Ihrer Lightbox zugefügt

News-Archiv 2013-10

13.12.2013: Kathrin Frank konnte für das Magazin Jolie eine witzige Typologie visualisieren : Weihnachtszeit ist Partyzeit und Frau trifft auf so manchen Männer-Typ… mag er ein Wichtel, ein Rentier, eine gebrannte Mandel oder der Chinaböller sein; wir halten es heut mit dem Vanillekipferl und wünschen allseits ein harmonisches 2014 !
Michael Zander für Corps Verlag, Corporate Publishing : für den Kunden Handelsblatt bebilderte Michael das Magazin Karriere , Schwerpunkt Bewerberguide 2014. Der Mittelstand sucht dringend Verstärkung und hat für Bewerber kreative Ideen in der Tasche . Michael illustrierte die detailintensive Doppelseite und diverse Freisteller.
Tom Cool illustrierte für die Multimedia-Division des SPIEGEL-Verlags: Anlagebetrug und unerfreuliche Praktiken von Telefonbetrügern im In- und Ausland waren das Thema .
Tom erstellte alle Animationsvorlagen für das mehr als 3minütige Video. Link zum Video
Thomas Kuhlenbeck für Audi und KircherBurkhardt, Berlin: für das Cover der Ungarn-Ausgabe des Magazins „Audimobil Györ“ illustrierte Thomas den güldenen Jubiläums-Pokal. Glänzende Verkaufszahlen des TT-Models und der Motoren wurden metapherhaft als Pokal verewigt.
Isabella Roth hilft Lehrern auf die Sprünge : für den Friedrich Verlag illustrierte Isabella Unterrichtsmaterial. Thema war „ Figuren interpretieren“ für die Klassen 5 - 10. Sechs Aufmacher-Illustrationen in Collage- und outline-Techniken entsprangen Isabellas Feder.
Für die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. illustrierte Isabella Roth Einblicke in das Berufsbild der MTRAs, in die radiologische Arbeit mit Strahlendiagnostik. Der Artikel im Magazin „Medizin mit Durchblick“ erläutert Ausbildung und Tätigkeitsfelder einer MTRA in Facharztpraxen
oder Kliniken.
Eine von Anja Stiehlers Stärken ist die szenische Portrait-Illustration. Für das Magazin CICERO z.B. illustriert sie regelmäßig Amelie Frieds zeitgenössische Kommentare sowie kulturelle Impressionen des Violinisten Daniel Hope.
In farbintensiven Aquarell-Mischtechniken illustriert Lisa Rock für Lifestyle-Magazine zeitgeistige Themen wie Luxury Values der Reichen dieser Welt, Detoxing von Abhängigkeiten in der digitalen Welt , Weihnachtsknigge, persönliche Macken à la völlig Gaga , Habe ich mein halbes Leben verpasst ?, Sprung in den Berufswechsel etc.
Kathrin Frank für ELTERN Family: die Glosse entspringt Kathrins satirischer Ader. Hier war ihr Thema „Spiegelneuronen…“. Erstaunlich gleiche emotionale Färbung und emphatisches Verhalten in Familienbindungen werden humorvoll beschrieben nach dem Motto "Der kleine Spiegel meiner Seele".
Thomas Kuhlenbeck für den Süddeutschen Verlag : als Sonderveröffentlichung erschien im November die Wirtschaftsbeilage „Geldanlage 2014“. Thomas illustrierte den detailintensiven Portrait-Titel und diverse Inhalte wie Strategie oder Rückblick.
Tom Cool für das Kundenmagazin der Cortal Consors Bank im Auftrag der wdv Medien- und Kommunikationsgesellschaft: das Thema „Deutschland nach der Wahl“ galt es mit Signalwirkung als Doppelseite umzusetzen.
Sandra Engelke und ihre Monster: wir präsentieren ein zweites Engelke-portfolio, das sich Figurenentwicklung und Characterdesign widmet. Liebe und böse, niedliche bis sehr freche Figuren und Szenen entspringen Sandras Kreativität.
30.09.2013: Im Vorfeld zur Bundestagswahl 2013 konnte Thomas Kuhlenbeck für den Burda-Verlag das auf mehreren Sendern parallel ausgestrahlte Kanzlerduell illustrieren. Den prominenten Moderatoren und den zwei Kanzler-Kandidaten verlieh er realistische Dynamik.
Lisa Rock für das Lifestyle-Magazin Annabelle oder den AS-Verlag: sie illustriert zeitgeistige Themen wie den demographischen Wandel, Relaxing durch spirituellen Hörgenuss oder immer wiederkehrende Erziehungsfragen... die berühmten schlauen Elternsprüche.
Corporate Publishing: für das Kundenmagazin 1890 der Allianz Deutschland AG entwickelte Anja Stiehler in Zusammenarbeit mit KircherBurkhardt, Berlin, acht lebendige Inszenierungen zum Thema "Die schlimmsten Pendler-Strecken der Welt".
DAS MAGAZIN sah den Wahlkampf prognostisch sehr humorvoll und beauftragte die Illustratorin Lisa Rock: die Titel-Illustration der September-Ausgabe entsprang Lisas satirischer Feder.
Grabarz & Partner Werbeagentur, Illustrator Marcus Langer und Jutta Fricke Illustrators engagieren sich für PETA Tierrechts-Organisation , People for Ethical Treatment of Animals: der von Grabarz & Partner entwickelte  12minütige Dokumentarfilm „Tyke2014“ macht auf die systembedingte Tierquälerei im Zirkus aufmerksam. Die dazu gehörige und breit angelegte Kampagne wirbt für eine der größten Unterschriftenaktionen, die es je für den Tierschutz gegeben hat. Alle Illustrationen : Marcus Langer.
Tom Cools Horoskop-Serie bezaubert in anmutigem Retro-Style. In der categorie Horoskop-
Serien zeigen wir eine  Gesamt-Impression und in seinem portfolio 2 einige der beeindruckenden Umsetzungen. Die Serie wurde in Norwegen veröffentlicht.
Kathrin Frank präsentiert neue Portrait-Illustrationen : neben Audrey Tautou und Tilda Swinton sehen wir Pelè und Vivienne Westwood etc. Einige Beispiele in ihrem portfolio Kathrin Frank 1.
BBE Berlin , Branded Entertainment GmbH, buchte den Illustrator Tom Cool für das special magazine „Forum Gelb“ der Deutschen Post DHL. Toms Thema war die Generation Y, die 20- bis 30-Jährigen, die eigene Vorstellungen vom Arbeitsleben haben und somit von Unternehmen neue Führungs- und Motivationskonzepte einfordern.
Für das Magazin private wealth  illustrierte Tom Cool  gleichermaßen zum Thema strategisches Management . Seine ganzseitige Aufmacher-Illustration bebildert  Manager-Spielraum  in der Finanzwirtschaft.
Weleda Arzneimittel AG, Schweiz, beauftragte die Illustratorin Anja Stiehler mit der Visualisierung von Entspannungsübungen. Vier Beispiel in der categorie fitness-wellness.
Lisa Rock für Migros Medien, Corporate Publishing: im Bulletin 2.2013 des Forum Elle erschien Lisas doppelseitige Illustration zum Thema flexible moderne Arbeitszeit-Modelle für junge Mütter von und mit Kleinkindern.
Kathrin Frank visualisierte für das Magazin ELTERN family einen Elternbrief; dieser  Brief an pubertierende Jugendliche legt die Sehweise der „pubertäts-betroffenen“ Eltern einfühlsam dar.

30.08.2013: Nominierung der Lead Awards 2013, Illustration des Jahres: Thomas Kuhlenbeck i.e. Tom Cool. In der Hauptkategorie Zeitschriften und Zeitungen erhielt die Morgenpost-Beilage „BIZ Berliner Illustrirte Zeitung“ für die Berichterstattung zur Berlinale die Nominierung. Die großartige lllustrations-Strecke ist in der bereits laufenden Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen. Preisverleihung im September 2013.

Antje Kahl für den Gräfe und Unzer Verlag: das Hardcover-Buch „Die Beziehungstrickkiste“ wurde von Antje durchgängig illustriert. Alltägliche und schwerwiegendere Partner-Probleme wie auch Lösungsvorschläge konnte Antje bildlich stimmig unterlegen.
Michael Zanders interaktive Kunstaktion „Blutdurst und Biowurst“, Invasion der Dinosaurier... Unter Beteiligung vieler Passanten und Leitung von Michael Zander wurde vor dem Mauerpark Berlin eine Litfaßsäule interaktiv im urbanen Raum gestaltet und ausgemalt. Unterstützt von
AV Tour GmbH beinhaltet das Projekt „Kunst braucht Fläche“ die Kunstwerdung der Stadt.
Corporate Publishing für BBE, Branded Entertainment GmbH Berlin: für das Corporate Magazin Forum GELB der Deutschen Post DHL illustrierte Tom Cool das Thema Wissenstransfer in Unternehmen.
Kathrin Frank für KNSK Werbeagentur Hamburg und Evonik Industries: auch in diesem Jahr konnte Kathrin den Schülerkalender illustrieren. Einsatzfelder der Produkte, physikalische und chemische Experimente, verschiedene Berufsbilder etc. wurden für die Zielgruppe Schüler in symphatischer Bildsprache visualisiert.
Kathrin Frank für das Junge Theater Regensburg: sie collagierte in literarischem ductus spannende großformatige Umsetzungen für das Spielzeit-Programm 2013/2014.
Kathrin Frank für das mehrsprachige Nachhaltigkeitsmagazin 2013 der Migros Schweiz, Corporate Publishing: Haben Sie das Zeug zum bewussten Konsumenten?
Anja Stiehler für enorm, das Wirtschaftsmagazin für den Menschen: ihre Illustrationen bebildern das Thema Social-Banking-Plattformen im Internet. Jene lassen den Wissensvorsprung der Profibanker schmelzen...
Lisa Rock für G+J Corporate Editors Hamburg: für die aktuelle September-Ausgabe des Magazins Laviva illustrierte Lisa das Thema Shoppingbulimie... Reize und Gefahren des online-shoppings.
Lisa Rock für den Fischer Verlag „Da wächst Du schon noch rein“ ...die schönsten Sätze aller Eltern, die es nur gut meinen. Sätze und Zitate, die über Generationen hinweg immer wiederkehren. Lisa illustrierte in ihrer ironischen Ausdrucksweise das plakative Cover-Motiv,
als Taschenbuch und e-book erhältlich.
Lisa Rock für Magazin Annabelle, Schweiz: der Reise-Knigge war ihr Thema. Gutes
Benehmen auf Urlaubs- und Geschäftsreisen. Humorvoll illustriert Lisa situative Schicklich-
und Unschicklichkeiten.
Kordula Röckenhaus für den Piper Verlag: ihrer satirischen Sichtweise entsprang ihr 2. Cover
für Alex Steiners Fünf Tanten. Dieses Mal dreht Tante Ebba am Rad, letztes Jahr hieß es
Fünf Tanten und ein Halleluja... als Taschenbuch und e-book erhältlich.
Tom Cool erneut für die BIZ, Juli 2013: sein Thema war die Rolle von Berliner Stadtteil-
bibliotheken, Charaktere ihrer Besucher und die begehrtesten Bücher der letzten zwölf Monate. Als Doppelseite veröffentlicht.
Schöne Füße für den Sommer! Isabella Roth visualisierte für den Burda Verlag fünf workout-Übungen zur Aktivierung der Muskeln und Vorbeugung von Fußbeschwerden.
Thomas Kuhlenbeck für das Magazin BUNTE: seine realistische atmosphärische Illustration ist der doppelseitige Hintergrund für das Thema Urlaubslektüre. Buchtipps aus der BUNTE-Redaktion.
Thomas Kuhlenbecks realistische Illustration ziert das Cover einer HÖRZU-Ausgabe im Juli... das Thema „Abzocke der Ärzte“ wird gesellschaftspolitisch vielschichtig diskutiert.
07.05.2013: Upcoming exhibition im Direktorenhaus Berlin, 14. - 27. Mai 2013: Tom Cool
a.k.a. Thomas Kuhlenbeck. Wir sehen Toms konzeptionell neue Arbeiten, nahe am
Surrealismus, aber auch von Comic, Dada und Pop Art beeinflusst.
Anja Stiehler für Weleda, ganzheitliche Naturkosmetik und Heilmittel. Anja konnte in ihrem sensiblen Aquarell-Stil drei Fachmagazine für Ärzte, Apotheker und Hebammen illustrieren.
Neben der Titel-Optik entstanden Fallbeispiele und Pflanzendarstellungen.
Sechs Umsetzungen in ihrem portfolio.
Tom Cool und Corporate Publishing: für renommierte Agenturen wie KircherBurghardt
oder BBE Berlin konnte er Kunden- und Mitarbeiter-Magazine illustrieren.
Z.B. entwickelte er mehrere sujets zum Thema einer ausgewogenen globalen Nachbarschaft
oder vier Jahrhunderte Dividenden-Geschichte. Fünf Beispiele in seinem portfolio.
Lisa Rock für G+J Corporate Editors: für das Rewe Kundenmagazin Laviva illustrierte Lisa
in ihrer satirischen Bildauffassung Probleme und Fallstricke eines rücksichtsvollen
Zusammenlebens Tür an Tür.
Die RetroFactory für die Süddeutsche Zeitung, April 2013: mit „Fahnensucht“ betitelte
der Autor seine Überlegung, dass Ethikexperten und Moralapostel möglicherweise gerade
eine Diktatur in Deutschland errichten.
Lisa Rock für das Magazin ELTERN, Mai 2013: satirisch interpretierte sie die pädagogische
Glosse „ Viele Kinder haben schwer erziehbare Eltern “.
Michael Zander für das MACHmit! Kindermuseum in Berlin: mittels Linolschnitt erstellte
er 3 Druckstöcke, nach denen Kinder sich ihr Geld selbst drucken konnten.
Thomas Kuhlenbeck für das Style-Magazin Z der NZZ am Sonntag, Schweiz: Thomas
ironisierte den europaweit grassierenden „Hipsterzismus": ist das ein Hipster oder ein
Gammler? Thomas creierte die imaginäre Figur und Atmosphäre.
Thomas Kuhlenbeck für die Süddeutsche Zeitung: Thomas portraitierte führende
Experten der Fondsbranche und illustrierte das Titelbild der SZ-Beilage zum Frankfurter
Fondsgipfel, April 2013.
Lisa Rock für die WamS Welt am Sonntag: die Autorin persifliert das Heilerangebot eines thailändischen Ressorts... Lisa illustrierte die fiktive Verkaufs-Packung des
allglücklichmachenden Happy Healings.
Lisa Rock für die April-Ausgabe des Magazins CICERO. Ihr Thema war „Vom Furor des Fortschritts“: Nachrichten aus dem politisch korrekten deutschen Frühling ...
es triumphiert die Avantgarde der progressiven Gesinnung.
DRAUSSEN - das Leben obdachloser Jugendlicher in Deutschland ist Kathrins Thema
für eine Ausstellung der VHS und der Stadt Regensburg. 16 szenisch ausdrucksstarke
Illustrationen zeigen uns Gefühle, Ängste, Träume und Visionen obdachloser Jugendlicher.
13.03.2013: Anja Stiehler für die HK Handelskammer Hamburg: das Stadtmarketing sieht die Stadt als top aufgestellte Veranstalterin von internationalen Tagungen, Messen und Events. Anja konnte in bezauberndem Retro-Style Schwerpunkte des Stadtmarketings umsetzen wie z.B. der Hotspot ADC-Festival etc. Alle Illustrationen am Ende des Portfolios.
Anja Stiehler für GU Gräfe & Unzer Verlag: Anja konnte den Ratgeber „Buch der Stärken“ einfühlsam komplett illustrieren. Diverse doppelseitige Kapitelaufmacher und Vignetten in Anjas sensibler Aquarell-Optik machen das Buch zu einem Schmuckstück. Sechs Beispiele in ihrem Portfolio.
Tom Cool für das Magazin Private Wealth: er visualisierte szenisch ausdrucksstark den täglichen Kampf unseres Immunsystems. Neue Methoden enttarnen auch die verschleierten Zellen.
Kathrin Frank für corps. Corporate Publishing, Düsseldorf: als Beilage des Handelsblatts 21.2.13 erschien das Werte-Magazin HALT. Kathrin visualisierte in doppelseitigen Illustrationen Themen wie flexible Arbeitszeiten für Führungskräfte oder teamorientiertes Teilen von Verantwortung.
Lisa Rock illustriert für CICERO, das Magazin für politische Kultur: satirisch und humorvoll visualisierte sie männliche Verhaltensweisen, die die Welt nicht versteht, also nicht braucht ...
Thomas Kuhlenbeck für den Burda Verlag: anlässlich der Leipziger Buchmesse vom 14.-17. März illustrierte Thomas in realistischer Darstellung Stars und Sternchen, die unter die Schriftsteller gegangen sind. Von Kinderbuch über Erziehungsratgeber bis zum Krimi ist alles dabei.
Katharina Rocksien für den Thames & Hudson Verlag. Sie illustriert in reduzierter Optik mehrere Ausgaben zu allgemeinen Wissens-Themen oder Lehrbücher. Einige Beispiele am Ende ihres Portfolios.
Katharina Rocksien für fashion und lifestyle: mittels feiner Strukturen und Haptiken visualisert sie realistisch anmutend. Diverse Darstellungen von Schuh-Produkten in ihrem Portfolio.
Antje Kahl präsentiert ein zweites portfolio: eine repräsentative Darstellung ihrer sympathischen und zielgruppen-konformen kindlich anmutenden Illustrationen.
Thomas Kuhlenbeck und Promis: 40 Jahre Deutscher Filmball. Der Burda Verlag veröffentlichte eine Jubiläums-Ausgabe, die Rückblick, Gegenwart und Zukunft vereint. Thomas inszenierte und illustrierte die Zeitgenossen ... von Til Schweiger über Nora Tschirner, Daniel Brühl bis hin zu Bully Herbig. Erschienen als doppelseitige Aufmacher-Illustrationen.
Tom Cool für das Magazin DER SPIEGEL. Tom bebilderte mit acht Illustrationen das Titelthema
„ Die Psycho-Falle - wo setzen Mediziner und Therapeuten die Grenze zwischen Gesundheit und seelischer Erkrankung “. Eine Betrachtung verschiedener menschlicher Situationen unter medikamentöser Unterstützung.
08.01.2013: Marcus Langer für das Geld-Ressort der Süddeutschen Zeitung, 4. Januar: Marcus Illustrationen bebildern die verschiedenen Konsumgewohnheiten der deutschen Bevölkerung und einen Ausblick in internationale Konsumgewohnheiten ... Was sich Menschen weltweit gerne kaufen. Zwei Aufmacher und diverse Vignetten.
ANZINGER | WÜSCHNER | RASP Werbeagentur beauftragte Anja Stiehler für den Kunden Bayerische Staatsforsten. Im Magazin Der Spessart illustrierte Anja den Lebensraum vieler Pflanzen und Tierarten.
Lisa Rock für den Burda-Verlag, Januar 2013: die bewundernswert jung gebliebene Ärztin und Moderatorin Marianne Koch verrät ihre persönlichen sowie medizinische Tipps für eine jugendliche Optik und ein gesundes Körpergefühl. Lisas Illustrationen unterstreichen Kernaussagen des Artikels.
Michael Zander stilistisch vielseitig: sein reduzierter, leicht surrealer Stil findet auch in werblichen Umsetzungen einen Platz wie z.B. in diesem Plakat.
 
Ebenfalls für supersweet.org: eine seiner Illustrationen wurde animiert und dient nun auf der supersweet site als digitaler shop-opener.
Lisa Rock für die WamS, Welt am Sonntag: die Illustration beschreibt die Achtsamkeit sich selbst gegenüber, eine Allzweckwaffe im Kampf gegen Burn-out, Stress etc. Als Aufmacher-Illustration erschienen in der Jahresend-Ausgabe, Dezember 2012.
Für die NZZ am Sonntag, Schweiz, illustrierte Anja Stiehler für die Weihnachts-Ausgabe als doppeltseitige Abbildung das „ Leiterlispiel durch das Sportjahr 2012 “. Für das Spiel benötigen Sie einen Würfel und pro Spieler eine Figur ... Viel Spaß!
Nochmal Lisa Rock für die WamS, Welt am Sonntag: Sie illustrierte den ganz normalen Wahnsinn, den elterlichen Vorweihnachtsstress.


 

30.11.2012: Ehre wem Ehre gebührt : Butter Werbeagentur, Illustratorin Kordula Röckenhaus und Jutta Fricke Illustrators. Ende Oktober 2012 erfolgte die reddot Preisverleihung in Berlin: die Kampagne für die Düsseldorfer Courage „ Im Zweifel 110 “ gewann einen red dot in der Kategorie Kommunikationsdesign.
Lisa Rock und Reiselust : für den Burda Verlag illustrierte sie fünf traumhafte Reiseziele für Genießer, Entdecker, Sportler und Wellnesssucher - stimmungsvoll umgesetzt. Für Genießer Mauritius, für Tatkräftige Vietnam, für Entdecker Burma, für Sportler Australien und für Ausgepowerte die Karibik.
Corporate Publishing mit Illustratorin Kathrin Frank: für corps.Services Düsseldorf und den Kunden Handelsblatt illustrierte Kathrin die Handelsblatt-Beilage "Karriere" : ihr Thema waren die Aufstiegsverweigerer, moderne Karriere-Visionen mit Teamgeist und Fachwissen statt Ellenbogen und Machtspielchen.
Das neue Magazin NEW SCIENTIST mit Illustratorin Anja Stiehler : der erstaunliche kognitive Scharfsinn der fleißigen Bienen bringt Forscher dazu, Intelligenz möglicherweise völlig neu zu definieren. In einer Folge-Illustration wurden Bienen in verschiedenen Positionen dargestellt.
Michael Zander für supersweet.org: seine Illustration wurde animiert und dient nun auf der supersweet-site als digitaler shop-opener.
Michael Zander : stark in der erzählerischen Portrait-Illustration. In Hamburg und Berlin fanden bereits mehrere Ausstellungen statt, deren Plakate seine Portraits zieren.
Grünbritt Willplasberger : für die Berliner Morgenpost illustrierte Tom Cool das Thema "Berlin im Dauertalk". Jauch, Maischberger, Plasberg und so weiter... jeden Tag trifft sich Deutschlands Öffentlichkeit im Fernsehstudio. Eine literarische Sinnfrage des Redakteurs.
Thomas Kuhlenbeck illustrierte den ZEIT-Titel  zum Thema " …wer mit Glauben Politik macht, schürt immer Unfrieden ". Eine feinsinnige Michelangelo-Interpretation.
Anja Stiehler in der Actife Life : sie visualisierte das billigste fitness-Studio der Welt, das eigene Zuhause. Übungen, die im Bad, im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmerzimmer für jeden Menschen leicht umzusetzen sind.
02.10.2012: Anja Stiehler für das Genre Kammermusik : sie illustrierte das Cover „Seelenvogel“ zur fulminanten Musik des Meininger-Trios. Mit dem Seelenvogel reisen wir zu unseren ursprünglichen Wurzeln, die in Afrika liegen. Moderne Musik für die ungewöhnliche Besetzung Flöte, Klavier und Cello … eine ideale „Einstiegsdroge“ für Neugierige auf die internationale Kammermusik des 20. und vor allem 21. Jahrhunderts. Client: Membran Entertainment Group.
Lisa Rock im aktuellen Christine Neubauer-Buch, Verlag Rütten & Loening : Das Leben ist jo-jo ! Die Vollblutschauspielerin Christine Neubauer berichtet von der tröstenden Wirkung eines Marmeladenbrotes, von Anti-Jetlag-Rezepten, wie man auf Gruppenfotos besonders vorteilhaft wirkt und legt einen S.O.S.-Plan für den großen Auftritt am Abend vor … ob mit oder ohne roten Teppich. All ihre Tipps illustrativ witzig unterlegt mit der Lisa Rock-Illustration.

O‘zapft is ! Kathrin Frank illustrierte für den Burda Verlag einen last-minute Shoppingguide zum diesjährigen Oktoberfest. O‘shoppt is : wo gibts noch Dirndl, Schuhe, passende Alm-Dessous, Hüte, Lederhosen und wo geht’s ab …
Antje Kahl bereicherte ihr portfolio um filigrane 3D Arbeiten:  handgezeichnete Motive werden
mit unterschiedlichsten Struktur-Materialien beklebt und Antje kreiert eine sehr individuelle dreidimensionale und atmosphärische Optik.
Lisa Rock auf Kreuzfahrt : für den Burda Verlag illustrierte sie klassische Routen und Einblicke in die Kreuzfahrtler-Welt an Bord. Man erlebt allerlei - neben Hochzeiten, rührenden Abschieden, Captains-Dinner auch nerviges wie das Handtuch-Liegen-Blocken, wo regelmäßig die Liegenpolizei enschreiten muß …
Thomas Kuhlenbeck collagiert und überzeichnet satirisch für das Magazin CICERO : in der Kolumne Küchenkabinett lesen wir fein- und scharfsinnige Einblicke in die weite Welt des internationalen Koch-Business. Ironisch bebildert mit z.B. Teufels-Steak, Matjes-Paella oder
Pizza Hawai einmal ganz anders …
23.08.2012: Zukunft bei Evonik Industries AG / Agentur: Xeo Markenwerbung : Kathrin Frank illustrierte den Schülerkalender 2012/13 durchgängig in ihrem eigenwilligen style. Doppelseitige Aufmacher-Illustrationen und eine Vielzahl von liebevollen Vignetten machen den Schülerkalender zu einem optisch und inhaltlich gelungenen Werk. Beispiele im portfolio 2.
Kathrin Frank gänzlich anders : Sommer-feeling für den Burda Verlag. Die BUNTE promotet kleine knuffelige feminine Sommer-Autos in der Ausgabe Mitte August 2012. Kathrin illustrierte alle Hintergründe für ein feminines sommerliches feeling.

Lisa Rock illustrierte für den Fischer Verlag  das leicht satirisch gehaltene Buch „Sorry, hier sitzt schon meine Tasche“. Der Leser amüsiert sich in der ironischen Sammlung über Alltagssituationen und Leute, die uns mit ihren Macken und Marotten das Leben zur Hölle machen können ...
Ein drittes portfolio für Thomas Kuhlenbeck auf der Jutta Fricke Illustrators website : dreidimensionale Anmutungen, frech-witzige Collagen und satirische Umsetzungen von Promis
und Lifestyle sind aktuell präsentiert.
Anja Stiehler für den Kulturteil der NZZ Schweiz : sie illustrierte den Aufmacher für umfangreiche Literaturempfehlungen für unterschiedliche Urlaubsformen. Von Balkonien über Campingplatz bis zur Luxus-Kreuzfahrt findet der Leser die passende Urlaubslektüre.
Entspannung at its best : Lisa Rock illustrierte für das Magazin Annabelle, Schweiz, in ihrem unnachahmlich ironischen Strich den ironisch geschilderten Selbstversuch einer Redakteurin mit einer Massage-Maschine nach Migun. Erheiternd ehrlicher Kommentar : am Tag drauf waren die Falten im Gesicht zwar noch da, aber der Rücken fühlte sich gut an ...
05.07.2012: Die Retro Factory, i.e. Illustrator Marcus Langer, und wob AG Werbeagentur: für den Kunden euroShell illustrierte Marcus in seiner uniquen Retro-Stilistik das vollflächige artwork. Als Anzeige und div. VKF-Werbemitteln im b-to-b Segment geschaltet.
The winner is... Kathrin Frank! Sie gewinnt den 1.Preis der Plakat-Ausschreibung des FORUM JUNGE KUNST. Glückwunsch, Kathrin! Ihr artwork ist nun offizielles Plakat der grenzüberschreitenden Ausstellung des deutsch-tschechischen KulturCentrums Bavaria Bohemia. Die Ausstellung ist eine Cooperation des Westböhmischen Museum Pilsen und der Städt. Galerie Regensburg; es beteiligen sich 26 deutsche und tschechische Künstler.
Thomas Kuhlenbeck für DIE ZEIT, Ausgabe Schweiz. Er entwickelte und illustrierte das metaphorische Cover-Motiv, ET 25. KW 2012. Thomas Kuhlenbeck ist Meister in der konzeptionellen Visualisierung abstrakter Themen.

Anja Stiehler für das Sport-Magazin actife life, Sommer-Ausgabe 2012: sie illustrierte über 4 Doppelseiten die konzeptionell emotional ausgerichteten Hintergründe für den umfangreichen internationalen Report "Die besten Sporthotels für Outdoor-Fans".

Anja Stiehler und Emotional Taping: für das Magazin FÜR SIE, Juni 2012, visualisierte Anja Taping - Techniken bei unterschiedlichsten Befindlichkeiten... Taping wirkt auf die Psyche ! Gegen Schlafstörungen, Zähneknirschen, Kopfweh, Verspannungen, Herzrasen, Magenbeschwerden etc. stellt Anja die optimalen Positionierungen der tapes in 11 Illustrationen dar.

Tom Cool für die Juni-Ausgabe des special interest-Magazins "private wealth - Vermögen, Wohlstand, Werte" . Tom illustrierte philosophische Betrachtungen von Themen wie Immobilen, Ratingagenturen, Vertrauen, Prognose etc. Diesem Motiv folgend im portfolio Cool 2 zu sehen.
Thomas Kuhlenbeck und "Wer wird Millionär ?" . Für die führende Programm-Zeitschrift des Axel Springer Verlages illustrierte er das Titel-Motiv: die Einschaltquote sinkt, ist die Sendung noch zu retten...
05.06.2012: Neu im pool der Jutta Fricke Illustrators ist die Berliner Illustratorin Lisa Rock. Zu ihren Kunden gehören neben Werbeagenturen und Buchverlagen stylishe Magazine wie Annabelle, Der Freitag, Die Stilisten, Die Welt etc. Stilistisch variiert sie zwischen outline-betonten Umsetzungen und Collage-Assoziationen.

Royales Flair als Titel-Motiv : für die führende Programm-Zeitschrift des Axel-Springer-Verlages illustrierte Thomas Kuhlenbeck  Queen Elizabeth II. Ihr Diamantenes Thron-Jubiläum wird Great Britain in der ersten Juni-Woche in einen Höhenrausch versetzen... Thomas realistische Illustration spiegelt Glanz und Glamour treffend wieder.
Thomas Kuhlenbeck und das Urheberrecht : für CICERO, dem Magazin für politische Kultur, illustrierte er den satirisch anmutenden Beitrag „ Lizenzgebühren für Rezepte “. Im kulinarischen Kosmos lässt sich vortrefflich beobachten, wie eine Welt beschaffen wäre, in der Urheberschaft keine Anerkennung genießt.


Anja Stiehler und Corporate Publishing : in Zusammenarbeit mit der schweizerischen CP -Agentur Arnold Inhalt und Form AG illustrierte Anja für das Kundenmagazin der Schweizerischen Post, Ausg. April 2012. Sie illustrierte den ganzseitigen Aufmacher zum Interview mit einem start-up Unternehmer der Schuhbranche.
Noch keine EM, aber Bundesliga auf höchstem Niveau: Anja Stiehler für die mehrfach prämierte Fußballfan-Zeitschrift 11Freunde. Anja illustrierte  in  literarischer Auffassung das Schicksal der „Prinzessin aus Köln“: warum gerät der 1. FC, die schönste Tochter des deutschen Fußballs, immer an die Falschen ? Als ganzseitiger Aufmacher in der Mai-Ausgabe erschienen.

Sandra Engelke für Magazin ELTERN: „ Hilfe, ich bin eine Glucke “ war ihr Thema. Ganzseitiger Aufmacher in der Juno-Ausgabe 2012.
Tom Cool für die 2. Ausgabe des neuen Philosophie-Magazins Hohe Luft: sein Thema ist Julian Barnes neuer Roman, in dem es um Erinnerung, Konfrontation mit lang zurückliegenden Ereignissen und Selbsttäuschung geht ... ET: Ende Mai 2012.
Tom Cool für die SPIEGEL-Ausgabe Ende Mai 2012 zum Thema „Tücken des Denkens“ : DER SPIEGEL spricht mit dem Nobelpreisträger und Psychologen Prof.  Daniel Kahnemann über die angeborenen Schwächen des Denkens, trügerische Erinnerungen und die irreführende Macht der Intuition. Tom illustrierte den ganzseitigen Aufmacher und mehrere Folge-Illustrationen.
Michael Zander erweiterte sein portfolio um szenisch individuelle Illustrationen aus music, impression, style und portrait. Neu entspringen seiner Kreativität persönlich gestaltete Siebdruck-Beutel, die in Berlin in ausgewählten stores käuflich zu erstehen sind.
27.03.2012: Katharina Rocksien für das traditionsreiche Queensland Museum in Brisbane: als keyvisual für die Sonderausstellung „ What do you collect“ entstand diese leicht retro anmutende Illustration. Liebevoll und detailreich in Katharinas paper-art collagiert
Thomas Kuhlenbeck für das Cicero-Cover März 2012 : vor dem aktuellen Hintergrund einer möglichen Kanzlerkandidatur portraitierte er die möglichen Kontrahenten in realistischem ductus.

Tom Cool für das Magazin private wealth : er visualisierte das Thema Neue Technologien wie z.B. humanoide Roboter, Companion-Systeme, autonome Roboter, von  Mechas und Menschen etc.
Anja Stiehler für die NZZ am Sonntag. Die dominante Aufmacher-Illustration visualisiert den neuen internationale Trend „Collaborative Consumption“ : auch der Schweizer entdeckt die Möglichkeit eines Nebenverdienstes durch Vermietung persönlichen Besitzes und persönlicher Habseligkeiten.

Kordula Röckenhaus unübertroffen satirisch für den Piper Verlag. Sie illustrierte das vollflächig-szenische Cover „ Fünf Tanten und ein Halleluja “ des Autors A. Steiner. Bizarre Figürlichkeiten mit symphatischer Ansprache.
Marcus Langer erweiterte sein portfolio um moderne perspektivische Darstellung von Interieur, architektonischen und technischen Impressionen. Das artwork ist in den entsprechenden keywords dieser website präsentiert .
Thomas Kuhlenbeck und Die Goldene Kamera der HörZU : in der  Themenausgabe Mitte Februar 2012 featured er ein Tatort-Spezial „ Die neuen Helden“. Frische Ermittler, mehr Einsatzorte, spannende Doppelfolgen … Deutschlands beliebteste Krimireihe erfindet sich neu.


Michael Zander und das 10jährige Jubiläum der Illustratoren Organisation : von wenigen ausgesuchten Illustratoren werden ausgesuchte Motive für Streichholz-schachteln genutzt … denn illustrieren heißt erhellen . 
26.01.2012: Kathrin Frank und Grabarz & Partner Werbeagentur für startsocial e.V. :  zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins zur Förderung internationalen sozialen und gesellschaftlichen Engagements entstand ein Kalender/Notizbuch 2012. Zum Thema "Gemeinsam die Welt gestalten" konnte Kathrin im zeichnerischen ductus die Titel-Illustration realisieren.
Thomas Kuhlenbeck für Die ZEIT: die Wulff-Affäre wurde aus der Perspektive eines Opfers, eines Gekränkten beleuchtet ... Thomas illustrierte den Aufmacher aufmerksamkeitsstark und plakativ.

Thomas Kuhlenbeck für die 2mtl. WISSEN-Ausgabe der HÖRZU : Die letzten Rätsel Ägyptens und die Spur der großen Pharaonen waren sein Thema.  Königinnen und Pharaonen wie Cheops, Ramses II, Tutanchamun, Nofretete und Kleopatra visualisierte er gekonnt.
Anja Stiehler für Magazin Technology Review  1/12 :  diverse Illustrationen widmen sich dem  mehrseitigen Schwerpunkt-Thema "Online-Marketing".  Handel, Akquise, Affiliate Marketing , Mobile Advertising  etc. waren einige ihrer Themen . Anjas illustrative Ausdruckskraft gibt der Thematik emotionale Coleur.
Michael Zander im feature von Freistil online, einem der zeitgenössischen Portale für Illustration : Raban Ruddigkeit  stellt Michaels stilistisch sehr indviduelle neue Arbeiten vor und verweist auf die noch bis zum 8. Februar laufende Ausstellung in der Berliner Mischmasch-Galerie Kaufbar.

http://www.freistil-online.com/silent-michael-zander-der-galerie-kaufbar


Michaels satirische Ader kommt hier zum Ausdruck: für DAS MAGAZIN Ausg. 12/11 illustrierte
er den Beitrag zum Thema "Wie will ich gehen" .
Anja Stiehler für die Winter-Ausgabe der Actife Life : ihr anmutiger Strich findet sich im beauty-Thema "Hautpflege zu eisigen Zeiten".  Elegant und  hochwertig illustrierte sie Eisprinzessinen wie Schlittschuh- oder Skiläuferinnen .
Die NZZ Schweiz  illustriert mit Anja diverse gesellschaftliche Themen . Neben dem literarischen christmas-Aufmacher illustrierte sie Themen wie Entwicklung des Menschen  oder Sozial-Familiäres wie Krippenplätze, Steuern, Einkommenstruktur, Gewalt, Rollenverhalten etc.
Marcus Langer ist Meister in Umsetzung von Finanz-Themen  wie Planungs-Strategien, E-Bilanz,  Unternehmensvermögen, Schenkungen etc. , um nur einiges dieses unerschöpflichen business zu nennen.  Regelmäßig illustriert er für das Unternehmer-Magazin enable der  Financial Times Deutschland .
Antje Kahls Jahreshoroskop 2012 :  die TINA veröffentlichte Antjes eigenwillige farbenfreudige Sternzeichen-Illustrationen  als special in der Dez. Ausgabe 2011.
Thomas Kuhlenbeck  für chrismon , Ausg. 1/12 :  ein real-spacig anmutender Aufmacher entsprang seinem spirit zum Thema  "Roboter für Dich und für mich" – sie servieren Getränke,
sie lassen sich umschnallen, sie rollen ins Wohnzimmer und Altenheime… ein hochinteressanter Artikel.
Skurriles und Satirisches von Thomas Kuhlenbeck : für das Magazin Cicero illustriert er die Kolumne "Das Küchenkabinett" . Jedes Bild sagt mehr als tausend Worte : diverse Beispiele in seinem  portfolio 3.
Das Cover des arte Magazin zum Jahreswechsel 11/12  trägt Thomas realistische Handschrift : eine prickelnd-motivierende  Komposition aus Feuerwerk und  Lebensfreude beschreibt "Silvester rund um die Welt"- von Osaka über Wien bis Sao Paulo ….



12.11.2011: Hall of fame: Anja Stiehler wurde für herausragende Buchillustration von der Hans-Meid-Stiftung 2011 mit einem der wenigen begehrten Stipendien  prämiert. Glückwunsch, liebe Anja! Ihr leporello-Buch widmet sich Liebesgedichten von Pablo Neruda.
Anja Stiehler für Harvard Business Manager: ihre symbolistische Aufmacher-Illustration beschreibt Chefstrategien zum Umgang mit Mitarbeitern.
Das Team Büsch-Beinhorn für Wirtschaftsmagazin Capital, November 2011: zum Thema Erben & Nachlass-Regelung ziert ihr à-la Lichtenstein artwork das cover und im Innenteil sind fünf weitere Motive großflächig integriert.
Kathrin Franks artwork "virus" passend  zur Jahreszeit; stylish und erzählerisch illustriert.
Thomas Kuhlenbeck für Die ZEIT : 50 Jahre Einwanderungsland Deutschland. Eine Serie von aufmerksamkeitsstarken Collage-Illustrationen mit leichtem Retro-Touch.
Katharina Rocksien :  stilistisch absolut reduzierte Portrait-Illustrationen ohne jede Mimik, dennoch ad hoc erkennbar. Typisch Audrey, typisch die Queen….
Tom Cool zur Buchmesse 2011 : für den Burda-Verlag stilisierte er charakteristische  Merkmale des Gastlands Island. Doppelseitige Aufmacher-Illustration.
Sandra Engelke für Magazin ELTERN : im Ratgeber " Richtiger Matratzenkauf " ist ihre witzige Illustration der optische Aufmacher .
Marcus Langer in seinem ligne-claire-Stil :  im Magazin Technology Review sehen wir diese Aufmacher-Illustration zum Thema pishing.
Thomas Kuhlenbecks  Titelillustration für DIE ZEIT  Österreich : die Wut und Unbill der Senioren bringt er treffend zum Ausdruck .
Ehre, wem Ehre gebührt: Dieses Motiv aus Michael Zanders Portrait-Serie "Unknown" wurde vom ArtForum IllustrationFriday.com zum Bild der Woche gekürt. Wöchentl. Thema war "silent".
14.09.2011: Katharina Rocksien : eine erstklassige neue Illustratorin unseres pools.  Papierstrukturen und die Haptik desselben sind ihr Schwerpunktthema , warme farbenfrohe Illustrationen zu unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen füllen ihr portfolio. Zu ihren Kunden gehören u.a.  The British Heart Foundation, The Times, The Guardian, Simon & Schuster Inc. mit diversen Kochbüchern , Anzeigen, Beilagen  etc.
Tom Cool  zum Thema “Markt für Solarmodule” : für das Magazin private wealth visualisierte er Zukunftstrategien dieses Handelsplatzes.
Antje Kahl entwickelte Collage-Techniken mit angedeuteter  3D -Optik . Ihr Spektrum reicht von filigran - floralen Umsetzungen  bis hin zu kompakteren Objekten und  Szenen .
Thomas Kuhlenbeck und die Bewohner der Berliner Republik :  für das Magazin Cicero karikierte er den typischen Berliner … der will alles !!
Anja  Stiehler bleibt in Bewegung :  für Magazine wie Vital oder Plus visualisierte sie korrekte Wandertechniken an unterschiedlichen Berghöhen ; entspannende Fuß-Übungen, passendes Schuhwerk etc.
Marcus Langer für das Handwerk Magazin :  was zeichnet die besten Handwerker aus ? Diesem Thema galt seine umfangreiche Illustrations-Strecke incl. Cover-Illustration für Ausgabe 09/2011.
Michael Zander für den Poste Aèrienne Kunstbuchverlag : selbstironisch widmete er seiner tragisch - witzigen Urlaubsreise und dem Schicksal  der Lichtmaschine seines VW-Busses eine literarische Siebdruckserie. Erstverkauf auf der Buchmesse 2011 .
10.08.2011: Heute präsentieren  wir mehr literarisch plazierte , sehr interessante  news : Kordula Röckenhaus in ihrer unvergleichlich satirischen Art  illustrierte das Holy Horror Christmas - Cover für den Piper Verlag.
Isabella Roth collagierte für den dtv -Verlag : eine typisch griechische Atmosphäre ziert den Titel der Tante Iphigenia von Eleni Torossi … für dtv-premium illustrierte sie  weiterhin Paul Bredels Cover „ Mein Kühe sind  hübsch, weil sie Blumen fressen “
Marcus Langer für den Heise Verlag, Magazin Technology Review : sechs aufmerksamkeits- starke symbolistische Illustrationen bebildern das Thema Innovationsmanagement . Sensibel illustriert … alle sechs Motive hier im portfolio dargestellt.

Marcus Langer und Neue Energie, das Magazin des  Bundesverband  WindEnergie e.V.:  beleuchtet werden Aktivitäten der einzelnen Bundesländer hinsichtlich Erneuerbarer Energien . Neben dem Magazin-Titel empfand Marcus Langer alle sechzehn Bundesland-Wappen „energetisch“ nach …

Tom Cools style , i.e. Thomas Kuhlenbecks zeichnerischer style , bewog das Mac User Magazin UK zu einem mehrseitigen Interview . Thomas schildert offen und transparent seine Arbeitsweise, plaudert über seine Inspirationsquellen und natürlich über sein Verhältnis zum Mac .
We proudly present …  drei unserer Illustratoren in FRESH 3 Cutting Edge Illustrations . Tom Cool mit mehreren Arbeiten in FRESH 3 .
Kathrin Frank in FRESH 3 : wunderbar großformatig hielten  ihre Arbeiten Einzug . Mit FRESH Cutting Edge Illustrations offenbart Slanted eine leidenschaftliche Perspektive auf den Bereich der Illustration. Die Auswahl der in FRESH präsentierten Arbeiten wurde von einer Jury aus professionellen Illustratoren getroffen .
Thomas Kuhlenbecks realistischer Stil :  eine stimmungsvolle Schatztruhen -Szene als Titel der  HÖR ZU zum Thema „ Das große Millionenspiel “
Anja Stiehler für Magazin CICERO : ihre Kolumne bebildert berühmte Persönlichkeiten der Großen Musik . Hier sehen wir den visionären Pianisten Alexander Skrjabin und den Violinisten und Komponisten Yehudi Menuhin .
29.06.2011: Und weiter geht die Reihe „ Von Tempera und Tralala … Illustratoren-Geschichten “: Der dritte  humorvoll - informative  flyer der Jutta Fricke Illustratoren-Agentur  ging  in den Versand . Den Titel ziert eine stimmige Illustration von Anja Stiehler . Weitere Exemplare können jederzeit angefordert werden !
Die Monaco - Hochzeit  in aller Munde und im Zentrum der Berichterstattung : für die Burda Style Group illustrierte Anja Stiehler den Palastinnenhof als Ort des Geschehens , und den Blick auf die Sitzordnung .
Butter. Werbeagentur für  Zivilcourage !  Für die Stadt Düsseldorf entstanden vier Kampagnen-Motive , die den Bürger im Zweifelsfalle  zum Hilferuf 110 bewegen mögen . Als Großflächenplakate und in weiteren  print-produkten on air. Diffizile  Situationen wie Überfall, Einbruch, Gewalttaten an Leib und Seele wurden von Kordula Röckenhaus einfühlsam , aber dennoch witzig illustriert . In lokalen und Fach-Medien wie Horizont, w&v etc. erfolgte ausführliche Berichterstattung.
Genies unter sich :  wer ist prädestinierter, Albert Einstein zu illustrieren, als Thomas Kuhlenbeck ? Unseren Dank an die HÖR Zu.

Für die ZEIT visualisierte  Thomas das Thema Cyber War … eine Problematik, deren Auswirkung uns alle betreffen könnte .

Kathrin Frank  illustrierte für das SPUNKMAGAZIN die phantasiegeladene „Schaulust“ . In ähnlichem ductus entstand das Plakat für eine Tanzperformance .
Marcus Langer für die Schweizer WELTWOCHE :  Marcus  portraitierte den Autor , bzw. Kolumnisten  der  Filmseite .
Financial Times Deutschland und die Illustratorin Anja Stiehler : in ihrer unverwechselbaren Bildsprache  inszenierte sie alle Aufmacher für die Sonderbeilage „ Pfandbriefe “ .
Heutige Ausgabe des Magazins BRIGITTE :  für das Dossier-Schwerpunktthema  Erziehung illustrierte Anja  mehrere Motive in symbolistischer Auffassung und Umsetzung .
Michael Zander entwickelte das Plakat für die Lange Nacht der  Ateliers .  Im Siebdruck farbenfroh und in seiner  Bildsprache  hervorragend umgesetzt .
Tom Cool  für die ZEIT :  er illustrierte den Konflikt zwischen Intel und ARM. Sein Bild der gefräßigen Chips ist eine Krake … veröffentlicht als doppelseitiger Aufmacher.
Marcus Langer illustriert für Wirtschaftsmedien wie Financial Times Deutschland etc. : Manager-Themen wie Anschlußfinanzierung , Mitarbeiterbeteiligung, Cloud-Computing, Firmeninterne Suchmaschinen, BilMoG ,  Smartphone Applications etc. setzt er hervorragend ins Bild .
Antje Kahl und der Hund :  er nahm Gestalt an in Form eines schlafwandelnden Wesens, das durchaus sein Eigenleben führt  … satirisch dennoch märchenhaft anmutende Illustrationen bereichern Antjes portfolio .
05.05.2011: Kathrin Frank für  Baggen Design : für den fashion- Kunden Street One entstand ein brand manual, das Kathrin mit sechs Aufmacher-Illustrationen bereichern konnte.  Zu Themen wie Farbwelten, USP, Markenversprechen ,Werte etc.  entstanden Illustrationen in linearer bis hin zur 3D-Optik .
bilancia, banca, borsa  und giro waren Anja Stiehlers Illustrationsthemen für die IMPULSE-Ausgabe Mai 2011. Bei anziehender Wirtschaftslage scheint der Kredit für den Mittelstand lebendiger denn je zu sein. Anjas Illustrationen in feiner Stiftoptik spiegeln strategische Überlegungen im Rahmen der Kreditvergabe .
The Royal Wedding : für ein special des Axel Springer Verlages schuf Anja Stiehler entzückende Kronen, Krönchen und diverse florale Dekor-Elemente . ET am 3. Mai 2011 .
Tom Cool für die Mai-Ausgabe des Magazins CICERO :  Ist die deutsche Parteienlandschaft seit Fukushima und der Wahl in BW endgültig ergrünt ? Die "grüne Republik Deutschland " visualiserte er als Aufmacher-Illustration .
Michael Zander sieht seinen Goldesel als Visualisierung einer noch etwas beschwerlichen, dennoch positiven Gesundung und Erholung der allg. Wirtschaftssituation.  Viele Unternehmen haben noch schwer zu verdauen….
Michael Zanders artwork belebt die Holzschnitt -Ära neu.  Mit teils bis zu 6-farbigen Drucken  erzielt er hochwertigste Umsetzungen . Hier folgend diverse in seinem portfolio .
Isabella Roth für Kinder-Psychologie . Für ein Zulieferunternehmen von Kinderarzt -Praxen  entstand ein Set aus Schautafeln , die für Testverfahren den Kindern verschiedene kindliche Situationen anschaulich  darstellen.  20 verschiedene Illustrationen in Aquarell-/ Mischtechnik entsprangen Isabellas Feder.
28.03.2011: Anja Stiehler  in der aktuellen Ausgabe der Reihe „ZEIT Wissen Ratgeber “ :  zum Schwerpunktthema „Natur  -  Erleben. Geniessen. Bewahren“ illustrierte sie die drei doppelseitigen Aufmacher zu o.a. Titelthemen .  Liebevoll und detailorientiert umgesetzt incl. der naturalistischen Detail - Illustrationen innerhalb der icons.
Für die Handelskammer Hamburg hk24  eine Vision ins Jahr 2030 . In seiner unverwechselbar  metaphorischen  Interpretation und  Sehweise illustrierte Thomas Kuhlenbeck  das lead - Motiv . Mehrfach genutzt in print und internet . In eigener Sache : Thomas  ist Jury-Mitglied des RED BOX Wettbewerbs "Cover des Monats" .

Kathrin Frank  für die aktuelle Ausgabe des Stern - specials GESUND Leben : sie illustrierte das Thema  „Nahrungsergänzungsmittel als Abnehmhilfen “, erschienen als Aufmacher - Illustration.

Kathrin Frank für den Seitenstraßen Verlag Berlin : ein umlaufendes Klapp-Cover .
Das portfolio unseres Illustrators  Michael Zander  besticht u.a. durch seine  Liebe zu ganz normalen Alltags-Themen . Künstlerisch interpretiert  er " banale " Themen wie Rasenmähen, Bügeln, Sporttreiben, Blumengießen etc. Hier :  Der Postbote  .
Im März-Heft des Magazins private wealth  sehen wir diverse ganzseitige Aufmacher-Illustrationen  aus Tom Cools Feder .  Steigende Preise für Rohstoffe , Übernahmen und Fusionen,  Cloud Computing , massive staatliche Eingriffe  etc. waren seine Themen .
Als doppelseitiger Aufmacher erschien Thomas Kuhlenbecks  Illustration zur Leipziger Buchmesse . Prominente und Autoren treffen sich im fiktiven VIP-Salon …..
23.02.2011: Kordula Röckenhaus als Cover-Illustratorin des druckfrischen Buchs „Der kleine Wählerhasser: Was Politiker wirklich über die Bürger denken“. Für den Pantheon Verlag setze sie Ideen und Anschauungen des Autors Nikolaus Blome , Berliner Chefredakteur,  gekonnt witzig um.  Derzeit erfolgt die aufmerksamkeitsstarke Buchpräsentation in zahlreichen Medien .
DAS MAGAZIN und IllustratorenTeam  Büsch-Beinhorn : ihr „ à la-style “ ziert das Cover der März-Ausgabe 2011 zum Thema „Hallo Helden…Frauen vor !“.
Magazin COUNTRY , Ausg. März/April, und Illustratorin Anja Stiehler : Ostern und Frühling war ihr Thema . Sechs farbenfrohe stimmungsvolle Illustrationen bereichern charmant das Heft und nähren unser aller Sehnsucht nach Frühling .
Michael Zander inszenierte für supersweet.org das Thema : Wie stehts um Visionen legendärer Sci-fi Filme ? Filminhalte wie Blade Runner, Minority Report , Zurück in die Zukunft, Tron, Waterworld und Odyssee im Weltraum illustrierte er in seinem eigenständigen unverwechselbaren Strich.
Reinsclassen Werbeagentur und der Kunde Haufe :  Thomas Kuhlenbeck illustrierte das Cover-Motiv für print- und online-Nutzung .
Kathrin Frank entwickelte stylische Horoskop -Motive… wunderbar linear und reduzierte Optik.
20.01.2011: Kathrin Frank illustrierte und inszenierte die „Träumergalerie“ :  Wünsche und Träume vom Glücklichsein. Träume von Dir und mir, von alt und jung, von groß und klein… von Urlaub, Haus und Garten, die Welt verbessern, einem großen Lottogewinn, Superstar werden etc. Sensibel umgesetzt.
ERGO Kommunikation  Corporate Publishing und Illustrator Marcus Langer : für eine Beilage zum Thema web 2.0  illustrierte Marcus diverse Aufmacher.
Anja Stiehler illustriert für die Jan.-Ausgabe 2011 und folgende des Magazins Cicero :  für die Musik-Kolumne portraitiert sie aktuelle Musikkünstler und -innen. Hier : Die Britinnen Adele und Misty Miller.
Illustrator Thomas Kuhlenbeck für die heutige ZEIT vom 20.1.2011:  in seiner unnachahmlichen Sehweise illustrierte er den Wirtschaftsaufmacher " Gezerre um den Euro …. "
Illustrator Thomas Kuhlenbeck für die ZEIT vom 13.1.2011.  Er karikierte den Facebook-Gründer:  Genie? Luftnummer ?  In jedem Fall ein Milliardär….
15.12.2010: Allen lieben Menschen, Lieferanten, Mitarbeitern , Kunden, Illustratoren und -innen wünscht das Team der Jutta Fricke Illustratoren -Agentur ein angenehmes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches  2011 .
Kathrin Frank  für die  WamS vom 5. Dezember 2010 :  sie illustrierte in 3D-Anmutung den Finanz-Aufmacher zum Thema  „ Der Traum vom eigenen Haus rückt in weite Ferne“  vor dem Hintergrund  steigender Zinsen im Rahmen der Euro-Rettung .
Michael Zander illustrierte lyrische Themen zu Gedichten , u.a. für das Magazin Asphaltspuren und  die Edition Curt Visel. Hier eine freie Arbeit, Öl auf Leinwand, inspiriert durch den Berliner Alltag.
Anja Stiehler widmete sich dem beauty-Bereich : in Mischtechniken entstanden anschauliche Umsetzungen zu Schmink-Techniken diverser problematischer und unproblematischer Gesichts-Partieen .
Anja Stiehler  im floralen ductus :  sie ergänzte ihr portfolio um stimmungsvolle Portrait-Impressionen .
Antje Kahl beschäftigt sich mit einer eigenen illustrativen Interpretation von Andersen-Märchen . Hier das Motiv "Schweinehirt" .
Antje Kahl und eines ihrer Lieblingsthemen : Horoskope . Hier zwei beispielhafte Motive einer neuen Serie in zarter Aquarelltechnik unter Einbindung von typographischen Elementen.
Thomas Kuhlenbeck für die ZEIT vom 9. Dezember 2010 :  das aktuelle Thema WikiLeaks und Julian Assange  illustrierte er in realer Optik .
Thomas Kuhlenbeck für den ADAC :  diese Illustration eines  LKW-Querschnitts wurde als Doppelseite im Magazin veröffentlicht .
Tom Cool für Serviceplan Opinion Werbeagentur Berlin :  in Assoziation einer Landkarte wurden Lebens- und Karrierestationen eines Kunden illustriert .
Das Illustratoren-Team BüschBeinhorn  für die Jan.-Ausgabe der Cosmopolitan, derzeit bereits im Handel erhältlich :  4 humorige Illustrationen im Stil à la Lichtenstein entstanden für das Psycho-Thema „Frauen können doch einparken und Männer doch zuhören“ . Dominant und plakativ im Heft platziert.
05.11.2010: Thomas Kuhlenbeck für Reinsclassen Werbeagentur und  den Kunden Haufe Lexware GmbH. Diese aussagekräftige Illustration erscheint in hologramm-ähnlicher Optik und wird in print und internet mehrfach genutzt.
Das Team Büsch-Beinhorn illustrierte für die Zimmermann Werbeagentur dieses weihnachtliche Comic-Wimmelbild , das als Kartonagen-Set nun in allen Post-Filialen erhältlich ist.
Samsinger Werbeagentur und Jakob Krattiger : für einen renommierten Medien-Konzern entstand ein Kartonagen-Dekor , das  illustriert die Vielfalt von  Leser-Typen als Zielgruppe aller unterschiedlichen Verlags-Titel zeigt.
Für den Medienherausgeber Bellevue GmbH illustrierte Marcus Langer 6 ganzseitige Aufmacher für das Sonderheft Immobilienkauf. Im ligne claire -Strich wurden situative Überlegungen und Entscheidungen möglicher Immobilienkäufer humoristisch dargestellt. Hier folgend alle Motive dargestellt.
Isabella Roth für  die BurdaYukom Publishing GmbH  . Für ein Händler-Magazin collagierte Isabella in ihrer typisch weichen und sensiblen Interpretation großformatig drei Routen durch Paris .
Kathrin Frank bereicherte ihr portfolio um atmosphärisch  stimmungsvolle Illustrationen
wie  z.B. Der Winterblues … uns alle berührend.
Sandra Engelke entwickelte für eine Zahnarztpraxis in Gründungsphase ansprechende witzige Logos und pictogramm-ähnliche icons  für die kindliche Zielgruppe. 
Michael Zander für supersweet.org:  Michael  illustrierte ein feature der Band „male bonding“  und ihres neuen albums „nothing hurts“ .
 Unser 35seitiges Info-pdf kann jederzeit zur Verfügung gestellt werden. 
In alphabetischer Reihenfolge zeigt es stilistische Schwerpunkte aller von uns repräsentierten Illustratoren.  Den Titel ziert eine Illustration von Kathrin Frank.
"Von Tempera und Tralala … Illustratoren-Geschichten" - aller guten Dinge sind zwei : Der zweite  humorvolle  flyer der Jutta Fricke Illustratoren-Agentur  geht in Kürze in den Versand . Dieses mal wurde der Titel liebevoll illustriert von Antje Kahl .
Kordula Röckenhaus und Weihnachten : in ihrer satirisch-ironischen Sehweise
entstanden mehrere weihnachtliche Illustrationen. Hier das Motiv " Weihnacht in Eintracht " …eine ganz normale Liebesgeschichte.
Anja Stiehler  entwickelte in metaphorischer  Interpretation diverse Illustrationen zu sehr unterschiedlichen Themen wie "Vom Haarsträuben, Kopfschütteln und Erröten" bis hin zu Business-Themen wie Personalkosten etc .
09.09.2010: Die Illustratorin Anja Stiehler bereichert hochwertig den Jutta Fricke Illustratoren-pool : Anjas Stilistiken reichen von der feinlinigen szenischen Stiftzeichnung über Collage-Effekte oder Aquarell bis hin zur Federzeichnung. Beauty, Portraits , Zeitgeist-Themen oder historisch anmutende Umsetzungen gehören in ihr Repertoire.
Michael Zander auf supersweet.org : für die Kultband !!! CHK CHK CHK interpretierte MichaelLogo-Elemente der angesagten , aus Sacramento stammenden DiscoPunk- Gruppe .
Michael Zander für das Literatur-Magazin Asphaltspuren : zum Schwerpunktthema "Mißverständnisse" entstand diese metaphorische Umsetzung „ Experiment mit Struppi “ .“
Kathrin Frank für das Magazin healthy living ( …the last edition ) : ihre zeichnerisch individuellen Szenen wurden atmosphärischer Hintergrund für Doppelseiten zum Thema Überlastung, Alltags-Wahnsinn, am Rand des Nervenzusammenbruchs, Lebenstempo , Dauerstress etc. Hier im Portfolio alle Freisteller und collagierten Veröffentlichungen zu sehen.
Thomas Kuhlenbeck für das Manager Magazin : getreu der Weisheit „ Wellen rollen über alles hinweg..“ verbildlichte Thomas Strategien von TopManagern. Jene bereiten ihre Unternehmen weitsichtig auf die nächste Krise vor .
Tom Cool für die Wohlfühlwelt des Magazins TINA : nie wieder Rückenschmerzen war sein Thema und seine 10 Zeichnungen von Rückenübungen verdeutlichen uns anschaulich , was wir im Alltag dagegen/dafür tun können .
Marcus Langer illustrierte für das ARTE Magazin : eine digitale Bombe verdeutlicht Vor- und Nachteile des web 2.0. Ist es qualifizierte Meinung oder Quacksalberei ? Fluch oder Segen ?
Marcus Langer für Financial Times Deutschland : dynamisch illustriert Marcus Manager-Themen wie Beschaffungskosten, IT Business Intelligence Software oder Controlling Software etc. etc.
Michael Zander für supersweet.org : der Film „ The Social Network “ erscheint in Deutschland Anfang Oktober, wird jedoch auf supersweet/ArtBits und facebook schon heute gefeatured. Hier in seinem portfolio Michaels Interpretationen aller Hauptdarsteller im Filmkontext zu sehen.
09.07.2010: Das Team des Jutta Fricke Illustratoren -Pools konzipierte einen flyer im character einer Mini-Zeitschrift  „Von Tempera und Tralala ... Geschichten aus der Illustratorenwelt “. Humorvolle Interviews, statements, headlines wie Märchen für Manager oder Frau Frickes Zickengeflüster mögen das Fachpublikum ein wenig zum Schmunzeln anregen . Erscheinungsweise : sporadisch nach Zeit und/oder  Anlass , Versand bundesweit .  Titel -Illustration: Michael Zander.
Michael Zander illustrierte für supersweet.org : er beschäftigte sich mit Leben und Wirken des Hollywood-Regisseurs Tim Burton, dem das MoMA in New York 2009 eine große Werkschau widmete . Bekannt als Regisseur des Kultfilms „ Edward mit den Scherenhänden “, heute auch in der Gothic- und Undergroundscene beheimatet.
Marcus Langer illustrierte diesen aussagekräftigen Focus-Titel, ET Ende Juni 2010:  vom schleichenden Abstieg der deutschen Leistungsträger, der Mittelschicht. Ein unschönes  Thema ästhetisch kommuniziert.

portfolio Langer Style :  in bezaubernder Optik entstanden Illustrationen zu business- und IT-Themen für die FTD , Financial Times Deutschland . Marcus Langer  überzeugt halt immer wieder durch stilistische Vielseitigkeit und Professionalität.

Die RetroFactory  für das Magazin CICERO : zur NRW-Wahl erschien Marcus` Sujet als Titel- Illustration. Die inhaltliche Entwicklung der SPD wurde betrachtet und im Retro Style umgesetzt.
Tom Cool für die WGZ-Bank: illustrativ bereichern Toms Stil und Ideenreichtum das Magazin Initativbanking. Bereits die dritte illustrative Umsetzung  aus seiner Feder als Serie ....
Frida Kahlo hätte am 6.7.2010 ihren 100. Geburtstag begehen können. Ihr werden derzeit viele Ausstellungen gewidmet wie z.B. im Berliner Martin Gropius Bau... aber auch die Illustratorin Kathrin Frank ließ Frida in ihre Arbeiten einfließen.
Portrait und feature ist ein special der Illustratorin Kathrin Frank: nach Gefühl, akkustischer Faszination und Vorlagen portraitierte sie diverse Bands wie Feist , Amiina,  Lykke Li , Gotan Project , Olafur Arnalds, We Have Band etc. Diesem Motiv folgend alle in ihrem portfolio zu sehen
China faszinierte Marcus Langer: im sketchbook-style entstanden Reiseimpressionen ,   die als freie Serie im keyword Auslandsimpressionen ( button : Stile / Themen ) zu betrachten ist.
Ruhm und Ehr: das geiche gilt für Tom Cool / Thomas Kuhlenbeck. Seine freie Serie „couples“  sehen wir hier im keyword Retro ( button Stile / Themen ) . Dieses Motiv erhielt ebenfalls eine Auszeichnung und erscheint im gleichnamigen Jahrbuch.
Ruhm und Ehr, aller guten Dinge sind drei : Michael Zander für die Alfa Romeo Art Print Collection. Sein Motiv „honeymoon“ ist in limitierter Auflage Bestandteil der hochwertigen passion and icon - collection. Alfa Romeo is more than cars. It is message, symbols, creativity, design … for extreme aesthetic and cultural pleasure.
04.05.2010: Fashion und Design … für das kultige onlinemagazin supersweet .org illustrierte Michael Zander die new arrivals. Unter dem Konzept „ Opening Ceremony “ entstanden vier Aufmacher  und diverse zu tops, shorts, onesizes und dresses. Eine Bereicherung seines portfolios, das durch Ironie und Eigenwitz besticht .
Sehen und gesehen werden … Isabella Roth illustrierte für die aktuelle Ausgabe des Magazins   „ Frau im Leben “ die optimalen Brillen-Passformen für typische Gesichts-Formen. Ihre homogen tonige Aquarell-Umsetzung unterstreicht  anmutig Tipps und Ratschläge zur individuellen Brillen-Auswahl.
Marcus Langer für das Magazin Harvard Business : er illustrierte das Marketing-Thema „Preisstrategie“ dynamisch in dennoch reduziert-plakativer Titel-Optik . Im Innenteil folgen diverse Aufmacher-Illustrationen .
Kathrin Frank in Fortsetzung ihrer young-people-Reihe : in zeichnerischer Optik entstanden aussagekräftige Illustrationen von Charakteren , mit denen sich young people sicherlich gern identifizieren und sich wiederfinden .
Langer Style : in sein special portfolio integriert sich diese feminine Illustration für das rotkreuz-magazin zum Thema „ Social Network leichter per Internet “ . Eine gelungene Umsetzung  von Datenvielfalt für Nutzungs-Möglichkeiten von Einzelpersonen.
Ehre, wem Ehre gebührt : selected for American Illustration No. 29 !  Thomas Kuhlenbeck interpretierte seine neue Heimatstadt Münster in künstlerisch abstrahierter Sehweise. In seiner linearen outline-Technik entstanden detailreiche phantasievolle Impressionen , die Stadtentwicklung, Bevölkerungsstruktur , Leben , Gewohnheiten und Historie einfangen. Zwei Motive der Serie sehen wir Ende des Jahres im o.a. annual .
Langer Style einmal überraschend anders : inspiriert von edlen Düften und trashiger Musik entwickelte Marcus diese freie 10-teilige Unikat-Serie … unter Einbindung von nostalgischen Tapeten-Resten entstand eine leicht psychedelische Optik . Alle Motive fortfolgend im unteren Bereich seines portfolios zu sehen .
08.03.2010: Michael Zander  als neuer Illustrator im Jutta Fricke Illustratoren-pool . Themen seines artworks sprechen für sich wie z.B.  Schweinegrippe, Großer Lärm, Die richtige Einstellung , Hierarchy , Colour by Number , Subtract, Busfahrer Superstar, Purpur, Basic Needs, Enttäuschung, Frühreif, Unendlich, Hierarchy, April April etc.
Marcus Langer illustrierte den  Titel der Schweizer Weltwoche, Ausgabe 08-2010 . Zum Thema „ ... totaler Schnüffelstaat ? “ entstand ein Portrait der Schweizer Justizministerin nach dem Motto  Big Sister is watching you  . Weitere Portrait -Umsetzungen auch in seinem special -portfolio RetroFactory

Für die aktuelle Ausgabe des Frauen - Magazins MAXI illustrierte das Team BüschBeinhorn szenisch die Welt des  Sternzeichens Widder .  Eine sehr filigrane , phantasievolle und feminine  Illustrations - Arbeit.

Thomas Kuhlenbeck illustrierte den FOCUS - Titel  vom 1. März 2010 zum Thema „ Neue Welt “ . Eine Metapher für die Welt nach der Krise ; Konsequenzen für Jobs, Familie und Wohlstand .
Tom Cool für den UniSpiegel : sein artwork ist Titelmotiv der Februar -Ausgabe zum Thema  „ Studentinnen schreiben als Feministinnen “ .
Tom Cools  Feder entsprang das artwork für den Titel und Schwerpunktthema des Mittelstandsmagazin „Initiativbanking“ der WGZ - Bank  . Schwerpunktthema ist die Partnersuche in China , der Mittelstand im Reich der Mitte .
Marcus Langer  inszenierte das  Thema „ So funktioniert Fernsehen : Neue Wege im TV “ für die Programmzeitschrift TV Spielfilm,  Ausgabe  5. März 2010  . Als doppelseitiges Schaubild wird gezeigt , wie TV heute verbreitet wird.  Ob  DVB-T oder IPTV : alle Wege führen zum Konsumenten
Kathrin Frank  bereicherte ihr portfolio mit einfühlsamen Arbeiten zum Thema „ Wundersame Welt “.  Sie zeigt Spannungen , Konflikte und Gefühlswelten junger Menschen .


28.01.2010: Thomas Kuhlenbeck für die ZEIT , Ausgabe 28. Januar : das nicht unbelastete Verhältnis zwischen Deutschland  und Frankreich ist das Thema . Unter der headline „ Ab ins Nest “ erfasst Thomas Kuhlenbecks Illustration  aussagestark politische und sonstige Beziehungen zwischen den zwei Ländern .
Thomas Kuhlenbeck für Magazin Playboy :  in der Erstausgabe des Jahres 2010 unterstreicht seine Illustration als Aufmacher  inhaltlich den Rückblick auf  die Nuller-Dekade , das „ Jahrzehnt ohne Namen “.
Kathrin Frank  illustrierte Frühstücksbrettchen mit lokalem Bezug . Von der Idee her unique , von der Umsetzung her zeitgeistig moderner handmade -ductus .
Marcus Langer für das Wirtschaftsmagazin Impulse1/ 2010 :  Intuition bei wichtigen Entscheidungen ist das Thema ... Kopf- oder Bauchentscheidung ?
Isabella Roth entwickelte in verschiedenen Illustrationstechniken asiatisch anmutende florale Designs . Konzipiert als großflächige atmosphärische Hintergründe. Weitere Motive in unserem keyword „auslandsimpressionen“ .
Für die SPORT-Beilage der Sonntagsausgabe BILD setzte Thomas Kuhlenbeck die  Spielstätten der WM 2010 in Szene. Alle Stadien wurden visualisiert ... eine aufwändige Illustrationstechnik mit entsprechend hochwertigem Ergebnis .
Tom Cool für das Magazin Private Wealth : zu verschiedenen Themen wie Klima-Katastrophe , Kampf um Rohstoffe , Nachhaltige Anlagestrategien etc. illustrierte er diverse Aufmacher und Vignetten .