Ihrer Lightbox zugefügt

News-Archiv 2015-14

03.12.2015: Doreen Borsutzki für die Literatur-Beilage des SPIEGEL 12/2015: man berichtet über die bestverkauften Bücher des Jahres aus Belletristik und Sachbuch, ermittelt vom Fachmagazin „buchreport“. Doreen konnte für den SPIEGEL elf Titel in unvergleichlich reduziert metaphorischer Bildsprache visualisieren.
Corporate Publishing: Lisa Rock literarisch für ventura, das privat-banking-Magazin des Sparkassen Verlags. Passend zur vorweihnachtlichen Jahreszeit interpretierte sie Theodor Fontanes Gedicht „Verse zum Advent“.
Im Auftrag der G+J Corporate Editors GmbH illustrierte Anja Stiehler für das Lufthansa Magazin Woman‘s World 4/2015. Zum Schwerpunkthema Zürich illustrierte Anja ein Essay zur Lebensauffassung der Stadt und die Kolumne „Das erste Mal…“: Zugezogene treffen auf
D‘ Schwiizer Reglä. Eine Portrait-Illustration der kämpferischen Züricher Bürgermeisterin
rundet die Ausgabe ab.
Michael Zander für die Projektagentur Machart, welche Projekte im Bereich der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche initiiert und realisiert. Ob Tanz, Theater, Bildende Kunst, Musik, Film oder Literatur - Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Milieus im Dialog mit professionellen Künstlern. Kultur macht stark.
Kathrin Frank hört Kommandos von allen Seiten: für die Rubrik Zeitgeist des Magazins
ELTERN family interpretierte Kathrin den Beitrag „Wir Befehlsempfänger“; Befehle vom Navi,
von der App, vom Szenewirt … sind Erwachsene die neuen Kinder?
Anja Stiehler für die Weleda AG: für Fachmedien wie PTA Wissen und Hebammenforum oder für das Endverbraucher-Magazin Weleda Nachrichten entspringen zahlreiche Pflanzenportraits und -details Anjas Feder. Hier: die zweijährige Nachtkerze, hochwirksame Kraft und Stoffe aus der Natur.
10.11.2015: Thomas Kuhlenbeck ausdrucksstark für den Politik-Teil der WamS,
Welt am Sonntag, 2.11.2015: in Fragen zur Flüchtlingspolitik sind Frau Merkel und Herr Seehofer offensichtlich unterschiedlicher Meinung. Auf oder zu ?
Corporate Publishing: Kathrin Frank für die wdv, Gesellschaft für Medien & Kommunikation. Kathrin konnte für den Kunden AOK Rheinland /Hamburg das Schwerpunkthema „Musikerziehung“ mit 6 Illustrationen in Collage-Mischtechnik umsetzen. Erschienen im Magazin vigo Familie, Ausgabe Herbst 2015.
Handelskammer Hamburg: Hamburg als Logistikstandort war Anja Stiehlers Thema für mehrseitige Illustrationen im monatlichen Magazin „Hamburger Wirtschaft“. Unter vielen Perspektiven sieht Logistik rosigen Zeiten entgegen. Sechs Illustrationen im Portfolio.
Lisa Rock für Magazin Annabelle, Schweiz: Lisa visualisiert humoristisch, mit einem Augenzwinkern, gesellschaftliche Themen wie Eheberatung vs. Vogel-Strauß-Manier, Nutzung der Brust-app zur regelmäßigen Selbstkontrolle oder charmante sprachliche Stilblüten aus der Kinderrhetorik: ein traurig hängender Kopf ist für manches Kind halt ein gefallener Kopf.
Antje Kahl für den Cornelsen Verlag: für die Sekundarstufe illustriert Antje die Heftreihen „Lernspiele“ und „Lernaufgaben“. Zunächst handelt es sich um Hefte für den Sprachunterricht Englisch, Spanisch, Latein. 6 Motive im Portfolio.
Michael Zander im Magazin Living at Home: sein frecher Street Art Fuchs wurde als Dekoelement des Interieur-Fotos verwendet. Der Fuchs ist ein original Holzschnitt und kann als Repro bei Michael bezogen werden.
Tom Cool für das Billboard Magazin, USA. Ein Preview auf die Grammys 2016 war sein Thema.
Im Run auf die Grammys erkennen wir manch` prominenten Mitläufer.
Tom Cool für die ZEIT Österreich: können Gutachter irren? Wenn Richter nicht weiter wissen, weisen Gutachter den Weg. Heikle Sachverhalte werden entschieden und Menschen verurteilt. Im Zweifel für die Gutachter …
Kathrin Franks sensible Illustrationen wurden von Bayard Media für das Psychologie-Thema verwendet: Schluss mit dem ewigen Grübeln! Der Artikel gibt Tipps, wie man dem Gedankenstrudel entrinnt und Positives Denken in den Alltag integriert.
Isabella Roth und Yoga: „Ich bin ein Yogi!“ lautete das Bekenntnis und war konzeptionelle Basis für diese charmante Illustration nach dem Motto “every pore of the skin has to become an eye”. Isabellas Portfolio zeigt weitere Fitness- und Wellness-Illustrationen in unterschiedlichen Stilistiken.
Anja Stiehler portraitierte für den Teuber Verlag, eine Tochter des Verlagshauses Gräfe und Unzer. Das hochwertig kompakte Schuber-Kochbuch „Dämpfen und Sous Vide“ bebildert Pochieren, Blanchieren, Sieden, Gefrieren etc. Anja portraitierte das qualifizierte Team aller Mitwirkenden.
Anja Stiehler für NZZ am Sonntag, Schweiz: der Wissensteil präsentiert die Serie „Unsere Sinne“ und mit einer großformatigen Illustration visualisierte Anja die unterschiedliche soziokulturelle Sinnesprägung.
Thomas Kuhlenbeck sieht Putin als Spieler. Für den Politik-Teil der WamS, Welt am Sonntag, entstand die plakative Illustration zu Putins augenscheinlich geschickt gewebten Geflecht aus Partnern und Verbündeten.
18.09.2015: Kathrin Frank für KNSK Werbeagentur und Evonik Industries: auch für das laufende Schuljahr 2015/2016 konnte Kathrin den Evonik Schülerkalender durchgängig illustrieren.
Der Kalender zeigt anschaulich Einsatzfelder der Produkte, verschiedene Berufsbilder,
bietet Experimentier-Felder und zahlreiche Infos.
Lisa Rock für das Magazin Genuss: mit mehreren Illustrationen interpretiert sie ein Essay zur Geschichte der Nudel und wie sie auf deutsche Teller kam.
Michael Zander für die taz: mit ernster Ironie beleuchtet der Artikel die Willkommenskultur.
Die Beliebtheit von Flüchtlingen steigt, werden sie in artgerechter Umgebung präsentiert.
Anja Stiehler für Echt.Niedersachsen: Anjas Feder entsprang die Kolumnenfigur Fränzi.
Fränzi ist Großstädterin aus Berlin-Kreuzberg, heiratet den Mann mit dem Trecker und
berichtet vom Landleben …
Tom Cool für private wealth, das Magazin für Wohlstand & Werte. Fürs Ressort „how to invest it“ und zum Thema Europäische Krise entwickelte er dynamische Aufmacher-Illustrationen.
Anja Stiehler für G+J Corporate Editors und den Kunden Merck: im Mitarbeitermagazin „pro“ mit Schwerpunkthema USA konnte Anja den umfassenden Patientenservice visualisieren …
Zuhören, Helfen, Da Sein.
Lisa Rock literarisch für ventura, das privat-banking-magazin der Sparkasse: Friederich Hölderlins Gedicht „Hälfte des Lebens“ interpretierte sie voller Anmut und Poesie. Wir blicken auf eine Reihe von sechs Lyrik-Illustrationen.
Kathrin Frank für ELTERN FAMILY: die bundesland-unterschiedliche Schulpolitik war mehrseitiges Thema. Mit plakativen farbenfrohen Illustrationen widmete sich Kathrin Elternstimmen aus Bayern, Hamburg, Berlin, NRW etc.
Thomas Kuhlenbeck als Titel-Illustrator der HÖRZU, Ausg. 38/2015: Der große Gehaltscheck war sein Thema - was die Deutschen verdienen. 50 Berufe im Überblick.
Thomas Kuhlenbeck für den Politik-Teil der WELT am SONNTAG: Die lieben Nachbarn entdecken wieder den Wert guter Nachbarschaft. Man rückt zusammen, engagiert sich - zur Verteidigung eines Freiraums.
Doreen Borsutzki für Die ZEIT zu Themen wie informationsloses delisting, Verwaisung von Klöstern und Plänen für eine zukünftige Nutzung, Lohndumping etc.
20.07.2015: Corporate Publishing: Marcus Langer illustrierte für die Stiftung Mercator. In Zusammenarbeit mit bubedamekönig designbüro entwickelte Marcus die Titel-Illustration der Broschüre „Mercator 2020 - Perspektiven öffnen, Chancen ermöglichen“.
Anja Stiehler für brandeins, Hamburg: das Magazin Hilfe! des BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie widmet sich u.a. der Krebstherapie. Anjas Feder entsprangen Titel und diverse Illustrationen.
Doreen Borsutzki für evonik industries: das Unternehmensmagazin 2/2015 widmet sich in der Rubrik Wirtschaft & Gesellschaft der Verhaltensökonomie und Spieltheorie. C3 Corporate Code and Content GmbH beauftragte Doreen mit der dreidimensional anmutenden Aufmacher-Illustration.
Michael Zander illustrierte das mehrseitige Dossier für Eltern Family „Aufklärung im Jahre 2015?“ Im Zeitalter von Kinderhandys und Workshops in der Schule - welche Rolle spielen Eltern da eigentlich noch? Zwei Versuche - von einer Mutter und einem Vater.
Lisa Rock für ein special-magazin des Tagesspiegels “Neu in Berlin“. Mit fünf doppelseitigen detailintensiven „etwas anderen“ Stadtplan-Illustrationen stellt der Verlag Berlin vor: als Puzzle mit 96 Teilen, als globales Dorf, so Deutschland ist Berlin, wo Berlin berlinerisch ist etc.
Anja Stiehler für Weleda: das Magazin Weleda Nachrichten widmet sich mehrseitig dem Thema „Heile Haut im Sommer“ und präsentiert Mittel gegen Sonnenbrand, Mückenstich oder Behandlung von kleinen Schürfwunden etc. Anja konnte mehrere Szenen „in freier Natur“ anmutig umsetzen.
Kathrin Frank illustrierte für das Schweizer Magazin WIR ELTERN: was passiert mit Kindern,
deren Mütter die Tür hinter sich zuziehen und nicht wiederkommen?
Anzinger Wüschner Rasp Werbeagentur beauftragte Anja Stiehler für das Magazin „Waldblick“ des Kunden Bayerische Staatsforsten. Anja konnte 10 Mitarbeiter-Portraits zum 10-jährigen Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten illustrieren.
Doreen Borsutzki für die Weltwoche Schweiz und Wirtschaftskolumne der ZEIT: komplexe gesellschaftliche oder Finanz-Themen visualisiert sie in ihrer dreidimensional anmutenden Technik. Themen wie Reflektion des Mann-Seins, Lehren aus der Finanzkrise der 30er Jahre;
das Peer-to-Peer Konzept, haben reiche Bürger mehrere Pässe, wie öffnet Saudi Arabien seinen Finanzmarkt etc.
Thomas Kuhlenbeck illustrierte die Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Süddeutschen Zeitung zum Derivategipfel 2015. In realistischer Anmutung entstanden Portrait- und zahlreiche stillife-IIllustrationen.
09.06.2015: Doreen Borsutzki in dreidimensionaler Anmutung: onlinebanking war ihr Thema für den Deutschen Sparkassen Verlag. Im Sonderheft zeigt sie praktikable Anwendungen und Nutzungen für alle Zielgruppen.
Lisa Rock beeindruckt mit naturalistischen Arbeiten für den NABU, Naturschutzbund Deutschland. Als Auftrags-produktion für den Tagesspiegel Berlin entstand eine extrem großformatige TZ Beilage (Riesenpanorama/Altarfalz) zur Renaturierung der Unteren Havel. Flora und Fauna wird eindrucksvoll dargestellt. Sechs Motive im Portfolio.
Thomas Kuhlenbeck für Serviceplan One GmbH und den Kunden Lufthansa: für das Produkt
Miles & More illustrierte Thomas den Spar-Schein für Prämienflüge zu Europas Metropolen.
Nutzung Europa print und online.
Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd… Anja Stiehler illustrierte für den c3-Kunden Allianz AG heikle Versicherungsfälle: wenn Mensch und Tier sich ins Gehege kommen, kann es teuer werden.
Drei Motive im Portfolio; veröffentlicht print und online.
Für das Energie-Unternehmen WINGAS illustrierte Anja Stiehler in Zusammenarbeit mit C3 Berlin, Creative Code and Content GmbH, kreative und intelligente Maßnahmen zum individuellen Energiesparen. Veröffentlicht im Kunden-Magazin Gaswinner.
Adabei … Hochdeutsch „Auch dabei“ nennt sich eine junge Band, für die Kathrin Frank das Werbemotiv collagierte. Das Trio macht Bayerisches, Jazziges, Folkiges, instrumental
oder mit Gesang.
Tom Cool für Private Wealth, das Magazin für Vermögen, Wohlstand und Werte: seine Themen waren Nachfolge in Familienunternehmen, gezielte Investition in Schwellenländer und Zerreibung der Mittelschicht.
Thomas Kuhlenbecks Titel-Illustration für die WamS, Welt am Sonntag, zum GREXIT bedarf inhaltlich keines Kommentares. Stilistisch meisterhaft umgesetzt; eine Folgeillu zeigt weitere Beteiligte des Theaters.
Tom Cool für US-Medien wie Wallstreet Journal oder Hollywood Reporter. Neben politischen oder Finanzthemen visualisierte er Kulturelles wie Run auf den Oscar oder den Remix älterer Soul-Klassiker von Marvin Gaye und Aretha Franklin. Er sieht sie in Brasilien...
Isabella Roth in der Zeckenzeit: für den Universum Verlag illustrierte sie diverse Motive für das Produkt Zeckenkalender. Erste Hilfe bei Zeckenstichen, Infos über Zecken, Schutzmaßnahmen etc.
Isabella Roth für das Patientenmagazin der DRG, Deutsche RöntgenGesellschaft: sie illustrierte zum Schwerpunkt Rücken die besten Übungen, die unseren Rücken stark und widerstandsfähig machen. Veröffentlicht print und online.
Michael Zander literarisch: für das Magazin emotion illustrierte er den Aufmacher und kleine Schmuckvignetten zum Leserinnen-Schreibwettbewerb.
Lisa Rock literarisch für ventura, das privat-banking-magazin der Sparkasse: Heinrich Heines Gedicht „Das Fräulein stand am Meere“ interpretierte sie zeichnerisch neu.
Anja Stiehler illustrierte für den Reiseteil der ZEIT: ihr Thema war u.a. das Airbnb-Portal, das manche Überraschungen bereithält. "Fremder, was tust Du in meinem Bett?" fragt sich die ZEIT
und betraute Anja mit der großformatigen Aufmacher-Illustration.
Doreen Borsutzki für den Wirtschaftsteil der ZEIT: sie bebildert Themen wie Junk Bonds, Veränderung der Marktzinsen, Steuermoral etc. Doreen mag komplexe Themen …
14.04.2015: Jana Bonsignore für SINNE, das mehrfach prämierte Periodical der BRAIN AG, Biotechnology Research And Information Network AG. Anmutig und sensibel interpretiert Jana mit 10 Illustrationen Themen wie individuelle Geschmacksempfindung oder Innovationen der internationalen Lebensmittelindustrie.
Druckfrisch liegt der Allianz Kundenbericht 2014 vor: Tom Cool konnte in Zusammenarbeit mit der Münchner Division der C3 Creative Code and Content GmbH alle Kapitelaufmacher illustrieren. Themen wie Customer Relations, Services, Produktneuheiten etc.
Titel- Illustrator Thomas Kuhlenbeck: für die Programmzeitschrift HÖR ZU illustrierte er
„Das Geschäft mit dem Wetter“… wie Sonne, Wind und Regen die Kassen klingeln lassen.
In realistischer Anmutung sehen wir seine character-Figur aller Wetterfrösche.
Corporate Publishing: Anja Stiehler für C3 Berlin und den Kunden Ziegert Immobilien. Anjas Feder entsprangen Cover und Inhalte des Wohneigentumsreport Berlin 2014. Sie illustrierte zielgruppenorientierte Themen wie LifeStyle, Trends, junges oder seniorengerechtes Wohnen etc.
Kathrin Frank collagierte Cover und diverse Inhalte des JS Magazin, die Evangelische Zeitschrift für junge Soldaten, 04-2015. Warum Geld ausgeben und Geld anlegen Spaß macht, galt es für die junge Zielgruppe zu visualisieren.
Blutsuppe und Hirnwurst, Lunge, Kutteln, Milben - Kulinarisch sonderbar? Was verdächtig nach Dschungelprüfung klingt, sind traditionelle Gerichte aus Deutschland. Für das Bundesbahn-Magazin db mobil 04/2015 illustrierte Anja Stiehler in Zusammenarbeit mit G+J Editors zum humorvollen Artikel einige "Sonderbarkeiten" der heimatlichen Küche. Animiert auf der db mobil-website.
Doreen Borsutzki für den Wirtschafteil der ZEIT: komplexe Themen wie ewige Anleihen, Crowdinvesting, Beteiligungen an Asiatischer Förderbank oder Bundes-Ankündigung eines Finanzmarktwächters galt es auf den Punkt zu bringen.
Lisa Rock illustriert für Schweizer Medien: für die Annabelle z.B. Themen wie neue Sportarten oder trendige Vornamen, für den Beobachter geht sie auf gesunde Diät. Erschienen als ganzseitige Wimmel-Illustration.
Lisa Rock für Literatur und Poesie: im Private-Banking-Magazin „ventura“ des Deutschen SparkassenVerlage, interpretiert sie die Ballade von Friedrich Rückert „Der Himmel hat
eine Träne geweint“.
Isabella Roth für den Bunte Entertainment Verlag: verlockend leckere Köstlichkeiten gilt es in fremden Städten zu entdecken. Man buche einen food-Sherpa und fühle sich wie in einer Schlaraffenstadt!
Michael Zander satirisch-literarisch: in neuen freien Arbeiten sieht er die Alpen glühen, telefoniert am Ententeich, lässt den Föhn sprechen etc.
Titel-Illustrator Thomas Kuhlenbeck und die Liebe: für die Welt am Sonntag illustrierte er den Artikel über möglicherweise DNA und Erbgut-beeinflusstes Beziehungsglück.
Titel-Illustrator Thomas Kuhlenbeck: für die Anzeigensonderveröffentlichung der Süddeutschen Zeitung interpretierte er den Frankfurter Fondsgipfel Frühjahr 2015. Jener steht unter dem Motto „Vor dem nächsten Anstieg“.
27.02.2015: Thomas Kuhlenbeck als Titel-Illustrator des Handelsjournal 1/2015. Im Auftrag der corps.Corporate Publishing GmbH visualiserte er mögliche profits des Einzelhandels durch den wachsenden consumer trend „Shopping per Smartphone“
Wir begrüßen hochwertigen Zuwachs unseres Illustratoren-Pools: Doreen Borsutzki. Doreen findet gern Bilder für komplexe Inhalte. Ihr Faible für räumlich dimensionale Illustrationen ist stets gepaart mit einem leichten Augenzwinkern.
Jana Bonsignore für fashion und beauty, lifestyle und luxury. Mit einer freien Illustrations-
Strecke visualisiert sie ausdrucksstark dieses feeling und zeigt Impressionen für stillife
und people.
Lisa Rock für den Sparkassenverlag: Sie konnte das Sonderheft „Immobilien“ durchgängig illustrieren. Eine Investition in die eigenen vier Wände bedarf umfassender Planung und Beratung, letztlich eine stabile Finanzierung. Lisa konnte die Aufmacher-Themen treffend umsetzen.
Isabella Roth und Gesundheit in Kitas: für die DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung konnte sie in Zusammenarbeit mit dem Universum Verlag das Thema mit 6 Illustrationen bebildern. Gesundheitsprävention aus Sicht der Betreuer und der Eltern - für die Kids.
Michael Zander beeindruckt mit neuen freien Arbeiten, geprägt durch einen Schuss Ironie und eine gehörige Portion Menschenkenntnis: Berlin sieht er als Massenspeichermedium und ein echter Indianer braucht zum Reiten kein Pferd …
Anja Stiehler für Magazin ELTERN, seit Februar im neuen Look: Für die special-Seiten „Spielwiese“ konnte sie das beliebte Spiel der Schattenfiguren umsetzen, wie auch das Falten eines Papierfroschs. Alles handmade - im wahrsten Sinne des Wortes.
Auch Kathrin Frank finden wir in der neuen ELTERN: die Kolumne „Schöner Scheitern“ befasst sich mit Tücken des Alltags. Die berühmte letzte Seite im Heft findet u.a. prägnante Optik durch Kathrins farbenfrohe Illustrationen.
Tom Cool für DIE ZEIT. Die Schweiz war sein Thema in Hinblick auf zunehmende vermessende Ratings und Umfragen zur Schweizer Politik. Beeinflussen diese zahlreichen Analysen jedoch das Verhalten von Parlamentariern, Parteien und Stimmbürgern?
Thomas Kuhlenbeck als Titel-Illustrator der WELT am SONNTAG: renitente Eltern degradieren zunehmend Lehrer zu Dienstleistern. Der Wert einer pädagogischen Tätigkeit wird teils missachtet, hingegen lässt eigenes Engagement der Eltern zu wünschen übrig.
16.01.2015: Anja Stiehler für brand eins Wissen: Sie konnte im Sonderheft „Agenturen“ mit drei Aufmacher-Illustrationen den Stellenwert der PR-Arbeit illustrieren. Cases und Philosophie der weltweit erfolgreichsten PR-Agentur Edelman waren ihr Thema.
Thomas Kuhlenbeck für Serviceplan/Neverest Advertising und das Produkt Miles & More des Kunden Lufthansa. Thomas illustrierte den Spar-Schein für Prämienflüge zu Europas Metropolen. Nutzung Europa online und print. Zwei Motive im Portfolio.
Isabella Roth für den Burda-Verlag: Entspannungs-Techniken im Weihnachtsstress waren ihr Thema. Sie visualisierte mit fünf Illustrationen Entspannungstipps verschiedenster Art … vom 10min-Programm für jedermann bis hin zu Komfort-Programmen für Körper und Seele.
Lisa Rock für das Schweizer Magazin Annabelle: Sie illustriert Infothemen aller Couleur. Kaffa-Kocher beschreibt verwertbare Kaffeereste für die Dritte Welt, das Unterrichtsfach „Glück“ oder „Was uns nervt“ interessiert uns alle.
GoSee Award 2014: Anja Stiehler unter den TOP 20 - Finalisten! Der Sprung gelang ihr mit Arbeiten für KircherBurkhardt Berlin (heute: C3 Creative Code and Content GmbH) und den Kunden Allianz, aber auch mit szenischen Portraits für den Krimi-Kalender.
Janas Vielseitigkeit bezaubert: über szenische und humorvolle Umsetzungen bis hin zu fashion, beauty und stillife. Typografie ist ein häufiges konzeptionelles Element.
Anja Stiehler, die Portrait-Spezialistin. In unterschiedlichen Techniken und Farbigkeiten erfasst sie gekonnt Persönlichkeiten aus Business und History, Kunst und Kultur etc.
Isabella Roth und Finanz-Themen: Als pitch-Umsetzung visualisierte sie in leicht satirischem ductus Themen wie Vermögensbildung, Finanzierung des Eigenheims etc. Drei Motive im Portfolio.
Thomas Kuhlenbeck für die Programmzeitschrift HÖR ZU: Die qualitative inhaltliche Analyse “heutejournal gegen tagesthemen“ galt es prägnant realistisch zu illustrieren.
03.12.2014: Tom Cool, i.e. Thomas Kuhlenbeck, für den Focus Ausg. 48/2014: Er konnte das Titelthema mit seiner Illustrationsstrecke „Die Kraft zum Comeback“ unterlegen - sieben Illustrationen visualisieren Neuanfänge nach schweren Schicksalsschlägen unterschiedlichster Couleur.
Lisa Rock im Private-Banking-Magazin ventura, das Magazin für den gehobenen Anspruch des Deutschen SparkassenVerlages. Die literarische Interpretation der Ausgabe 4-2014 widmet sich Georg Heyms Ballade „Der Abend“, von Lisa poetisch illustriert.
Kathrin Frank für corps. Corporate Publishing GmbH und den Kunden Handelsblatt: für die Karriere-Beilage „Bewerberguide 2015“ setzte Kathrin mit drei Illustrationen die Selbstinszenierung in Szene.
Aus der Katzen-Kumpelei Moumi, Myogi und Kikilala: für supersweet.com entwickelte Michael Zander diverse character, emoticons und szenische Illustrationen zur Lancierung des labels. Hier die hommage an Metallicas „Master of Puppets“, erhältlich als Shirt und Tragetasche.
Isabella Roth für die DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: für das Fachmedium
„Kinder, Kinder“ visualisierte Isabella das Thema Bewegungsförderung von Unterdreijährigen.
Ehre, wem Ehre gebührt - beim 16. European Newspaper Award 2014 erhielt die Berliner Morgenpost einen Award of Excellence für die Cover-Illustration der Berliner Illustrirte Zeitung, Jahresrückblick 2013. Illustration: Tom Cool, i.e. Thomas Kuhlenbeck.
Lisa Rock für Gruner & Jahr, Magazin ELTERN: die Sache mit dem Rhythmus war ihr Thema. Wer muss sich wem anpassen: das Kind den Eltern oder die Eltern dem Kind. Braucht man den Rhythmus überhaupt? Mit großformatigen Illustrationen konnte Lisa die Strecke ausdrucksstark bereichern.
Antje Kahls Stadtratten: eine Geschichte über eine Stadt und ihre Bewohner ist im Entstehungsprozess. Antje bebildert den märchenhaften Text für Kinder in enger Abstimmung mit dem Autor, einem renommierten Berliner Schriftsteller.
Thomas Kuhlenbeck für DIE ZEIT, Österreich: das Titel-Motiv seiner Kreation beschreibt den maroden Bildungszustand und die Misere an Schulen und Universitäten.
21.10.2014: Neu im Pool der Jutta Fricke Illustratoren : Jana Bonsignore in ihrem stilistisch bewundernswerten Reichtum. Von pastelligen Stifttechniken bis hin zu warmen Aquarell-Arbeiten für Portrait, Szene, Stills. Ihrer Feder entsprangen die aktuellen Schmuckillustrationen für Tesdorpf Weine; für online und Katalog.
Kathrin Frank für KNSK Werbeagentur Hamburg und Evonik Industries: auch für das laufende Schuljahr konnte Kathrin den Evonik Schülerkalender durchgängig illustrieren. Das erste EI-BOOK, das nicht das Taschengeld auffrisst, zeigt anschaulich Einsatzfelder der Produkte, verschiedene Berufsbilder etc.
Corporate Publishing des DSV, Deutscher Sparkassenverlag: Lisa Rock im Private-Banking-Magazin ventura. Die literarische Interpretation der Ausgabe 3-2014 widmet sich Clemens Brentanos Gedicht „Abendständchen“ , von Lisa einfühlsam erfasst.
Anja Stiehler für corps. Corporate Publishing und den Kunden Handelsblatt. Die Titel-Geschichte des Magazins „Karriere“ beschreibt den Stress einer Doktor-Arbeit und beleuchtet, für wen sich der Stress wirklich lohnt.
Isabella Roth für das Reisemagazin GeoSaison , Ausg. 10-2014, und für die Provence : mit zahlreichen anmutig collagierten Vignetten und collagierter Landkarte unterstreicht sie treffend den typischen Provence-Charakter und konnte die mehrseitige Bildstrecke erstklassig bereichern.
Auch die Berliner Rechtsanwaltskanzlei I. Braun setzt zum relaunch ihrer homepage auf Isabellas Collage-Techniken . Der header und Menüpunkte zu den einzelnen Leistungsbereichen wurden von Isabella entwickelt und collagiert.
Antje Kahl für den Cornelsen Schulbuchverlag : sie illustrierte die Cover-Illustration des Grundschul-Lehrwerks 2015 . Nach der 2013-Ausgabe , die ebenfalls Antjes Handschrift ziert, eine homogene Reihe.
Antje Kahls freie Serie „Urlaubsimpressionen“ wächst und gedeiht : Kroatien hat es ihr angetan und nach den bäuerlichen Erntemotiven oder Strandfreuden interpretierte Antje nun den sinnlichen Genuss „ beim Kaffee“ .
Anja Stiehler für den Gräfe& Unzer Verlag: sie konnte den Ratgeber „Krankheit als Chance“ mit sensiblen Illustrationen bereichern . Die ganzheitliche Sehweise verschiedener Krankheitsbilder war ihr Thema und Anja visualisierte in metaphorischer Bildsprache . Einige Umsetzungen hier im portfolio dargestellt, incl. astrologischer Kreis.
to earn, to invest, to live : Tom Cools Themen für die Jubiläumsausgabe des Magazins private wealth. Man blickt auf stolze 10 Jahre zurück, wir gratulieren herzlich, und tragen mit stilistisch einzigartgen Aufmacher-Illustrationen gern zum Erfolg bei.
Lisa Rock für das Schweizer Magazin Annabelle : üble Gauner waren ihr Thema … üble Gauner und ihre Tricks , gutgläubigen Senioren Hab und Gut hinterhältig zu entwenden.
Kathrin Frank für Harvard Business Manager : der neue empathische Typ Manager stellt sein Ego zurück ; Kathrins Illustration stellt seine Eigenschaften wie Integrität, Offenheit und Empathie in Relation zu den Mitarbeitern.
Michael Zander für das Trenntmagazin, Berlin: Seine literarische Umsetzung "Ufo in der Lücke" visualisiert ein feature des nachhaltigen Pop-Up Restaurants in Weimar. Aufmacherillustration über eine DS.
Jutta Fricke Illustratoren-Agentur: 25 Jahre... Wir sagen Danke! Die Illustratorin Jana Bonsignore illustrierte das Cover-Motiv unseres handouts, ein kleines Notizbüchlein. Das Notizbuch wurde auf der Update 2014 in Berlin  verteilt, wie auch auf dem RFI-Bildertisch, Düsseldorf.
14.08.2014: Corporate Publishing für Volkswagen AG: Anja Stiehler illustrierte in Zusammenarbeit mit KircherBurkhardt Berlin das Thema Nachhaltigkeit im Alltag; 20 Tipps schonen die Umwelt und den Geldbeutel … Think Blue heisst die Devise . Veröffentlicht print und online.
Tom Cool für DIE ZEIT Schweiz: das Dublin-Abkommen zur Aufnahmeregelung von Migranten wird kritisch betrachtet. Toms visuelle Interpretation der Problematiken findet in einer Karussell-Symbolik treffend Ausdruck.
Lisa Rock für den Deutschen Sparkassen Verlag : ihrer Feder entsprangen sechs Aufmacher-Illustrationen für das Sonderheft Altersvorsorge. Charmant visualisiert sie Phasen des Vermögensaufbaus bis hin zum genussvollen Rentenalter .
Kathrin Frank illustrierte alle Werbemittel für Rotland, eine junge Musikschule: in ihrem unnachahmlich individuellen style illustrierte Kathrin u.a. die Header-Illu für die Homepage, Facebook-Icon und Flyer.
40 emoticons aus der Katzen-Kumpelei Moumi, Myogi und Kikilala für unseren täglichen Spaß: Michael Zander entwickelte für supersweet.org 40 character, die bei line.me für humorvolle unterhaltsame chats im stickershop zum download bereit stehen.
Thomas Kuhlenbeck für TV Spielfilm und TV Today: das goldene Zeitalter der Tatort-Reihe war sein Thema. Nie waren die Tatort-Folgen so gut wie heute. Diverse Kriterien werden im Artikel beleuchtet.
Thomas Kuhlenbeck für Magazin Focus : „Wir werden Weltmeister - beim Kassieren“ war sein Thema. Thomas setzte maßgeblich involvierte Politiker in Szene, denn spätestens 2018 könnte Deutschland Abgaben-Weltmeister werden.
Anja Stiehler für den Rowohlt Taschenbuch Verlag: der Roman schilderte humorvoll unterschiedliche Vorstellungen eines Urlaubs zu zweit. Anjas Feder entsprang Cover und Golfplatz-Illustration … alles eine Frage der Technik eben.
Anja Stiehler für die NZZ Schweiz: der Kulturteil schildert gedankliche Reiseziele, die nur in unserer Phantasie existieren. Drei Autoren schreiben über solche Orte.
Thomas Kuhlenbeck für den Burda-Verlag: nach dem Tod des Aldi-Gründers betraute man Thomas mit einer visionären Portrait-Illustration, denn niemand wußte, wie Karl Albrecht im Alter aussah .
Ein Traum geht in Erfüllung, denn man spielt Lotto und knackt den Eurojackpot… Derweil das vierte Video für Lotto Bayern : Isabella Roth illustrierte in Zusammenarbeit mit der SZ fünf Video-Vorlagen für die Bayern-Lotto-app . Als subchannel auf www.sueddeutsche.de geschaltet. Humorvolle Ansprache und Optik.
04.06.2014: Corporate Publishing : Lisa Rock in ventura, dem Private-Banking-Magazin des Deutschen Sparkassenverlags. Fester Bestandteil des Magazins für den gehobenen Anspruch ist eine literarische Interpretation. Die Ausgabe 2-2014 widmet sich Wilhelm Buschs Gedicht „Es sitzt ein Vogel …“ ; Lisas Bildsprache der Aquarell-Mischtechnik visualisiert treffend das berühmte quinquilieren .
Für App-Nutzer und per QR-Code online : Tom Cool für die Multimedia-Division des SPIEGEL-Verlags . Tom illustrierte die szenischen Vorlagen für das nachhaltig beeindruckende Video „Mit La Bestia durch Mexiko“, eine bildliche Interpretation der Gefahren und Strapazen vieler Flüchtlinge. Endkomposition des Foto-Illu-Mischkonzepts: Der SPIEGEL. Auszüge der Illustrations-Sequenzen im portfolio Tom Cool 1.
Anja Stiehler für die Fachmagazine der Weleda AG : Kernthema war die Visualisierung der 12 Sinne,  ihrer Wahrnehmung und Wahrung . Sensible metaphorische Illustrationen und Pflanzen-Portraits der Weleda-Heilpflanzen entsprangen Anjas Feder.
Derweil das dritte Video für Lotto Bayern : Isabella Roth illustrierte in Zusammenarbeit mit der SZ fünf Video-Vorlagen für eine Bayern-Lotto-app . Als subchannel auf www.sueddeutsche.de seit Mitte Februar 2014 geschaltet. Humorvolle Ansprache und Optik. Dieses mal heissts auch für den businessman: schnell online Lotto spielen !
Michael Zander illustrierte ein Werbemittel-Paket für supersweet.org. Symphatischer Bestandteil ist ein entzückendes Daumenkino . Als give-away genutzt zeigt es als „Hauptpersonen“ die Katzen Moumi, Kikilala und Myogi  . Wir sehen einen mächtigen Revierkampf -.
Cookomanias Brot-Pasten sind die leckersten der Welt . Für das Berliner start-up entwickelte Michael Zander den Logo und illustrierte Etiketten für die unterschiedlichen Pasten-Sorten .
Marcus Langer für die Juno-Ausgabe der Psychologie Heute : mit 6 Illustrationen in prägnanter Bildsprache visualisierte er das Beziehungsthema „ Bleiben oder gehen ?“  ADC 2014 : Grabarz & Partner Hamburg wurde für die Tyke-Kampagne der Peta Tierrechts-Organisation u.a. in der Kategorie Ganzheitliche Kommunikation mit Bronze prämiert. Marcus‘  Illustrationen ( s. news  vom 30.09.2013 ) bilden die optische Klammer.
Tom Cools WM-Impressionen Brasilien 2014 für das AOK-Magazin Gesund Leben . Im Auftrag der wdv Medien & Kommunikations GmbH entwickelte er drei humorvolle Umsetzungen, die eine besonnene Planung  der anstehenden Spielfülle erleichtern : wo, wie und mit wem schreie ich Tooooor !
Tom Cool für die WamS, Welt am Sonntag: Die hysterische Republik war sein Thema, denn Deutsche entwickeln ja vor allem und jedem Angst und geraten in emotionale Aufwallungen - z.B. wegen amerikanischer Chlorhühnchen über Eichen-Prozessionsspinnern bis hin zum Pisa-Schock ; der Artikel sucht nach den Gründen der „Typical German Angst“ und Toms Aufmacher-Illustration triffts auf den Punkt .
Lisa Rock für die Annabelle, Schweiz : zahlreiche Themen wie Essstörungen/Magersucht , Verliebt in den Yoga-Lehrer, Attraktive Frauen über 40, aber auch Themen wie Überfischung und Haushaltsroboter im Test konnte sie humorvoll illustrieren.
Kathrin Frank collagierte eine Doppelseite für die FAZ : im FAZ Hochschulanzeiger berichtet die Didaktik-Professorin über Motivationsquellen für schlappe Studenten ; sie macht aus schlappen Studenten motivierte, wenn jene ihre Lebensträume erkennen. Kathrins Collage bildet den visuellen Hintergrund des Interviewss.
Tom Cool für die Mitgliederzeitschrift 2/2014 „Sicherheitsreport“ der VBG, gesetzliche Unfallversicherung : er konnte den interessanten Artikel zum Thema Arbeitsunfälle mit den fünf häufigsten Unfallursachen bebildern.
Thomas Kuhlenbeck für DIE ZEIT : „Darauf einen Wodka“ war seine headline und er verlieh dem Hamburger Michel einen charmanten Russland-Look anlässlich der Gründung eines russischen Kulturinstitutes in Hamburg.
Thomas Kuhlenbecks Cover-Illustration besticht durch den Goldenen Zahn . Kritisch hinterfragt die HÖRZU Abrechnungsmodalitäten der Zahnärzte …
04.04.2014: Anja Stiehler für KircherBurkhardt Corporate Publishing : das Kundenmagazin 1890 der Allianz Versicherung, Ausg. 2/2014, beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Versicherungs-
betrug. Anjas Illustrationen visualisieren unglaubliche Dimensionen dieser z.T. erschreckend gefährlichen Missbrauchs-Vorfälle .
Michael Zander für Lyrik und Gegenwartsliteratur des Verlagshaus J. Frank Berlin, 100 % independent. Auf der Leipziger Buchmesse 2014 wurde Martin Piekars „ Bastardecho“ präsentiert, ein Gedichtband der impressionistischen Bildsprache. Michael illustrierte 8 Aufmacher der Piekar-Texte wie Kirschblüte, Beaudelaires Katzen , Bedroom-Ensemble , Bastard , Schwarze Sterne etc.
Vivai, das Magazin der Migros für einen nachhaltigen Lifestyle, informierte über den typischen Alltag einer modernen 4-köpfigen Familie. Fakten & Zahlen, Werte & Stressfaktoren, den Wandel der Gesellschaft konnte Kathrin Frank mit außergewöhnlichen Collage-Illustrationen bebildern.
Thomas Kuhlenbeck illustrierte den Titel der Weltwoche, 12. März 2014: eine kritische Betrachtung des Botschafters Tim Guldimann . Er ist der Star unter den Schweizer Diplomaten, residiert in Berlin und vermittelt auf der Krim. Vertritt der begnadete Selbstdarsteller auch sein Land?
Hommage an die 50er-Jahre ! Das Team Büsch-Beinhorn entwickelte als freie Arbeit eine beeindruckende Illustrationsreihe : von stylischen Nierentisch- und Accessoire-Ensembles bis hin zu fashion, looks, interieur und feelings.
Tom Cool für die März-Ausgabe der Private Wealth, Magazin für Vermögen, Wohlstand & Werte: seine Themen waren Verantwortung für Klima und Umwelt, Schwellenländer, Maßgeschneiderte Medizin - was heute schon geht oder nicht geht, Familienunternehmen etc.
Marcus Langer für corps Corporate Publishing GmbH : Marcus konnte Titel und Innenseiten des UNITI - Magazins „ energie + Mittelstand“ illustrieren . Seine Themen waren z.B. Quo vadis Energiewende, Raus aus der Subventionsglocke etc.
Der Burda Verlag berichtete über Kreuzfahrten im Allgemeinen und das Leben an Bord im Besonderen: Lisa Rock visualisierte 10 Dinge, die man wissen sollte, und zeichnete Lieblingsplätze prominenter Kreuzfahrtler an Bord.
Lisa Rock für STIL, special der Welt am Sonntag: Digitaltechnik aller Art kann dazu verführen, seine Liebsten detektivisch zu kontrollieren. Das handy z.B. ist Auslöser für 80 % aller Beziehungskrisen und Trennungen. Lisas Illustration bringts auf den Punkt .
Lisa Rock für das Magazin Annabelle: sie visualisierte ein neues Konzept der nimmer müde werdenden Datingindustrie. Indie, Rock, Singer-Songwriter und entspannte Atmosphäre sollten genügen. Tun sie ja sonst auch.
Thomas Kuhlenbecks einzigartige Einstein-Illustration ziert das Cover der aktuellen HÖRZU Wissen-Ausgabe , März 2014. Atmosphärisch im realistischen ductus illustriert .
Thomas Kuhlenbeck für corps Corporate Publishing GmbH: das März-Heft des monatlichen Unternehmermagazins "Creditreform" steht ganz im Zeichen des modernen mittelständischen Fuhrparks. Thomas konnte Themen illustrieren wie Sparen durch Corporate Carsharing und warum Big Brother dank moderner GPS- und Telematiksysteme längst auch im Cockpit von Poolfahrzeugen und Lkw Einzug gehalten hat.
21.02.2014: Sotchi Winterspiele 2014 : Tom Cool für die Berliner Morgenpost . Tom portraitierte zwölf Spitzensportler und -innen vor ihrem Medaillenspiegel zum Eröffnungstag der Spiele. Prominent als Doppelseiten veröffentlicht. Alle Portraits diesem Bild folgend im portfolio dargestellt.
Anja Stiehler für die Weleda AG - im Einklang mit Mensch und Natur. Zahlreiche realistisch illustrierte Pflanzenportraits entsprangen ihrer Feder wie auch sensible thematische Illustrationen zu Schwangerschaft, PTA-Wissen und Herz-Kreislauf-Studien. In Fachmagazinen und Kundenmagazin „Werde“ veröffentlicht.
Isabella Roth illustrierte in Zusammenarbeit mit der SZ die Video-Vorlagen für eine Bayern-Lotto-app . Als subchannel auf www.sueddeutsche.de seit Mitte Februar 2014 geschaltet. Humorvolle Ansprache und Optik.
 
Kathrin Frank interpretierte das klassische Rezept für Oma‘s Kartoffelsalat. Der Zeixs
Verlag hatte Illustratoren eingeladen, Rezeptkarten zu illustrieren und die Cooking Cards-
Box ist seit Dezember im Handel erhältlich.
Lisa Rock visualisierte die erfolgreiche Weltreise deutscher Vokabeln , bevorzugt im gastronomischen Bereich angewandt… eine Bar in Tel Aviv heißt Schlag Zane, eine dänische Agentur nennt sich Geist , Le Currywurst und Le Mass sind ebenso in Gebrauch … großformatige Illustration für den STIL-Teil der WamS.
Tom Cool für die Mitgliederzeitschrift 1/2014 „Sicherheitsreport“ der VBG, gesetzliche Unfallversicherung : er bebilderte das Thema Schutzausrüstungen im Sport . Der Eishockeyspieler wurde charmant à la Anziehpuppe dargestellt.
Corporate Publishing: Tom Cool für das Magazin vigo der AOK Rheinland/Hamburg. Die wdv Kommunikations GmbH beauftragte ihn , das Thema „Pillen für mehr Leistung“ zu visualisieren. Das Hamsterrad spricht Bände …
Thomas Kuhlenbeck und Stars, die Quote machen: schon allein ihre Namen versprechen hohe Einschaltquoten . Thomas verlieh ihnen durch „güldene Optik“ eine Oscar-ähnlichen Status. In der HÖR ZU 7/2014 als Aufmacher veröffentlicht.
Lisa Rock für Magazin emotion 2/2014: ein ganzseitiger Aufmacher widmete sich Flo Megas neuer CD „Mann über Bord“. Lisa interpretierte die musikalische Passage : Mein Bauch ist ein Weltempfänger, auf perfekte Welle eingestellt. Die neueste Nachricht heißt: Alles wird besser. Hat man mir jedenfalls erzählt …“
Lisa Rock für den Burda Verlag: Ayurveda war ihr Thema. Prominente berichten über asiatische Heilkunst und der Verlag präsentiert ausgewählte Ayurveda-Hotels in der BUNTE, Ausg. 20.2.14. Lisas Illustrations-Technik bezaubert in sechs Motiven mit leichten 3D-Effekten.
Antje Kahl hatte eine Ausstellung mit freien Malereien im Bürgeramt Berlin , dafür entstand u.a. das Bild mit dem Bezug Köpenick. Das Rathaus Köpenick beauftragte sie mit einem weiteren Bild, sodass beide Malereien nun dauerhaft im Rathaus Köpenick zu sehen sind.
Ante Kahls Reiseimpressionen aus Kroatien : Menschen, Landschaft und Kultur hielt sie im skizzenhaften Aquarell-ductus fest.
Kathrin Frank für Magazin ELTERN Family : die Glosse der Febr.-Ausgabe beschäftigt sich mit Ole, der in den Fortbildungsstreik geht . Schon Fünfjährige absolvieren heute ein straffes Programm… darauf hat Ole so gar keine Lust.
Lisa Rock für das neue Magazin Herzstück : das Titel-Thema „Die Kraft der Stille“ wurde in Lisa versierte Hände gelegt und drei ausdrucksstarke Illustrationen heißen uns „Willkommen in der Stille“.
17.01.2014: Schönheits-Chirurgie war das Schwerpunktthema der NZZ am Sonntag. Für das special STIL konnte Kathrin Frank Problemfelder illustrativ darstellen wie Facelifting, Lidstraffung, Hand- und Profilkorrektur, Bauchdecken- und Gesäßstraffung, Haartransplantation etc. Sensible Aquarell-Technik passend zum sensiblen Thema … .
Die Audible GmbH Berlin , Vertrieb von Hörbüchern audible.de, beauftragte Kathrin Frank mit zahlreichen Collage-Illustrationen für eine Mitarbeiterbroschüre. Firmenleitbild, Historie und Visionen setzte Kathrin lebendig und ausdrucksstark um.
Antje Kahl für die auf Pharmawerbung spezialisierte Agentur Peix , Design u. Kommunikation: zum Kernthema „Aufgeblüht“ gestalteten prominente Illustratoren und -innen je ein Monatsblatt des 2014-Kalenders. Antjes Konzept und farbenfrohes artwork besetzt den Monat März.
Sternstunden der Schweiz …ein würdevolles Titel-Thema für die Weltwoche Schweiz, Ausg. 1/2014. Illustrator Thomas Kuhlenbeck komponierte prägende Ereignisse und Personen zum brillianten artwork. Die allerliebste Heidi wird umringt von Toblerone, Gotthard-Tunnel und dem Londoner Swiss-Re-Tower , vom Gründer der Migros-Kette bis hin zu Prominenz aus Forschung, Sport und Kabarett.
Die Wochenzeitung DER FREITAG sagt: Diese Menschen haben uns 2013 überrascht ! Lisa Rock konnte für eine Doppelseite sechzehn Prominente portraitieren, die mit Aktionen , Äußerungen oder sonstigen performances in 2013 für Sensation und Überraschung sorgten . Vom Papst-Rücktritt über Schauspieler, Entertainer , Schriftsteller bis hin zu politischen wie z.B. Femen-Aktionen.
Tom Cool für die die HK 24, Handelskammer Hamburg: die Plenarwahl 2014 steht vor der Tür und ist Schwerpunktthema des Magazins Hamburger Wirtschaft 1/2014 . Tom illustrierte das Cover und eine Strecke für den Innenteil . Toms Illustrationen greifen Themen auf wie Energiewende, Fachkräftemangel, Frauenquote, Stärkung des Mittelstandes etc.
Sandra Engelke illustrierte Engel … sie begleitet mit 5 Illustrationen ein stimmungsvolles Lied für die Allerkleinsten der Familie , nämlich Täuflinge. Die Sängerin Sunny Dale nennt den Song „An Deiner Seite“ und präsentiert ihn auf allen gängigen music-platformen zum download.
Für den Burda Verlag illustrierte Thomas Kuhlenbeck eine fiktive Tafelrunde nach dem Motto „ Der Gast meiner Träume“. Prominente verraten, mit wem sie gern einmal einen schönen Abend verbringen würden – und warum .