ein Händchen für lettering- Arbeiten. Vielfache Themen und Einsatzbereiche wie give-aways des Fremdenverkehrsamt Brühl, Rezepte,
Grußkarten , digitale Seminar-opener, Animationen etc. Tanjas Neujahrsgruss
bezaubert …

Thomas Kuhlenbeck für die WamS, Welt am Sonntag. AKK Annegret Kramp-Karrenbauer macht gute Miene zum Trauerspiel, den Rüstungsruinen. Drei Viertel
aller Panzer, Schiffe und Flugzeuge seien einsatzbereit. Vertrauliche Daten zeigen: Die Realität in der Truppe sieht anders aus.

Luci Götz für Bunte Entertainment, Burda Verlag. Für Hot Spots wie Venedig ( vorm lockdown veröffentlicht ) Hamburger Promi-Wohnviertel, Ziele wie Sylt, Ahrenshoop, Starnberger See und andere schöne Fleckchen Deutschlands konnte Luci anschaulich Kartenmaterial illustrieren.

Corona, hau ab !! Isabella Roth sagt Corona den Kampf an … wie schön wäre es, wenn das so einfach wäre ! Emotional adaptiert aus Isabellas Illustrationsreihe für den Bastei Lübbe Verlag. Dort heisst es: Winter hau ab - das war wohl der Ursprung der Geisterzüge, die mitten in der Nacht zur Karnevalszeit unangemeldet ihr schön-schauriges Unwesen treiben.