Ihrer Lightbox zugefügt

News-Archiv 2016-17

07.12.2017: brands4friends.de geht ans Plätzchenbacken und läutet die Weihnachtszeit ein : Anja Stiehler für das Portal brands4friends, Deutschlands erster und größter Shoppingclub für Fashion und Lifestyle. Geballtes Know-how aus Fashion, “Making Style Accessible” und E-Commerce. Anjas Illustrationen vereinen Retro und Lifestyle. Multichannel-Kampagne im Dezember 2017.
Patrick Widmers Weihnachtsimpressionen für Bayard Media: er illustrierte eine mehrseitige Strecke zum Thema „Mein grösstes Geschenk“. Leser berichten über Erlebnisse, die sie als ihr grösstes Geschenk empfinden. Patricks Bildsprache fängt die Emotionalität einfühlsam auf. 6 Motive im portfolio.
Tanja Meyers praktische travelguide-Strecke über eine faszinierende Stadt: 5 Tage in Rom. Der Fahrstuhl im Petersdom bringt einen nicht ganz nach oben, nichts für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen. Und wenn man den Kult des Trevi-Brunnen ernst nimmt, sollte man... Hier die ersten 3 Motive, Tanja setzt die Serie fort.
Lucia Götz konnte für das JETZT Magazin der Süddeutschen Zeitung zahlreiche Gesellschaftsthemen illustrieren : z.B. Wenn Besitz zur Last wird, Warum so viele Studierende lieber etwas Praktisches machen wollen, Influencer drohen Strafen für Schleichwerbung auf instagram, Das große Wohnheim- ABC, Wenn Paare in der Öffentlichkeit streiten, Sind Füßlinge peinlich und unnötig etc.
„Schön hier! 365 Abenteuer, die direkt vor der Haustür beginnen“. Bastei Lübbe veröffentlicht das von Isabella Roth betörend schön illustrierte Taschenbuch, Autorin: Elisa Buberl. Sie beschreibt das Glück der kleinen Dinge, Tipps für jeden Tag des Jahres. Entzückend leichte Vignetten aus Isabellas Feder visualisieren feelings... mit Schmetterlingen, Gummistiefeln, Teetasse, beim Angeln, Radeln etc. Hier 18 Motive.
Ehre, wem Ehre gebührt ! Im jüngst erschienenen Illustratoren-Annual FREISTIL #6 hielt das artwork von 3 Illustratoren des Jutta Fricke-Pools der hohen Messlatte einer qualitätsbewussten Jury stand: Antje Kahl, Anja Stiehler, Patrick Widmer. Herausgeber: Raban Ruddigkeit, Verlag Hermann Schmidt.
Tom Cool für meedia.de, das jüngste und zugleich führende tägliche Medienportal. Das journalistische Web-Portal analysiert alle Hintergründe des Medien-Business und spürt Trends auf. Tom Cool portraitierte Korrespondent Jens Schröder, der die Leser seiner #trending-Kolumne stets mit einem wohlgelaunten Guten Morgen begrüßt, bevor er sich tagesaktuellen Themen widmet.
Herbstremmidemmi mit Urwald : Michael Zander im exclusiven hochwertigen Risografie-Kalender 2018 der Edition Hammeraue e.V. Zwölf Arbeiten zum Thema Urwald von Illustratoren aus Chile, Italien, Frankreich, Finnland und Deutschland. Verkauf, Ausstellung & Herbstremmidemmi-Party ab 26.11. 2017 in Berlin. Limitierte Erst-Auflage von 110 St.
Corporate Publishing : Anja Stiehler für Mack Rides, Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Freizeitparkattraktionen . In Zusammenarbeit mit Münchrath / Ideen+Medien illustrierte Anja den detailintensiven doppelseitigen Aufmacher und szenische Portraits der Geschäftsleitung . Erschienen im Mack Mag No 3.
„Was Naturschützer alles vermischen“ war Thomas Kuhlenbecks Thema für DIE ZEIT: der Artikel hinterfragt Positionen einflussreicher Umweltaktivisten. Großformatige Aufmacher-Illustration.
08.11.2017: Drehen, bis es passt... TV Spielfilm berichtet über moderne Fernseher, die es an komplizierter Technik nicht missen lassen. Marcus Langer illustrierte Tipps, die ungeahnte technische Möglichkeiten und Funktionen näher bringen. Seine 10 Illustrationen bebildern den kleinen Wegweiser durchs Nirwana... Aufmacher: der Zauberwürfel. 4 Motive im portfolio.
Anja Stiehler und Tourismus: für die HK24 Handelskammer Hamburg entstand eine Strecke von 7 detailintensiven Illustrationen, die Tourismus und Gastgewerbe in den Fokus setzen. Welcome to Hamburg! 4 Motive im portfolio.
Luci Götz, Neuzugang im Jutta Fricke Illustratorenpool. Ihre stilistische Vielseitigkeit zeigt neben plakativen Vector-Umsetzungen humorvolle Collagen und Comics. Zu ihren Kunden zählen renommierte Agenturen, Designbüros, Buchverlage und Magazine.
Mit 2 portfolios auf unserer webseite vertreten.
Im Tal der Kirschblütler: Tom Cool visualisiert für die WamS Welt am Sonntag eine Impression der in der Schweiz beheimateten „Kirschblütengemeinschaft“. Jene propagiere umstrittene Therapieformen und spalte den kleinen Ort in pro und contra.
Michael Zander, nun auch Dozent an der AID Berlin: zur Buchmesse 2017 startete als Zine-Projekt das NYX-Magazin und Michael ist mit 2 Illustrationen vertreten. Das Magazin bewegt sich im s/w-Druck um das Thema „Nacht“, ausgehend von der griechischen Gottheit Nyx. Es zeigt einen Querschnitt durch die deutsche und teils internationale Independent Illustratoren-Szene. Michael zeigt den Traumschutzbunker und den Dino-Satellit.
Tom Cool mit 4 Illustrationen für das Handelsblatt: Gezielt zerstöre Terminator Donald Trump mit Attacken auf das Freihandelsabkommen Nafta und Iran die liberale Weltwirtschaftsordnung. Das trifft vor allem die deutsche Wirtschaft, die wie keine andere auf offene Grenzen und politische Stabilität angewiesen ist.
Tanja Meyer interpretiert Musik & Bühnengeschehen: hier Impressionen der Folkband-Sängerin L. Thomas. Anläßlich eines Fundraising-Dinners in der Kunsthalle Emden zeigt Tanja die norwegische Cellistin Sandra Lied Haga, welche die festliche Atmosphäre untermalte. Diverse Musik-Interpretationen in Tanjas portfolio 2.
Thomas Kuhlenbeck und Avantgarde: das Ressort Leben & Wissen der WamS Welt am Sonntag berichtet über den Imagewandel kinderreicher Familien. Viel Nachwuchs sei nun Avantgarde...
29.09.2017: Wer kennt diese Hände nicht? Thomas Kuhlenbeck für die ZEIT: der doppelseitige Aufmacher visualisiert das „Zusammenstricken“ einer Jamaika-Koalition. In einer zweiten Illustration fragt die ZEIT nach einem roten Faden der SPD.
Anja Stiehler in der Wahlkampf-Zeitung Bündnis 90/Die Grünen: in Zusammenarbeit mit der Agentur ZBA ZiemlichBesteAntworten portraitierte Anja das Team Cem & Katrin, Winfried Kretschmann, Simone Peter und Anton Hofreiter.
Infografik für Migusto, Magazin der Migros Medien: in sensibler Aquarelltechnik illustriert Tanja Meyer die Infografik zum Thema Kaffee... der Muntermacher, das Kultgetränk, Handels- und Luxusgut, Aromaspender, Therapeutikum, eine Art Berufung und vieles mehr. Zusätzlich visualisiert Tanja verschiedene internationale Zubereitungsarten dieses göttlichen Getränks. 2 Motive im portfolio.
Collage-Illustrationen von Isabella Roth zum wunderbaren einmaligen Provence-Feeling. In der Geo Saison Extra-Ausgabe „Best of Frankreich“ bereichern Isabellas zahlreiche anmutig collagierte Vignetten und collagierte Landkarte die Berichterstattung. 6 Motive im portfolio.
Autonomes Fahren und Stadtentwicklung: Tom Cool illustriert für die PR-Arbeit der Daimler und Benz Stiftung. Ein interdisziplinäres Forscherteam bearbeitet Themen wie: In welcher Form wird sich der öffentliche Raum durch autonomes Fahren verändern? In welchem Zusammenhang stehen Kultur, Gesellschaft und Mobilität? Können wir heute bereits mitgestalten etc.
Tanja Meyer illustriert flächig-plakativ in 2 neuen Kochbüchern der Reihe Happy Healthy Kitchen des Gräfe & Unzer Verlags: Infografiken zu Green Cooking-Facts und Soup-Facts waren ihre Themen. Green Cooking informiert über Powergemüse und mehr, Soups sieht der Verlag als Trendfood. 4 Motive im portfolio.
Tom Cool und Raumplanung: das Schweizer Wochenmagazin reflektiert mögliche Pläne der Schweizer Regierung zur Änderung des Raumplanungsgesetzes. Schon jetzt würde mehr und mehr von Bern bestimmt, wie die Schweiz aussehen soll.
Cover-Illustration von Thomas Kuhlenbeck : in einem mehrseitigen special reflektiert das Handelsblatt Perspektiven von regierungsfähig und -bereit. Merkels Partner fürchten die eigene Basis und das Volk?
23.08.2017: Corporate Publishing : Anja Stiehler für Kärcher GmbH & Co KG. Mit 4 Illustrationen bebildert Anja im Kärcher-Magazin „ difference“ das Thema Vision Smart Cleaning - Sauberkeit in der Stadt von morgen. Im Privathaushalt oder im öffentlichen Raum. Auch ein Blick auf internationale Städte untermauert die Frage : wohin geht die Reise der Smart Cities?
Thomas Kuhlenbeck für das Handelsblatt-Cover: Die Zukunft des Diesels. Die Wochenend-Ausgabe 21.7.2017 widmet dem Thema ein special, das Verhalten und Strategie bekannter „Dinosaurier“ aus Wirtschaft und Politik mehrseitig reflektiert. Ist die Auswirkung: Gefangen in der Sackgasse ?
Gute Frage – ständige Rubrik im Magazin Chefkoch. Tanja Meyer illustriert 3 der Guten Fragen : was ist eigentlich Brandtteig; warum verkochen Nudeln trotz Küchenuhr; wie verhindert man Matschigkeit des Obstkuchenbodens?
Patrick Widmer illustriert die Werbemittel der Familienkonzerte im Rahmen des Lucerne Festivals, August bis Oktober 2017. Zahlreiche Musikinstrumente und Phantasiefiguren platziert Patrick zielgruppengerecht um die Aufführungen, z.B. Das kleine Irgendwas, Die Verblecherbande, NoMozart etc. 10 Motive im portfolio.
Michael Zander mit 6 Illustrationen für Stiftung Warentest, Finanztest-Ausgabe 09/2017: Rund ums Girokonto drehen die Banken an den Gebühren . Der Test bringt Kosten an den Tag und hilft beim Gebührencheck für Ihr Konto. Humorvoll visualisiert Michael Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen.
Tom Cools , i.e. Thomas Kuhlenbeck, feinadrige zeichnerische Illustrationstechnik sehen wir auf Meissner Porzellan. Unter der headline „Männer im Porzellanladen“ berichtet DIE ZEIT doppelseitig über Erfolge/Misserfolge des Traditionsunternehmens Manufaktur Meissen. Möglicherweise mischen sich zu oft Mächtige ein?
Thomas Kuhlenbeck und Künstliche Intelligenz : auch im Bereich der körperlichen Liebe könnte Künstliche Intelligenz zum Thema werden. Aussagekräftige Aufmacher-Illustration für die WamS, Welt am Sonntag.
Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus : Tanja Meyer portraitierte winner und looser der Landtagswahl NRW. Gekonnt integriert Tanja Accessoires und Typografie.
Patrick Widmers Kinderwelt : er illustriert einen Schnellkurs im Pfeifen... keyvisual des A3-Plakats und flyer zur Premiere des Jugendstücks „ Kannst Du pfeifen, Johanna ?“. Client : Bayerische Staatsoper, München.
Corporate Publishing : Anja Stiehler für das Magazin “Kaleidoskop” der Würth Group. Die gefeierte Autorin Ronja von Rönne betrachtet das Thema Digital Detox - von Anja einfühlsam interpretiert.
Wie wurden Sie in Ihre Famile hineingeboren ? Als Erstgeborener, als Sandwichkind, als Nesthäkchen oder Einzelkind ? Der Artikel im Schweizer Wochenmagazin beleuchtet mögliche Einflüsse auf Berufswahl, Persönlichkeit und Sozialleben. Anja illustrierte o.a. repräsentative Typologie.
50 Jahre Farbfernsehen : das Beste und große TV-Momente dieser Ära lässt die HÖRZU, Funke Medien, in einem mehrseitigen special Revue passieren. Von Winnetou über Sesamstraße bis zu KlimBim , einer der ersten deutschen Comedy-Fernsehserien... Titel-Illustration : Thomas Kuhlenbeck.
Tom Cool auf Mykonos, griechisches Promi-Ziel : für den BUNTE Entertainment Verlag visualisiert er hotspots... it-Places to be wie Strände, Restaurants, Hotels, Clubs. Die pictogrammartigen Vignetten wurden von der Redaktion mehrfach platziert.
23.06.2017: Reformation? Na gut - mach ich eben mit. Luther? Soll er doch meckern und schreiben! Who the F... is Ostendorfer? Mist! Herrgott, jetzt vertragt Euch mal... Ihre 12 großformatigen Illustrationen zur Michael Ostendorfer-Ausstellung des Historischen Museums Regensburg versah Kathrin mit launigen Texten. Als Wandbespannung, Banner und in begleitenden Werbemitteln eingesetzt.
Da haben Sie den Salat; Erst Ull-Dee, jetzt Lee-Dhul... Themen wie Anarchie in Großbritannien, Lidl in den USA, die VW-Affäre, Ärger mit Handwerkern... stillife oder people: Thomas Kuhlenbecks Cover- und Aufmacher-Illustrationen für Medien wie Handelsblatt, Die ZEIT, Welt am Sonntag, Funke Gruppe etc. Stillife im portfolio 1, people im portfolio 2.
Atomausstieg, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Waffenexport, Korruption, Steuerdaten... Michael Zander mit 6 Illustrationen für das Schweizer Wochen-Magazin: Internationales Engagement der Schweiz auf zahllosen Terrains galt es mit einer angemessenen Prise Humor zur kritischen Berichterstattung darzustellen.
Wie baut man enen Wackelpudding? Mit 10 farbenfrohen Collagen visualisierte Patrick Widmer Arbeitsprozesse in der Requisite. Im Rahmen des Campus-Programms für Junges Publikum ( Studenten, SchülerInnen, Azubis und Freiwilligendienstler ) wird der Beruf des Requisiteurs anschaulich dargestellt.
Regelmäßig illustriert Anja Stiehler das Wochenprogramm der ZEIT Hamburg. Die Redaktions-empfehlungen der ZEIT sind thematisiert: Ernstnehmen, Ausspannen, Rauskommen und Vormerken. Anja collagiert sensibel im jeweiligen Fries Programmpunkte für unterschiedliche Leserinteressen.
Antje Kahl, nun neben Illustratorin als Kunsttherapeutin qualifiziert, visualisierte für das Magazin Weltwoche Themen wie Inzest und seine psychisch wie auch familiären Folgen, oder Themen wie Überlegungen zum Modernen Feminismus.
Anja Stiehler illustrierte für das Magazin FÜR SIE Antworten auf die wichtigsten Änderungen im Gesundheitswesen: was bringt das neue Heilmittelgesetz, wie entwickeln sich Beiträge, elektronische Patientenakte, Zuzahlungen, Qualität der Produkte etc.
Ehre, wem Ehre gebührt: American Illustration No. 36. Patrick Widmer überzeugte aus ca. 500 Einsendungen die hochkarätige Jury. Seine Arbeit „Der Rattenfänger“ fand Einzug in die AI online winners gallery: for the Production "Rat Catcher" on the Bavarian Stateopera, Munich.
In Fortsetzung ihrer offenen erzählerischen Bildsprache führt Isabella Roth ihre freie Serie aus der Interieur-Welt weiter. Impressionen, Perspektiven, Stimmungen, close ups etc.
Für das portal tennisweek.de portraitierte Tanja Meyer Tennis-Größen, die wir im internationalen match sehen; z.B. Madison Keys, Dustin Brown, Roger Federer, Andrea Petkovic, Roberto Bautista Agut und Juan Martin del Potro. 12 Motive im Portfolio.
12.05.2017: Geschäftsbericht 2016 - Thomas Kuhlenbeck für die Würth Group. ECHT SEIN ist Kernaussage, konzeptionelle Umsetzung der Hamburger Agentur Inspiring Network. Werte wie Echte Menschen statt künstlicher Intelligenz, Echte Beziehungen statt Plastik-Traumwelten, Echte Produkte statt Kopien etc. etc. werden mit 6 Motiven illustrativ in Kontext gestellt.
Geschäftsbericht 2016 - Anja Stiehler im Auftrag von IR-One Communications für Ado Properties S.A. Man positioniert sich als BERLINSIDERS und neben umlaufenden Titel entsprangen Portraits aller Mitarbeiter und Vorstand sowie zahlreiche dekorative moods Anjas Feder.
Portfolio Langer-Style: Marcus Langer illustriert das Bielefelder Szene- und Eventmagazin QUARTIER A, ein Magazin mit höchstem Anspruch. Alle Titel, szenische Artikel-Aufmacher und zahlreiche Portraits lokaler Interview-Partner tragen seine Bildsprache.
Patrick Widmer im Corporate Publishing: Territory Content to Results beauftragte Patrick erneut für das mehrfach prämierte Mitarbeitermagazin der BayernLB. Patricks Feder entspringt die Bildreihe zur Kolumne „Was mich glücklich macht“. 6 Motive im portfolio .
Impressionistisches von Isabella Roth. In Fortsetzung ihrer offenen erzählerischen Bildsprache entwickelte Isabella eine beeindruckende Serie aus der Interieur-Welt. Impressionen von Stimmungen, Perspektiven, close ups etc.
Thomas Kuhlenbeck fürs Handelsblatt. „Planet München“ war seine illustrative Aufgabe. Der Aufmacher visualisiert München als deutsche Boom-Metropole. Man vergleicht sich mit San Francisco, nicht mehr mit Hamburg oder Berlin.
Tanja Meyer hat ein Faible für typografische Elemente, zum Wort im Bild. In ihrer umfangreichen Reihe interpretiert sie u.a. Shakespeare : Die Kraft eines Riesen zu besitzen , ist wunderbar. Sie wie ein Riese zu gebrauchen, ist Tyrannei...
Antje Kahl, nun neben Illustratorin als Kunsttherapeutin qualifiziert, interpretierte poetische Gedanken eines alten Dampfschiffes... früher Elbfähre , heute idyllisch verankert als Restaurantschiff in Berlin. Ihre Arbeiten sprechen in Metaphern.
Das Magazin brand eins ließ Anja Stiehler für die Themen-Ausgabe „Consulting“ portraitieren . Vier ehemalige Führungskräfte der klassischen Unternehmensberatung erzählen, was sie zum Ausstieg bewog.
Der Hallu Cactus inspirierte Michael Zander im Kunst-Leporello „Secret Life of Plants“, limitierte Auflage bei Poste Aérienne Kunst Verlag.
Patrick widmer für das Lucerner Musikfestival . Patrick collagierte in aussagekräftiger Bildsprache Werbemittel für die junge Zielgruppe. Eine musikalische Weltreise in 78 Umdrehungen...
21.04.2017: Patrick Widmer für Toyota, Kunde der Popular Communication, Hamburg: für die Roadshow des neuen TOYOTA C-HR Hybrid entwickelte Popular neben breit angelegter social-media-Kampagne eine Design-Hotspot-Zeitung mit besonderen City-Insights. Patricks Thema waren hotspots von München.
Isabella Roth illustrierte für Popular Communication, die Toyota C-HR roadshow und die tolle Design-Hotspot-Zeitung . Isabellas Thema waren hotspots aus Düsseldorf. Eine detailreiche humorvolle Interpretation , der Isabella völlig uneigenützig ihr Atelier charmant integrierte.
Medizin & Ethik: Antje Kahl zum Thema Abbruch der Schwangerschaft nach der 12. Woche.
Mit fünf Illustrationen hinterlegt Antje die sensible, aber realitätsnahe Berichterstattung eines Schweizer Magazins.
Corporate Publishing: Anja Stiehler für C3 Creative Code and Content GmbH und den Kunden Würth Group. Für das Würth Magazin illustrierte Anja den Aufmacher einer launigen Kolumne zum Thema Work-Life-Balance.
Portraits aus Kathrin Franks Feder : VIPs aus Film, Musik und Literatur widmete Kathrin eine beeindruckende freie Portraitserie. Wir sehen Wim Wenders, Christoph Waltz, Nora Jones , Eryka Badu etc. Als hommage an Verstorbene integrierte sie u.a Leonard Cohen, David Bowie, Jimi Hendrix etc.
Kunst & Kultur : Patrick Widmer in Zusammenarbeit mit Bureau Mirko Borsche für die Bayerische Staatsoper. Der kleine Prinz v. Saint-Exupéry wurde als Tanztheaterstück inszeniert. In luftig leichter Aquarellanmutung visualisierte Patrick das Plakat. 7 Freisteller im portfolio .
Tanja Meyer visualiserte die berühmte Kirschblüte in Bonn. Die Bonner Kirschblüte ist ein Publikumsmagnet, ein Selbstläufer: Touristen und Hobbyfotografen aus aller Welt strömen in die Altstadt. Lt. Touristenbüro: die Heerstraße wird in den Internet-Charts unter den zehn schönsten Alleen der Welt gelistet.
 
 
Anja Stiehler für Brigitte wir, das Magazin für die dritte Lebenshälfte : In Kooperation mit dem Pharmakunden Klosterfrau entstand ein Kräuterheftchen als Einhefter. In lockerer Aquarelltechnik illustrierte Anja über 10 Doppelseiten bekannte Heilpflanzen .
Thomas Kuhlenbeck für Titel und Politikteil der Welt am Sonntag. Der neue US-Präsident wollte sich aus Kriegen möglichst heraushalten. Nun steckt er in seinem ersten militärischen Konflikt. Und Syrien ist noch sein kleinstes Problem...
10.03.2017: Jung von Matt Hamburg beauftragte Kathrin Frank mit entzückenden Illustrationen für den Kunden Netto Marken Discount : diverse Einkaufszettel in kindlicher Umsetzung entsprangen Kathrins Feder. Die Kampagne läuft seit Februar 2017 in POS, OOH, online etc.
Das keyvisual aus Anja Stiehlers Feder : in Zusammenarbeit mit Raufeld Medien GmbH illustrierte Anja für den Kunden pro agro e.V. zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin. Jahresthema 2017: „Handgemacht - mit Lust & Liebe. Genuss made in Brandenburg!“
Patrick Widmer in Zusammenarbeit mit Bureau Mirko Borsche : für die Bayerische Staatsoper ist das Campus-Programm Spielzeit April bis Juno 2017 erhältlich. In sensibler Collagetechnik visualisierte Patrick zahlreiche Szenen einer freien Interpretation von „Alice im Wunderland“. 6 Motive im Portfolio.
Isabella Roth illustrierte für die Schweizer WELTWOCHE : Isabella interpretierte das Thema Mütter-Töchter-Beziehungen ; eine Hommage an die bipolarste Liebesgeschichte der Menschheit. Grossformatige Aufmacher-Illustration.
Tanja Meyer illustrierte 4 Kochbücher der Reihe Happy Healthy Kitchen für den Gräfe und Unzer Verlag : Coconut Cooking, Big Bowls , Lupine und Müsli Mixing waren Tanjas Themen, die sie in flächig-plakativer Technik umsetzte. 6 Motive im Portfolio. Außerdem zeigt ihr portfolio zahlreiche LifeStyle-Themen in zeichnerisch aquarelliger Technik.
In Aquarelltechnik entwickelte Tanja Meyer eine Serie von Lifestyle-Themen. Themen aus Jedermanns Alltag wie z.B. Einkaufen, Koffer packen, Putzen, Joggen, Freude bereiten, Blumenpflege, sinnliche Erlebnisse etc. 12 Motive im Portfolio.
Thomas Kuhlenbeck in seiner zeichnerischen Tom Cool-Technik: Utopia war sein Thema für das Magazin Psychologie Heute. Der Artikel hinterfragt kritisch, ob utopische Gesellschaftsentwürfe zögerlich zurück kehren . Brauchen wir sie ?
Tom Cool ( i.e. Thomas Kuhlenbeck) mit 5 aussagekräftigen Illustrationen für die Welt am Sonntag : der Artikel reflektiert die Flüchtlingspolitik und den Sommer 2015, als Masseneinwanderungen Politik und Polizei vor große Herausforderungen stellte.
Tom Cool für private wealth, das Magazin für Wohlstand & Werte. Tom visualisierte Themen wie Rückkehr der Inflation , die statistische Größe der Volatilität, Zukunfts-trends in der Firmennachfolge etc.
Michael Zander mit 4 Illustrationen zum Generations-Thema „ Wie man sich ewig bindet “. Werte und Verhaltensweisen verschiedener Generationen ändern sich; dennoch rührt uns das Bild vom glücklichen alten Pärchen. Die WELTWOCHE, Schweiz, betrachtet ausgewählte Generationen.
Infografiken von Doreen Borsutzki : der Kuhsimulator entstand nach Recherchen im Zürcher Agrarinstitut. Illustrationen zur Funktionsweise eines Kohlekraftwerks entstanden studienbegleitend mit Unterstützung des UFU-Institut, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Thomas Kuhlenbeck für DIE ZEIT : nach einer Original-Vorlage aus Sowjetzeiten visualisierte Thomas das Verhältnis Putin - Trump. Sie haben voneinander geschwärmt; doch wer hat wen in der Hand?
Thomas Kuhlenbeck illustriert für Funke Medien Gruppe : die Lieblingssender der Deutschen war Thema einer Exclusiv-Umfrage . Welchen Fernsehsender würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen ? Verschiedene Generationen geben verschiedene Antworten
Ehre wem Ehre gebührt : für die aktuelle Kompakt-Ausgabe des Philosophie-Magazins HOHE LUFT veröffentlichte die Redaktion Tom Cools metapherhafte Illustration erneut. Heute zum Thema : Sind wir wirklich nur Protagonist unserer eigenen Lebensgeschichte oder auch Autor und gar Zensor...
17.01.2017: Solo oder Symphonie ? Kernthema des Mitarbeitermagazins 04/16 der GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Anja Stiehler visualisierte in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial GmbH sechs musikalische Impressionen der Orchesterwelt, deren Bildsprache die interne Kommunikationsstrategie aufgreift. Warmherzige Umsetzung eines harmonischen Zusammenspiels.
Isabella Roth für Yupik PR GmbH und den Kunden Orthomol : Isabella visualisierte für das Produkt Orthomol arthroplus mehrere Umsetzungen von Tipps für die Zielgruppe Best Ager . Neutral gehaltene Optik bei symphatischer Ansprache .
Michael Zander geht neue Wege mit collageartigen Umsetzungen. Neben der manuellen Illustration nutzt er die klassische Druckpresse für limitierte Auflagen. Der Büchergilde Artclub, Frankfurt, bietet nun zwei seiner Druckgrafiken in der Edition Junge Kunst käuflich an: Schloss Mespelbrunn und die Falsche Schlange.
Antje Kahl illustrierte für Volk und Wissen , Verlagsmarke des Cornelsen Schulbuch Verlages. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Nach 2013, 2015 konnte Antje auch den 2017er-Titel für die Grundschule umsetzen.
Der kleine Prinz begeistert Groß und Klein … Schwerpunkt im Jugendprogramm der Bayerischen Staatsoper, 1. Quartal 2017. Mit zahlreichen Illustrationen bebilderte Patrick Widmer die Interpretation des Hauses . Erschienen im mehrseitigen, hochwertig produzierten Programmheft und Plakat. Konzept: Bureau Mirko Borsche. Sechs Motive im Portfolio.
Typisch Deutsch ! Funke Medien widmet dem Dauerbrenner eine humorvolle Berichterstattung und beauftragte Thomas Kuhlenbeck mit der sympathischen Cover- Illustration für die HÖR ZU. Kuriose Statistiken besagen u.a., dass 64 % der Männer meinen, mit der Gleichberechtigung der deutschen Frau reiche es nun ...
Corporate Publishing von tegut - gute Lebensmittel GmbH : das Kundenmagazin „Marktplatz“ berichtet in Ausg.01/17 über andere Sehweisen alltäglicher Familienprobleme. In Zusammenarbeit mit der Agentur Inspiring Network illustrierte Anja Stiehler den redaktionellen Aufmacher … es geht auch anders.
Tanja Meyer für die Sonderausgabe 01/17 des Magazins Chefkoch. Auf drei Doppelseiten visualisiert sie Rezepte zur Verarbeitung von Möhren, Avocado und Grünkohl. Tanjas anmutige Aquarelltechnik bezaubert Leser und Redaktion .
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Berlin, veröffentlicht 2-mtl. das Magazin „liberal “. Planet c GmbH beauftragte Thomas Kuhlenbeck in seiner zeichnerischen Tom Cool-Stilistik mit der illustrativen Umsetzung des Schwerpunktthemas „Die Krise der liberalen Ordnung“, die Welt am Scheideweg.
Sitzstreiks in Schulen ? Wer sind die Anführer, die Nerds, die Schwindler ? Für Die Weltwoche, Schweiz, visualisierte Antje Kahl diskussionswürdige Kollektiv-Instrumentarien.
hall of fame : Isabella Roth in der 3 x 3 International Illustration Show No.13 . Erscheint als Buch Anf. 2017 und die gallery ist online http://3x3mag.com/annual13/a Die Jury sprach Isabella Roth als Honorable Mention eine Auszeichnung zu für ihre illustrative Visualisierung des historischen Düsseldorfer Hafens im Buch „Die Stadt der Ringe“, Greven Verlag Köln. Isabella illustrierte das Buch durchgängig.
How to do : Marcus Langer für das Magazin Food & Farm . Hausgemachte Wurst war Schwerpunktthema der Dezember-Beilage und Marcus ist nun Meister im Bedienen eines Fleischwolfes , in der Trichterfüllung oder Einmachen in Gläsern. Im September war sein Thema die Busch-und Baumveredelung.
Doreen Borsutzki für die Weltwoche, Schweiz : sie visualisierte das Phänomen, dass schwer kranke Menschen vor Grenzsituationen auf unerklärliche Weise aufblühen. Demenzkranke beginnen zu reden, Hirntumor-Patienten können wieder normal denken ...
Doreen Borsutzki für DIE ZEIT zum Thema Innenpolitik , aktuelle Sicherheitsdebatte. Doreens hervorragenden Piktogramme visualisieren mögliche Maßnahmen wie elektronische Fußfessel, Ausweitung der Videoüberwachung, Zugriff auf Daten etc.
Doreen Borsutzkis Infografik seitenfüllend für DIE ZEIT : das Ressort Wissen stellt den Geldfluss pekuniärer Hilfen in Krisengebiete dar. Aus welchen Quellen stammen Gelder, wie läuft die Verteilung etc. Doreens dreidimensional anmutende Umsetzung erfüllt die Nüchternheit des Themas mit Leben .
29.11.2016: Thomas Kuhlenbeck läßt die Fäuste schwingen : er illustriert den ZEIT-Titel zum Dossier „Wie die Präsidentenwahl der USA das Establishment aufwühlt und zu neuem Denken zwingt “. Getroffen : dynamisch umgesetzt, realistischer style.
Anja Stiehler für die Handelskammer Hamburg : das Magazin HW beleuchtet in der Nov.-Ausg. Hamburg als Dienstleistungsmetropole. Der Bericht greift Beispiele auf wie Haushaltshilfen, Tierhalter-Angebote über Kochkurse bis hin zum Taxigewerbe etc. Anjas Feder entsprangen 8 dynamische Illustrationen.
Doreen Borsutzki für Infel Corporate Media, CH, und den Kunden SWISSMEM, der Werk- und Denkplatz Schweiz. Doreens Thema war die Wichtigkeit von Freihandelsabkommen für den Werkplatz Schweiz. Erschienen im Magazin Network und online. Doreens Illustration ist ein Meisterwerk an Infografik ! Siehe spezielle Info zu ihren Infografiken im Folgenden unserer November -News.
Patrick Widmer für die Bayerische Staatsoper. Regelmäßig illustriert Patrick für Campus, das Jugend- und Schulprogramm der Oper. Hier beschreibt Patrick mit zahlreichen Illustrationen Werdegang und erfülltes Leben der zahlreich prämierten Ballettmeisterin Pina Bausch. Auch den Kleinen Prinz, Turandot oder den Rattenfänger von Hameln konnte Patrick zielgruppengerecht umsetzen.
Michael Zander für die Agentur Machart, die Projekte für kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen initiiert und realisiert. Ob Tanz, Theater, Bildende Kunst, Musik, Film oder Literatur … Kids und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Milieus im Dialog mit professionellen Künstlern. Heute geht’s um den Tanz. Kultur macht stark.
Tanja Meyer als Life-Zeichnerin für die Kunsthalle Emden und die Henry u. Eske Nannen- Stiftung. Tanja konnte die festliche Atmosphäre und prominente Gäste des Fundraising-Dinners festhalten. Gastsprecher: Sigmar Gabriel. Diese von Tanjas zahlreichen Illustrationen zeigt die norwegische Cellistin Sandra Lied Haga, die den Abend musikalisch untermalte. Infos u. Fotos zum event auf der facebook-Seite der Kunsthalle .
Doreen Borsutzki gewinnt den 1. Platz des diesjährigen dpa-infografik awards in der Sonderkategorie Flüchtlinge ! „Wie lebt es sich in einem Flüchtlingszelt ?“ galt es für DIE ZEIT zu visualisieren. Jurymitglieder Jörg Schönenborn oder Andrea Weinert waren voll des Lobes für diesen gelungenen eyecatcher zu einem sensiblen schwierigen Thema.
Doreen Borsutzki: Infografik der besonderen Art . Zum Auftakt der Bundesliga veröffentlichte die ZEIT Doreens ganzseitige Infografik, die über die häufigsten Fussballverletzungen informiert.
Anja Stiehler für das Magazin Psychologie Heute: ihr Thema war die Macht . Wer Macht missbraucht, muss auf der Hut sein. Heute sagt die Forschung : Macht wird einem verliehen . Macht ist ein Geschenk. Anjas Illustrationen greifen das Thema sensibel auf.
Kathrin Frank illustrierte mit 7 ganzseitigen Illustrationen und umlaufenden Einband dieses entzückende Papp-Bilderbuch für den Verlag NeuDenken Media. Collage-Mischtechnik. Ein ökologisches Buch, empfohlen von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Tom Cool illustriert für private wealth, das Magazin für Wohlstand & Werte. Für die Ausgabe 04/2016 entsprangen diverse Aufmacher und Folge-Illustrationen seiner Feder. Themen wie Immobilien und Klimawandel, Expresszertifikate oder Kalkulierbarkeit von Donald Trump visualisierte Tom in seiner zeichnerischen Technik.
Thomas Kuhlenbecks Illustration auf dem Cover der Welt am Sonntag : Deutsche mosern und pöbeln mal wieder um die Wette - dabei lief es selten so gut wie heute. Der Bericht liefert eine Anleitung zum Glücklichsein … zum Ausschneiden schön !
Der 1000. Tatort im TV ! Happy Birthday sagt die Programm-Zeitschrift HÖRZU und betraute Thomas Kuhlenbeck mit dieser hervorragenden Titel- Illustration im realistischen Stil. Prominente Kommissare und -innen werden in einem 50seitigen Tatort-Spezial interviewt.
Die Schweiz in den Augen der Welt : Titel-Thema für Thomas Kuhlenbeck im Auftrag der ZEIT. Auch die Illustrationen für das sechsseitige Extra entsprangen seiner Feder. Die Schweiz reflektiert über den Nabel der Welt...
27.09.2016: Neu im pool der Jutta Fricke Illustratoren : Patrick Widmer, mehrfach international ausgezeichnet. In zwei portfolios stellen wir seine professionelle Vielseitigkeit dar. Szenisch inhaltsreiche Collage-Bildsprache oder reduzierter outline-Strich.
Tanja Meyers charmante 3 Illustrationen für Magazin Chefkoch: die Seite „Gute Frage“ gibt
Profi-Antworten zum leichteren Lösen des Kürbis-Fruchtfleisches, Essbarkeit von Lavendelsalz und last not least fürs perfekte Spiegelei.
KNSK Werbeagentur und Evonik Industries: auch den Schülerkalender 2016/17 konnte Kathrin Frank bezaubernd durchgängig illustrieren . Witzige headlines wie Evonik lässt OP-Schrauben verschwinden, Evonik macht die Haare schön oder Perfekter Aufriss dank Evonik unterstreichen zielgruppenkonform den Informationsgehalt . 6 von zahlreichen Illustrationen im portfolio.
Klug und richtig vererben: Anja Stiehler illustrierte mit 6 Motiven das Titelthema des Magazins Finanztest 9/2016. Beispielhaft an der Großfamilie illustrierte sie verschiedene gesetzliche Regeln und Möglichkeiten, Ansprüche erbberechtigter Nachkommen diverser Grade, zu begünstigende
Nicht-Verwandte etc.
Was haben Zitate historischer Persönlichkeiten mit dem Geschäftsbericht 2015/2016 der EOS Holding GmbH zu tun? JDB Media GmbH Hamburg ließ konzeptionell 12 Persönlichkeiten sprechen: Antoine de Saint-Exupéry, Aristoteles, Hemingway, Isaac Newton, David Bowie, Hedy Lamarr, Ferdinand Magellan, Marion Gräfin Dönhoff etc. Alle Portrait-Illustrationen: RetroFactory.
Michael Zander illustrierte für supersweet.org : die Katzen-Kumpelei Moumi, Myogi und Kikilala bekam Zuwachs mit Minipferd Manooshby. Für den täglichen chat-Spaß im store line.me zum download weltweit bereit. Für humorvolle chats als background, on-off-buttons , passcode etc. recht spaßig. 6 Motive im portfolio.
Doreen Borsutzki für das Zeit-supplement „ZEIT GELD“, Sept. 2016 : ihre sw-Illustrationen bebildern die Info-Grafik „Geld für Generationen“. Rabatte gibt es für alle Altersgruppen , von Kind/Familie bis hin zu 60+. 6 Motive im portfolio.
Tom Cool für Magazin Private Wealth: Clintonomics und Trumppositions waren u.a. sein Thema zum heißen Wahlkampf in den USA. Tom visualisierte mit dieser aussagestarken szenischen Portrait-Illustration . Weitere seiner Themen waren z.B . Globalisierung oder Manager-Selektion.
Tom Cool interpretierte die Welt am Sonntag-headline „ Partei der Unglücklichen “ : Träte zur Wahl eine Gruppe an, hinter der sich all die Verdrossenen scharen, bekäme sie die absolute Mehrheit ? Zum Glück ist Politik komplexer...
„Das schreibst Du jetzt aber nicht ins Netz, Mama !“ Diese headline des Magazins Eltern Family spricht Bände : mit 4 Collage-Illustrationen bebilderte Kathrin Frank humorvoll die Sicht pubertierender Sprösslinge auf peinlich bloggende Mütter .
Das Menü der falschen Fische, ein Thema der ZEIT Wissen-Ausgabe 5/2016. Anja Stiehler konnte 9 Fischarten illustrieren, die vom Fachmann hinsichtlich Aufkommen und Namens-Echtheit kommentiert werden . Nicht alles ist Gold, was glänzt .
Thomas Kuhlenbeck als Cover-Illustrator der Funke Medien-Gruppe . Sein Thema waren heimliche Krankmacher, versteckt in unserem Essen & Trinken. Eine sehr gelungene realistische Illustration .
Thomas Kuhlenbeck portraitierte Herrn Erdogan für die WamS : welche Maßnahmen des politischen Strippenziehers waren innerhalb und außerhalb Deutschlands bekannt?
04.08.2016: Advertising: Kathrin Frank zum 40-jährigen Jubiläum des Regensburger Wochenblatts. Ihre Collage-Illustration zeigt Portraits lokaler Prominenz , war Titel einer Sonderbeilage und dient als visual des Gewinnspiels mit div. Werbemitteln.
Rio, Olympische Spiele 2016 : für das portal tennisweek.de portraitierte Tanja Meyer Tennis-Größen, die wir im match auf brasilianischem Boden sehen können… z.B. Serena Williams, Ana Ivanovic , Rafael Nadal, Novak Djokovic etc. Sechs Motive im Portfolio, weitere in der categorie Portrait.
Marcus Langer für die special-Zeitschrift Psychologie Heute, August-Heft 2016 : er bebilderte mit drei Illustrationen das Thema „Ehrlichkeit im Internet“ … wie beeinflussen soziale Medien die Kommunikation und den Umgang mit der Wahrheit.
Antje Kahl illustrierte das Kundenmagazin „Altersvorsorge “, Sparkassen-Sonderheft 2/2016 im Corporate Publishing der DSV-Gruppe. Antjes Illustrationen visualisieren individuelle Ziele eines Vermögenaufbaus und verschiedene Lebensphasen, die unterschiedliche Ressourcen zum Vermögensaufbau hergeben .
Tom Cool für Stiftung Warentest, Magazin Finanztest 8-2016 : Diskriminierung und Ungleichbehandlung war sein Thema . In Collage-Mischtechnik visualisierte er drei „prototypische“ Situationen und soziale Gruppen, die häufig einer Diskriminierung ausgesetzt sind.
Anja Stiehler für die Hamburger Lokal-Seiten der ZEIT: ihre bezaubernden Illustrationen umrahmen den wöchentlichen ZEIT-Kalender „Eine Woche Hamburg“…inhaltlich transportieren die Illustrationen Empfehlungen der Redaktion – Empfehlungen zum Ernst nehmen, zum Ausspannen, zum Rauskommen …
Kathrin Frank für Magazin ELTERN Family, 8-2016 : leidenschaftsloser Klavierunterricht vs. iTunes Tutorial auf dem iPad war ihr Thema . Mit modernen Medien tricksen clevere Kinder ihre Eltern manchmal aus … Yeah !! Kathrin konnte den ganzseitigen Aufmacher zu diesem humorvoll betrachteten Thema illustrieren.
Marcus Langer für den SPIEGEL, Ausg. 31-2016: ein Essay beschäftigt sich mit der öffentlichen Inszenierung von Allmacht und Größenwahn ; aus der Sicht eines Psychoanalytikers. Dessen These : Amokläufe und Terrorakte sind sowas wie pathologischer Narzissmus in Aktion …
„Angst essen Seele auf“ - Thomas Kuhlenbeck für den Politik-Teil der Welt am Sonntag. Haben Amokläufer und Terroristen es geschafft , Furcht zu verbreiten ? Oder lassen wir uns unsere Gesellschaft nicht kaputt machen ?
Doreen Borsutzki für die Weltwoche, Schweiz : Doreen konnte die Teilnahme der Schweiz am EU-Projekt Horizon 2020 illustrieren . Mit Grossbritannien steht die Schweiz in der europäischen Forschung an der Spitze. Droht ein Ausschluss ?
Tom Cool für die Psychologie Heute, Ausg. 8-2016: das Gespenst Transhumanismus schleiche sich in die Welt. Beginn eines neuen Zeitalters oder die gefährlichste Idee überhaupt ? Mit drei Motiven aussagestark illustriert.
Thomas Kuhlenbeck für den Kulturteil der Welt am Sonntag : könnte nach dem Brexit eIn Verbund freier Stadtstaaten eine Lösung sein ? Thomas visualisierte „Die neue Hanse“ - zwischen den Kosmopolen liege das Wasteland, wo die Unverbesserlichen marodieren oder von Volk und Vaterland träumen.
Thomas Kuhlenbeck für die HÖRZU, Ausg. 29-2016 : ist unser Rechtsstaat in Gefahr ? Sparzwang, Personalnot, falsche Entscheidungen im Justizwesen waren sein Thema. Titel-Illustration und großformatiger Aufmacher im Innenteil.
29.06.2016: IR-One Hamburg, eine der führenden Agenturen für Finanzmarktkommunikation, beauftragt Thomas Kuhlenbeck für den Kunden Francotyp Postalia Holding AG. Die 90-jährige Geschichte des Unternehmens wird im Geschäftsbericht 2015 dargestellt: ein collagierter Zeitstrahl beleuchtet die Gründerjahre der 20er, Wirtschaftswunder-Zeiten , Jahrtausendwende etc. 6 Motive im Portfolio.
Anja Stiehler für Territory/ G+J Corporate Editors : in der Juli -Ausgabe des Rewe-Magazins Laviva konnte Anja das Dossier illustrieren „20 Fragen zum Thema Geld“. 5 detailintensive Illustrationen greifen verschiedene Lebenssituationen auf.
Bereits am 9. Juni warf die ZEIT einen besonderen Blick auf den Brexit : Was geschieht eigentlich, falls die Briten am 23. Juni für den Austritt stimmen ? Mit 6 Illustrationen bebilderte Thomas Kuhlenbeck in seiner zeichnerischen Tom Cool-Technik politische und wirtschaftliche Optionen...
Krank sein ? Ist nicht ! ... das Thema für Doreen Borsutzki im Magazin ELTERN. Doreen visualisiert mit 3 Illustrationen Engpässe und schweisstreibende Situationen berufstätiger Eltern, deren Kinder daheim an Erkältung & Co. leiden...
Thomas Kuhlenbeck für Stiftung Warentest, Magazin Finanztest : Früher in Rente gehen bedarf einer sorgfältigen Planung und qualifizierter Beratung. Mit 6 farbenfrohen Collagen unterlegt Thomas mögliche Bedarfssituationen .
Tanja Meyer : filigrane florale Illustrationselemente zeichnen u.a. ihre Bildsprache aus. Filigran mit Typo bereichert, szenisch in stillife, flora & fauna-ambiente oder in people-Illustrationen einfühlsam umgesetzt.
Corporate Publishing: Tom Cool für das Kundenmagazin vigo der AOK Rheinland /Hamburg. Die wdv, Gesellschaft für Medien & Kommunikation, beauftragte ihn zum Schwerpunktthema Krankenhausreform . Wir sehen Visualisierungen zu Themen wie Patienteninteresse, medizinische Qualifikation und Ausstattung etc. 3 Motive im Portfolio.
Doreen Borsutzki für die Weltwoche, Schweiz : der Artikel beleuchtet den Islam als die am stärksten gewachsene Glaubensgemeinschaft in der Schweiz. Man sei jung, dynamisch, muslimisch .
Tom Cool zeichnet für die ZEIT : RIP Rest IN Peace geht nicht, da die Bologna - Diskussion erneut aufflammt. Die Debatte um Bachelor und Master ist nicht totzukriegen...
07.06.2016: Thomas Kuhlenbecks kleine Tyrannen für die Welt am Sonntag : Sehnsucht nach Autorität war sein Thema. Sie wollten selbstbewusste Kinder, aber bekamen selbstsüchtige Tyrannen. Nun fragen sich viele Eltern: Was haben wir falsch gemacht?
Tanja Meyer , neu im Pool der Jutta Fricke Illustratoren. Sie liebt ihren Tee und trockenen Humor... illustrativ sehen wir eine Bandbreite von narrativen Aquarell-Techniken über Kreide-Outlines bis hin zu Wandmalerei und Live-Illustration.
Anja Stiehler für chrismon plus, das evangelische Magazin : mit drei Illustrationen bebilderte sie das Thema „Bewältigung der Altenpflege“. Der Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wenn die Pflege aus eigener Kraft nicht mehr zu leisten ist.
Doreen Borsutzki erstellte die detailintensive doppelseitige Infografik für NZZ Campus, das Studenten-Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Zur headline „Hungrige Mäuler“ stellt Doreen dar, was Studenten in Schweizer Mensen bevorzugt zu sich nehmen.
Thomas Kuhlenbeck als Titel-Illustrator für Funke Medien : Verbraucherfallen und Tarif-Tricks waren sein Thema. Worauf man achten sollte, wie man sich wehren kann... beschreibt die Programm-Zeitschrift GONG.
Doreen Borsutzki für die WELTWOCHE, Schweiz. „Verdirbt ein Wirtschaftsstudium die Moral?“ galt es zu visualisieren. Eine neue Studie zu Studenten im Moral-Check besagt anderes.
Thomas Kuhlenbeck portraitierte Horst Lichter, dessen Trödelshow „Bares für Rares“ das ZDF bereichert. Der große Trödeltrend, Schätzchen werden zu Geld gemacht. Titel-Illustration der HÖRZU, Ausg. 23-2016, realistischer Stil.
13.05.2016: Doreen Borsutzki illustrierte das Kundenmagazin „Mein Geld wird digital“, Sparkassen-Sonderheft 1/2016 im Corporate Publishing der DSV-Gruppe. Doreens Illustrationen visualisieren z.B. online-Zahlmethoden, online-brokerage, mobile-banking, Sicherheitsmaßnahmen etc. Vier Motive im Portfolio.
Thomas Kuhlenbeck in seiner zeichnerischen Tom Cool-Technik für den FOCUS. Anlässlich des 400. Todestages von Shakespeare und Cervantes konnte er die fiktive Talkshow „ Literarisches Terzett“ illustrieren : Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Thomas Mann zu Gast im Fernsehstudio.
Michael Zander in der Ausg. 1/2016 der Zeitschrift GRAPHISCHE KUNST . Seit 1973 erscheint die GK in bibliophiler Ausstattung (ohne Anzeigen) mit Beiträgen zu graphischen Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Michaels zweifarbiger Siebdruck liegt jener Ausgabe bei und in einem mehrseitigen Interview erfahren wir über seine Verbundenheit im Kollektiv „Supalife Kiosk e.V.“ Berlin/Prenzlauer Berg . Durch Verkauf der Siebdrucke im Kiosk unterstützt das Kollektiv ein Aufforstungsprojekt.
Anja Stiehler im brand eins Themenheft „Unternehmensberater“. Anja hatte die Ehre, 10 international visionäre Zukunftsdenker portraitieren zu dürfen. Persönlichkeiten aus Informatik, Medienwissenschaft, Industrial Engineering, Spieltheorie, Geschichts- und Materialwissenschaft, Philosophie, Musik und Kunst. Fünf Motive im Portfolio.
Thomas Kuhlenbeck illustrierte den Schweizer ZEIT-Titel : so öko sind wir nicht mehr … Provokativ sitzt Heidi nicht in den grünen, sondern in Bergen aus Müll . Eine gelungene Umsetzung im realistischen ductus , ergänzt mit großformatigem Aufmacher für den Innenteil.
Die zeichnerische Tom Cool-Technik sehen wir auch in der Mai-Ausgabe der myself, das Magazin, das Frauen stark macht: Thomas konnte anstrengende Übungen für eine schlanke Taille illustrieren - den Dirty Dog, den Russian Twist und den Side Plank Crunch. Mit(te)machen ist das Motto …
Doreen Borsutzki für die Weltwoche, Schweiz : Selbstbestimmung durch eigene Vorsorge war ihr Illustrations-Thema. Man sollte vorsorgen, dass im Falle der Urteilsunfähigkeit jedwede Kompetenzen geklärt sind, um unliebsame Konflikte und Entmündigung zu vermeiden.
Marcus Langer für das neue Magazin Food & Farm -Vom Feld auf den Teller- des Deutschen Landwirtschaftsverlags. In retro anmutender stilisierter Federtechnik entsprangen zahlreiche icons Marcus‘ Feder. Vom glücklichen Schwein über Axt und Schubkarre bis hin zum modernen tablet - fester Bestandteil jeder Ausgabe. Thematisch flexibel zuzuordnen: z.B. Querfeldein, mit Herz & Köpfchen, Ärmel Hoch !
Thomas Kuhlenbeck auf dem Titel der HÖRZU : Tricks der Reiseanbieter gilt es zu wissen, damit der Urlaub nicht zum Albtraum wird. Szenisch realistisch illustriert; die pure Enttäuschung steht in den Gesichtern geschrieben -.
Tom Cool auf dem Cover der WamS, Welt am Sonntag : die Enteignung der Sparer u.a. durch Nullzinspolitik der EZB Europäische Zentralbank galt es plakativ umzusetzen.
Anja Stiehler für den Beobachter, Schweiz : ihr Thema war die Visualisierung von Selbstheilungskräften, die jeder Mensch aktivieren kann . Es muss nicht immer Medizin sein … eine sensibel illustrierte großformatige Aufmacher-Illustration.
08.04.2016: Tom Cool für Magazin Freundin: in seiner zeichnerischer Mischtechnik illustrierte er den Aufmacher zum Job-Thema „Eigener online-shop“. Eine Expertin erklärt, welche Strategien für den Einstieg in den online-Handel zu beachten sind.
Anja Stiehler in Zusammenarbeit mit G+J Corporate Editors: für das neue Hornbach Magazin „Macher“ illustrierte Anja vier ursprüngliche Wildkräuter, die heilende Wirkung haben und wahre Wunderwaffen seien. Als aufmerksamkeitsstarker Falz-Ausklapper dem Magazin integriert.
Corporate Publishing der Handelskammer Hamburg: das mtl. Magazin HW Hamburger Wirtschaft widmet sich im April dem Schwerpunkthema Mobilität. Mit zahlreichen Illustrationen bebildert Anja Themen wie Digitale Verkehrssteuerung, Kuriere mit Lastenrädern, Autovermietung, Taxengewerbe, E-Mobilität etc.
Wem gehört der Nordpol? Russland rüstet auf, Amerika reagiert trotzig... für den Politik-Teil der ZEIT illustrierte Thomas Kuhlenbeck als Infografik diese hochformatige Unterwasser-Szene im realistischen style. Typo und facts: die ZEIT.
Isabella Roth zeichnet das historische Düsseldorf im Kontext zum heutigen Stadtbild: der Greven Verlag Köln veröffentlichte das bezaubernde Buch „Die Stadt der Ringe - Düsseldorfs Geschichte neu ausgegraben“ und Isabella konnte historische Impressionen und eine Vielzahl von Stadtplänen illustrieren. Sechs Motive im Portfolio.
Gesellschaftlich zeitgemäße Illustrationsstrecke von Isabella Roth: als freie Arbeit widmete sie sich der Zielgruppe Best Ager. Symphatisch stellte Isabella in plakativ-reduziertem style verschiedene Lebenssituationen dar.
Anja Stiehler für das Magazin Beobachter, Schweiz: mit farbenfrohen Illustrationen visualisierte sie das Thema Umweltschutz. Warum reden alle von Nachhaltigkeit, handeln aber nicht?
Doreen Borsutzki entwickelte eine freie Pictogramm-Strecke zum Basisthema Verbundenheit und gemeinsame Stärke. Hände sind ihr verbindendes Symbol.
Tom Cool für private wealth, das Magazin für Wohlstand & Werte. Diverse Aufmacher und Folge-Illustrationen entsprangen seiner Feder. Themen wie Kontrollverlust der Weltwirtschaft, Optionsstrategien für Depots, Identität von Unternehmerfamilien etc. galt es zu illustrieren.
Fünf Motive im Portfolio.
"Merkel, Erdogan und Davutoglu Klüngel" - Thomas Kuhlenbeck für den Politik-Teil WamS, Welt am Sonntag: man streitet ab, hinter dem türkischen Plan zur Lösung der Flüchtlingskrise zu stecken - doch Berlin hat ihn mindestens vorbereitet. Und Ankara spielt seine neu gewonnene Macht aus.
26.02.2016: Anja Stiehler für G+J Corporate Editors: Anjas Feder entsprangen Titel und vier doppelseitige Aufmacher-Illustrationen für das Internationale Jahrbuch des World Health Summit 2015. Übergreifende Themen galt es zu illustrieren wie The Digital Health Revolution, Climate Change & Health, Refugee Health & Mega Disasters etc.
70 Jahre DIE ZEIT: was haben 72 afrikanische Elefanten, 6440 Liter Farbe, 920.000 Zigaretten, 165 Liter Kaffee, 2 Kühe, 200 verschwundene Kaffeelöffel und ein Turm von 22 m Höhe damit zu tun? Humorvoll betrachten Doreen Borsutzki und Creativdirektorin Haika Hinze Alltag und die 70-jährige Geschichte der ZEIT. Doppelseite in der Ausgabe 15. Februar 2016.
Isabella Roth für die Weleda AG: zahlreiche symphatisch-humorvolle Illustrationen visualisieren
die Anwendbarkeit der Präparate für unterschiedliche Befindlichkeiten wie z.B. Schlaflosigkeit, gereizte Augen, aufgeschlagene Knie, Husten, Schnupfen, Magenbeschwerden etc.
Anja Stiehler und Moskitos, die Übelträger vieler Erreger, u.a. des Zika-Virus. Für das Wissensresort der ZEIT illustrierte Anja eine ganzseitige detailintensive Infografik, die den Lebenszyklus der Moskitos, Verbreitung und gefährliche Infektionsfolgen veranschaulicht. Detailausschnitte im portfolio.
Doreen Borsutzki für die WELTWOCHE, Schweiz: unser Gedächtnis ist flexibel und manipulierbar. Die Hirnforschung will sich diesen Umstand für neuartige Therapien zunutze machen. Doreens Illustration beschreibt die These „Je gefühlsbeladener oder genauer, desto wahrer.“
11.01.2016: Corporate Publishing, Hoffmann und Campe Verlag: Marcus Langer illustrierte für das internationale Mitarbeitermagazin des Talanx-Konzerns. Zwei farbenfrohe, die Ländermentalität aufgreifende Illustrationen bebildern Innovationsfreude und Wachstum des Konzerns in Lateinamerika.
Print und app-teaser: zum Programmschwerpunkt Zirkuskultur collagierte Kathrin Frank für das arte Magazin Impressionen zur Geschichte der internationalen Zirkuswelt. Doppelseitig sehen wir Impressionen zum Ursprung und Entwicklung der Zirkuswelt in England, Deutschland, Amerika, Kanada und China.
Michael Zander’s künstlerischer Humor: der A4-Druck „Der Copilot buk Rosinenbrot“ entstand Michaels eigener Konzeption und eigener Druckpresse. Die limitierte, handsignierte Holzschnitt-Auflage ist Beilage der Internationalen Zeitschrift für Buchkunst und Graphik „Graphische Kunst-Edition Curt Visel“.
Doreen Borsutzki für SWISSMEM, der Werk- und Denkplatz Schweiz. Im Auftrag der Infel Corporate Media, Zürich, entwickelte Doreen in 3D-Anmutung zwei Illustrationen zum Fokusthema Additive Fertigung, Schicht für Schicht zum Endprodukt. Erschienen im Magazin SWISSMEM Network, print und online.
Cover-Illustration für die Programm-Zeitschrift HÖR ZU: Thomas Kuhlenbecks plastische Sparschwein-Composition bezaubert durch humorvoller Mimik und zielgruppenkonforme Umsetzung des Themas „Richtig vorsorgen in jedem Alter“.
Thomas Kuhlenbeck für die WamS, Welt am Sonntag: für den Politik-Teil illustrierte er in realistischer Anmutung den Aufmacher zum Thema Naher Osten... Der alte Partner Saudi-Arabien wird plötzlich kritischer gesehen, auch weil man sich neue Geschäfte mit dem Iran verspricht.
03.12.2015: Doreen Borsutzki für die Literatur-Beilage des SPIEGEL 12/2015: man berichtet über die bestverkauften Bücher des Jahres aus Belletristik und Sachbuch, ermittelt vom Fachmagazin „buchreport“. Doreen konnte für den SPIEGEL elf Titel in unvergleichlich reduziert metaphorischer Bildsprache visualisieren.
Corporate Publishing: Lisa Rock literarisch für ventura, das privat-banking-Magazin des Sparkassen Verlags. Passend zur vorweihnachtlichen Jahreszeit interpretierte sie Theodor Fontanes Gedicht „Verse zum Advent“.
Im Auftrag der G+J Corporate Editors GmbH illustrierte Anja Stiehler für das Lufthansa Magazin Woman‘s World 4/2015. Zum Schwerpunkthema Zürich illustrierte Anja ein Essay zur Lebensauffassung der Stadt und die Kolumne „Das erste Mal…“: Zugezogene treffen auf
D‘ Schwiizer Reglä. Eine Portrait-Illustration der kämpferischen Züricher Bürgermeisterin
rundet die Ausgabe ab.
Michael Zander für die Projektagentur Machart, welche Projekte im Bereich der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche initiiert und realisiert. Ob Tanz, Theater, Bildende Kunst, Musik, Film oder Literatur - Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Milieus im Dialog mit professionellen Künstlern. Kultur macht stark.
Kathrin Frank hört Kommandos von allen Seiten: für die Rubrik Zeitgeist des Magazins
ELTERN family interpretierte Kathrin den Beitrag „Wir Befehlsempfänger“; Befehle vom Navi,
von der App, vom Szenewirt … sind Erwachsene die neuen Kinder?
Anja Stiehler für die Weleda AG: für Fachmedien wie PTA Wissen und Hebammenforum oder für das Endverbraucher-Magazin Weleda Nachrichten entspringen zahlreiche Pflanzenportraits und -details Anjas Feder. Hier: die zweijährige Nachtkerze, hochwirksame Kraft und Stoffe aus der Natur.
Tom Cool für die März-Ausgabe der Private Wealth, Magazin für Vermögen, Wohlstand & Werte: seine Themen waren Verantwortung für Klima und Umwelt, Schwellenländer, Maßgeschneiderte Medizin - was heute schon geht oder nicht geht, Familienunternehmen etc.