Ihrer Lightbox zugefügt

ALL NEWS

Hier können Sie unseren Newsletter bestellen oder sich abmelden

31.08.2023:   Thiele Tee Selection 1873 mit Tanja Meyers Portrait-Illustration : zum 150-jährigen Jubiläum komponierte Thiele Tee in Erinnerung an die Gründer eine edle Mischung, ein virtuoses Meisterstück. Das in Emden gegründete Familienunternehmen, derzeit in 4. Generation geführt, hat sich der kompromisslosen Qualitätstreue verschrieben. Die Jubiläumsmischung, ein Assam-Broken Tee, wird in exclusiver Teedose und als Becher aus feinstem Porzellan angeboten, verziert mit Tanjas Portrait-Illustration.
Was hat Blumensamen mit klassischer Musik zu tun? Patrick Widmer illustrierte die Werbemittel des Luzerner MusikSommers für das Kinder- und Familienprogramm. Die Figuren auf Plakat und flyer spiegeln einzelne Veranstaltungen wie z.B. des Cello-Duos Duocalva oder die Aufführung „Der Teufel mit den goldenen Löckchen“ etc. Als Erinnerung für die jungen Zuschauer gabs ein kleines Giveaway: Sommerblumen zum selber säen.
Isabella Roth illustriert Titel und Coverstory des Schweizer Magazins GRÜN. Der Artikel reflektiert die 1,5 Grad-Fixierung des Pariser Klimaziels und zeigt mögliche Alternativen zu Modellen des Weltklimarates auf. Die Wertung der natürlichen Umgebung durch den Menschen und Selbstheilungskräfte der Natur sind u.a. Basis der Gedanken.
Litfasssäulen-Gestaltung zum Tag des offenen Denkmals am 10.9.2023: Michael Zander illustrierte für das Projekt litfass _goes_ urban_art. Am 10.9.2023 wird die Litfasssäule am Kollwitzplatz mit seiner Illustration beklebt, ein sicherlich spannendes event. Die seit 2021 laufende künstlerische Litfasssäulen-Aktion des Kurators Michael Wismar wird in der Fachpresse hoch gelobt . Druckformat 401cm breit x 363 cm hoch. Wir sind auf den 10.9.2023 gespannt !
Du schwitzt ja wie ein Schwein ! Eine gemeine fiese Redewendung, und dazu noch falsch : wie die meisten Tiere können Schweine mangels Schweissdrüsen nicht schwitzen. Tanja Meyer illustriert in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial die Kinderseite des Post-Mitarbeitermagazins. Der Artikel verdeutlicht Sinn des Schwitzens.
Entweder man liebt es oder man hasst es - das Campen. Vorwiegend weibliche Stimmen sagen z.B. „Ganz oben auf meiner Hass-Liste stehen die Toiletten, der ständige Sand , Ästchen , Blätter und Krabbeltiere im Zelt, das beengte Kochen, die Mücken, überall fliegen Socken herum, das ewige Gepacke vorher, das ganze Ding wieder ausräumen und sauber machen, man hat kaum Privatsphäre, duschen ist nervig... gefühlt ist alles nervig !!“ Mit Augenzwinkern zitieren wir satirisch anmutende Illustrationen von Luci Götz .
Don`t worry, beer happy ! Tanja Meyer illustriert auf detailintensiver Doppelseite den anhaltend fröhlichen Schweizer Biersommer für ein Schweizer Wochenmagazin. Die Redaktion spricht 28 Empfehlungen für bierischen Freizeitgenuss aus wie Märkte, Wanderungen, Food- und Kulturfestivals. Ein Stück Lebenskunst der fröhlichen Helvetierinnen und Helvetier - Zum Wohl allersiits, Pröschtli, Viva, Prosit, Salute, Pröschteli !
Marcus Langers Illustrationen für das Magazin Quartier A: laut Hotel- und Gaststättenverband Dehoga fehlen in der Gastronomie in Deutschland derzeit mehr als 65.000 Mitarbeiter*innen. Auch gehobene Gastronomie sei stark betroffen. Einige Unternehmen müssen ihre Öffnungszeiten kürzen, häufigere Ruhetage einführen oder das Angebot der Speisekarte konzentrieren. Einige Gaststätten setzten mehr auf Selbstbedienung statt eines kompletten Services am Tisch. Bedauerlicher Zustand …
Isabella Roth zum Barbie-, Barbenheimer-Hype. Aus dem Kontrast von pinker Plastikwelt und düsterem Epos ist ein Internetphänomen geworden. Kaum ein Feuilleton, eine Popkultur-Debatte oder ein Social-Media-Tag ohne sie in ihrer zeitgleichen Gegensätzlichkeit. Was macht den Hype aus ? Diese Frage beantworte man sich selbst, Isabella Roths Collagen greifen einige Gedankenwelten auf.
Gierflation, Zukunftssorgen - Marcus Langers Illustrationen für versch. Medien spiegeln reale und gefühlte Unsicherheiten : trotz sinkender Energie- und Rohstoffpreise sehen wir z.B. in Supermärkten, dass die in der Krise angehobenen Preise für Markenartikel nicht wieder herabgesetzt werden. Die Politik versichert, diese Entwicklung weiter zu verfolgen und ggf. Maßnahmen zu autorisieren. Nach aktuellen Umfragen glauben nur noch 41 Prozent der Befragten, dass Deutschland zukünftig ein sehr guter Wirtschaftsstandort ist
Patrick Widmers gifs und Sportzeichnungen zu sportmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die schlechte Nachricht : wer läuft, schwimmt oder Fahrrad fährt, nimmt davon allein in der Regel nicht ab. Die gute Nachricht : um nach einer Diät ein niedrigeres Gewicht halten zu können, ist kaum etwas so hilfreich wie regelmäßige Bewegung , Training, Ausdauer- und Kraftsport
Kurz vor Zehn, Sozialer Aufstieg, Drei Schwäne für Rummenigge und Clatter Hill Veins betitelt Michael Zander seine Collagen, Ausstellung im supalife Kiosk Berlin. U.a. war das Anagramm konzeptioneller Ansatz : die Buchstaben eines Wortes, oder eines Satzes so umzustellen, dass eine neue Buchstabenfolge entsteht. Basierend auf dem Titel der Ausstellung trat auch Michael mit einem Motiv diese Sprachreise an. Welches der 4 Motive ist es ?
Die Welt ist im Umbruch, sortiert sich neu. Zwölf aussagetarke Collagen der RetroFactory sind Stimmungsbilder. Sie stehen u.a. für Nachdenklichkeit, Besonnenheit, Kommunikation, manchen Balanceakt, manchen Umbruch und ängstliche Zurückhaltung, manchen kraftvollen Aufbruch und Neuanfang, Schutz von Ressourcen, Forschung, für permanenten gesellschaftlichen Wertewandel …
Unsere Publikationen sind als Info-PDFs verfügbar: alle informativen Newsletter und
auch unsere 33-seitige Broschüre mit Arbeitsproben aller Illustratoren, eine hilfreiche Schnellübersicht aller Stilistiken und Schwerpunkte unseres Illustratoren-Pools.
16.07.2023:   Artenvielfalt ist Thema der „Schönen Ausstellung 4.0 “ des Illustratoren- und Grafik- Kollektivs „Zoom Bonn“, 8.-13.8. in der Fabrik45. Von jedem Künstler frei interpretierbar. Bei Tanjas Saisongemüse gehts um die vielen Obst- und Gemüsesorten, die erhältlich sind, ohne dass man sie einfliegen oder von weither importieren muss. Saisonkalender sind für viele ein tolles Tool, um einfach zu schauen, welche Früchte und Gemüsesorten saisonal vor Ort geerntet werden. Gut für den CO2 Fußabdruck quasi. Wir zeigen 4 Motive.
Packaging für Olivenöl aus Istrien. Patrick Widmer entwickelte die Etikettengestaltung, weil man das hochwertige Olivenöl des Konoba Giardin Restaurants nur ohne label, in einer schlichten Glasflasche erwerben konnte. Dieses Mitbringsel ist nicht nur qualitativ erstklassig , sondern nun auch gestalterisch top aufgewertet !
Michael Zander illustriert für die Business-Anbieter Minds and Music/DNA Musik das Cover: man fühlt den Flamenco, den Great Big Sombrero, den Andalusischen Wein, den Regen in Spanien und den El Camino. Diese Kunstform definiert die Seele einer ganzen Nation, von der lebhaften Gitarrenmusik bis zu den energiegeladenen Tanzschritten, die dazugehören. Eine moderne Hommage an traditionelle Flamenco-Gitarren und -Percussion, neu interpretiert mit Streichern, Synths und elektronischen Beats.
Schietwedder-Urlaubsprogramm ! Isabella Roths Illustrationen für Bastei Lübbe geben Tipps : ein Papiertheater bauen und Freunde zur Premiere einladen, romantisches Licht aus der Konserve modellieren, Papierflieger basteln, Strassenkreide selbst herstellen, Papierschiffchen falten, ein Igelhaus bauen, Kerzen selber ziehen, ein Vogelhäuschen zimmern …
WG-Party mit Papa ? Undenkbar ! Luci Götz mit zahlreichen Illustrationen in der charmant zu lesenden Eltern-Kolumne des jetzt-Magazins. Themen, die wir alle kennen z.B. Oh no, Papa hält jetzt eine Rede !! Wenn Dein Vater für Dich tindert. Wenn das Kind zum Vegetarier wird: Kind - Du musst doch was Richtiges essen ! Warum Eltern immer so tun, als wohne man in einem Loch. Kein Familienabend ohne Schlager. Elternbesuch im Studienort ist anstrengend, hat aber auch was Befreiendes etc. Eltern sind halt auch nur Menschen …
Impressionen seiner großen China-Reise hielt Marcus Langer in 36 Motiven fest. Aquarell und Tusche. Impressionen von Stadt und Land, Mensch und Kultur, Natur und urban style etc. Seine eindrucksvolle Ausstellung im Stadttheater Bielefeld begeisterte! 12 Motive in der categorie auslandsimpressionen unserer website.
Medienecho: Nichts liest man lieber ! Lucia Götz für Hoffmann & Campe. Mit viel Liebe zum Detail fing Luci auf 6 ganzseitigen bezaubernden Papercut-lllustrationen das Flair des Buches ein: das blumige Coming Out der schwedischen Autorin Elin Unnes. Eine Hymne auf ihre persönlichen Rockstars der Gärtnerszene, extravagante Adelige, Rebellen oder Mönche, von Guerilla-Gärtnern, der Liebe zum Riesenrhabarber etc. Elin Unnes stellt uns die besten Gärtner der Weltgeschichte vor und zeigt, was wir von ihnen lernen können
Urban Sketching : vor Ort nach Wahrnehmung, leichter gesagt als getan. Tanja Meyer leitete als Dozentin den 5-tägigen Artistravel-Workshop „Urban Sketching für Anfänger“ in Wien. Neben Wiener Motiven sehen wir Bonner Impressionen aus einem 1-tägigen, selbst organisierten Urban Sketching Crashkurs.
Patrick Widmer mit 9 Illustrationen für ein Mitarbeiter-Motivationsprojekt. Es galt, benefits zu visualisieren, um die KollegInnen wieder vermehrt ins Office zu holen. Ein Arbeitstag im Unternehmen biete abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sodass der Kunde sagt : It feels good, to be back !
22.06.2023:   Marcus Langers Cover-Illustration „ Wasserstoff “ für die aktuelle Ausgabe des Magazins GRÜN, Quartals-Beilage eines renommierten Schweizer Wochenmediums. Für die plakative und abstrahierte Umsetzung verwandelt Marcus kurzerhand das Auto in eine lenkbare Wolke. Die Leichtigkeit vom Wasserstoff, der ja leichter als Luft ist, mit einem kleinen Augenzwinkern umgesetzt.
Hurricane 2023, eines der größten Musikfestivals im norddeutschen Scheeßel, ist mit 70.000 Zuschauern gelaufen. Tanja Meyer als passionierte Festival-Besucherin visualisierte das „ABC des Festival - Campings“. Festival bedeutet ihr 3 Tage am Stück alles um sich herum vergessen und im Moment leben. Und das feeling auf dem Festival-Campingplatz gehört absolut dazu. Wir zeigen A bis E des Alphabets.
Gut vorgesorgt für teure Zähne ! Luci Götz mit 6 ausdrucksstarken Collage-Illustrationen für Magazin Finanztest. Eine gute Zusatzpolice macht auch umfassende Sanierungen bezahlbar. Für gesetzlich Krankenversicherte lohnt sich eine private Zahnzusatzversicherung in fast jedem Alter. Je nach Kundentyp oder Anspruch vergleicht Finanztest Ausg. 06-2023 zahlreiche Angebote
Patrick Widmer illustriert das bezaubernde Aktionsplakat der 35. Lucerner Schultheater-Tage: das diesjährige Thema der PH Luzern ist „Zeitlos“. Es war ein beeindruckendes event unter Teilnahme zahlreicher Schulklassen. In unserer categorie Kinderwelt weitere schöne Illustrationen von Patrick Widmer.
Der Bulli - das Nonplusultra ? Michael Zander mit 10 Illustrationen für den Poste Aèrienne Kunstbuchverlag : selbstironisch widmete er einer tragisch witzigen Urlaubsreise und dem Schicksal der Lichtmaschine seines VW-Busses eine literarische Serie . Als Leporello Erstverkauf auf einer früheren Buchmesse . Wir zeigen 6 Motive.
Der Verlag BRILL Deutschland, Vandenhoeck & Ruprecht, vermittelt seiner jungen Zielgruppe Reflektion und aktive Meinungsäußerung gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung. Speziell gleichgeschlechtliche Paare erfahren im öffentlichen Raum täglich Diskriminierung. Der Verlag zitiert Lucia Götz‘ Ekelhaft-Illustration, entstanden für das Magazin JETZT der Süddeutschen Zeitung
Das ultimative Schottland-Reiseerlebnis abseits ausgetretener Pfade : Highlands und weitere Highlights ! Tanja Meyer illustriert das mehrseitige Schottland-special eines Schweizer Wochenmagazins. Wir sehen zehn individuelle hochinteressante Tipps der Autor:innen mit detaillierten Infos.
Süße Welten - die Tatsachen und die Folgen. Anlässlich der “Zuckerverbot-Überlegungen für Kinder und Jugendliche“ unseres Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft zitieren wir Tanja Meyers Illustrationen für Magazin ELTERN. Wir zeigen 3 Motive.
Schicke Bademode verzaubert: Vintage, Retro-Glam, Nostalgie, Revivals …Die RetroFactory visualisiert Urlaubsgefühle. Träume, Wünsche, Erinnerungen, Visionen - die zeitgenössische Bademode dürfte man auf alten Familienfotos der Großeltern wiederfinden. Diese wunderschönen Collagen lassen der eigenen Phantasie unbegrenzten Spielraum.
Die Sommerferien stehen vor der Tür ! Die symphatisch-ironisierenden Gif-Animationen von Michael Zander zaubern ein Schmunzeln ins Gesicht ! Urlaub mit Mama ist eines seiner Themen, legere Grillparty-Stimmung ein anderes.
Urlaub auf/ in Balkonien : machen wir es uns zuhause schön ! Die Villa Glück , Neuerscheinung im Verlag Lübbe Life, gibt es nicht wirklich, sie ist ein Ort in unserem Kopf. Jeder kann sich diesen Glücksort selbst erschaffen ! Angeordnet nach den Zimmern eines Hauses präsentiert das Buch viele Ideen , die Glück, Freude und Zufriedenheit bringen: so auch der Urlaub daheim. Zahlreiche Illustrationen: Isabella Roth.
Das Abitur ist geschafft - und nun ? Marcus Langers Illustrationen für ein Wirtschaftsmedium spiegeln deutlich wichtige Entscheidungskriterien der Abiturienten auf ihrem Weg in den Traumberuf. Werte und Wünsche gilt es abzuwägen. Werte wie Autonomie, Qualität, Gewinn, Leistung, Risiko, ausgeprägte Work-Life-Balance, was passt zu meiner Persönlichkeit etc. Wir zeigen 5 Motive.
30.04.2023:   Flußkreuzfahrten auf der AROSA. Tanja Meyer illustrierte give-aways für workshops auf der AROSA. Auf dem Donaubild sieht man die Karlskirche Wien, die Burg von Bratislava und die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz in Linz; die Rheinkarte visualisiert die Tour von Köln nach Holland. AROSA - schöne Zeit !
Isabella Roth mit zahlreichen Illustrationen im Buch „Willkommen in der Villa Glück“. Die Villa Glück gibt es nicht wirklich, sie ist ein Ort in unserem Kopf. Jeder kann sich diesen Glücksort selbst erschaffen. 99 Ideen für kleine Abenteuer, die - angeordnet nach den Zimmern eines Hauses - Glück, Freude und Zufriedenheit bringen: Schwelge auf dem Dachboden in Briefen der Vergangenheit oder in alten Fotoalben, schreibe im Arbeitszimmer die erste Seite eines Romans, probiere in der Küche gänzlich Neues aus, reise im Schlafzimmer gedanklich in fremde Länder …
Marcus Langer mit ganzseitigen Illustrationen für das Magazin QUARTIER A. Philosophischer Ansatz, feinfühliges artwork. Marcus featured Inhalte und portraitiert Interviewgäste zu Themen wie u.a. Wir brauchen einen Kulturwandel, Wie er-leben wir Veränderungen, Was zeichnet Orte aus, an denen Neues erblühen kann etc.
Patrick Widmer für die Schultheatertage der PH Luzern. Begleitet von Theaterpädagog*innen der PH können Schulklassen eine eigene Theaterproduktion realisieren. Während eines ganzen Tages setzen sich die Spielenden mit dem Thema „ZEIT … LOS“ auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und gestalten den Tag aktiv mit: als wertschätzendes Publikum und als kreative Spielende.
Das lässt das Biker-Herz höher schlagen! Michael Zanders schimmernder Siebdruck „Rennrad“ ist bald erhältlich bei @nuexberlin . Handsignierte und nummerierte Edition von 25 St, zweifarbige Ton-Abstufung in schimmernden Metall-Effekt-Farben, 21x30 cm. Michael ist Meister in reduziert illustrativer Bildsprache.
Sprichwörter und Redewendungen … warum sagen wir das eigentlich, wie entstanden diese von uns täglich genutzten Redewendungen ? Luci Götz reflektiert Formulierungen und Zitate. Heute : „ rund um den Fuß“. Von Krähenfüßen bis zu Bruder Leichtfuß, von kalte Füße kriegen bis auf großem Fuß leben, mit dem linken Fuß zuerst aufstehen, einen Pferdefuss haben, einen Betrunkenen stellt man leichter auf die Füße als einen Armen, usw. Luci bebildert ihre Gedanken mit ihren Illustrationen für das Jetzt-Magazin.
Tanja Meyer illustriert in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial die Kinderseite des Post-Mitarbeitermagazins: Wusstest du, dass am 20. März der Tag und die Nacht überall auf der Welt gleich lang sind , nämlich genau 12 Stunden? Außer du bist zufällig direkt am Nord- oder Südpol ... Den Tag nennt man deshalb auch Tag-und-Nacht-Gleiche. Grund für dieses Phänomen ist, dass an diesem Tag die Sonne senkrecht zum Äquator steht. Deshalb spricht man auch vom astronomischen Frühlingsanfang. Herausgefunden haben das Astronom:innen, also Menschen, die die Sterne erforschen.
Isabella Roth mit interessantem Stilmix aus Aquarell und Tusche-outline. Für den Greven Verlag zeichnete sie das historische Düsseldorf im Kontext zum heutigen Stadtbild. Im bezaubernden Buch „Die Stadt der Ringe - Düsseldorfs Geschichte neu ausgegraben“ konnte Isabella 24 Impressionen und eine Vielzahl von historischen Stadtplänen illustrieren. 6 Motive m portfolio. Die Hafen-Impression erhielt eine honorable mention der 3 x 3 International Illustration Show.
Lockenwickler im Haar, Gurkenmaske im Gesicht - wer will schon so angetroffen werden ? Humorvoll und mimisch auf den Punkt karikierte Patrick Widmer diese uns allen bekannten Alltagssituationen. Man kommt halt nicht zu früh … mit Augenzwinkern ein gesellschaftliches No-Go. Die Illustrationen stammen aus Patricks zahlreichen Theater-Broschüren für Werke wie Aschenputtel, Die Zauberflöte, die Kinderoper „Spring doch“, Schwanensee, Giselle etc .
11.03.2023:   10 Mythen über Golf … und was davon stimmt. Tanja Meyer mit 12 Illustrationen für das mehrseitige Golf-special eines Schweizer Wochenmagazins. Die Redaktion beantwortet Fragen wie: Ist Tiger Woods der Beste? Hat Golf ein Nachwuchsproblem? Und ist es überhaupt ein Sport? Passen Golf und Alkohol zusammen? Ist Golf ein Sport alter Männer, ist Golf viel zu teuer , erfordert Golf viel zu viel Training … Wir präsentieren eine Auswahl der 12 Motive.
Isabella Roth zum EPD Equal Pay day: in puncto beruflicher Gleichstellung könnten wir sehr viel weiter sein, es gebe immer noch zu wenig Frauen in Führungspositionen . Es werde nicht gewürdigt, dass die weibliche Erwerbsbiografie naturgemäß Unterbrechungen unterliege, der Gehaltsunterschied ist evident und Transparenz fehlt, es mangelt an Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Isabellas Bildwelten sind manchmal bunt und knallig wie ein Feuerwerk oder ganz leise.
Der Internationale Tag der Frauen wurde 1911 eingeführt und am 8. März finden weltweit Demonstrationen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen statt. Bedauerlich ist, dass es immer noch Stimmen gibt, die den Tag ins Lächerliche ziehen oder sogar für überflüssig halten. Patrick Widmers Auftrags-Illustrationen lenken den Blick auf Schattenseiten : die hohe Dunkelziffer der häuslichen Gewalt und auf Kriegsverbrechen wie Mißhandlung ,Verschleppung , Vergewaltigung, Entführung von Kindern, Flucht etc.
Beim Thema EPD Equal Pay Day denkt Luci Götz an die Zukunft der heranwachsenden Generation : eine breiter gefächerte Berufsorientierung in Schulen sei sinnvoll und Rollenvorbilder fehlten. Wenn junge Mädchen nicht erleben, dass es z.B. auch Pilotinnen gibt, fällt die Berufswahl eher klassisch aus. Gäbe es mehr Tarifverträge, wären Löhne besser und transparenter. Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit sollte selbstverständlich sein. Luci zitiert 6 Motive ihrer Illustrationsreihe für das handwerk magazin. Charmante Collage-Mischtechnik.
Michael Zander präsentiert zum EPD seine Illustrationen für ein supplement des Handelsblatts : der deutsche Mittelstand sei voll von Hidden Champions, die häufig international agieren, und dringend Verstärkung suchen. Besonders die Mittelstandsfirmen achten auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bieten excellente fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, faire Entlohnung , kollegiale Arbeitsatmosphäre etc. Viele Fachkräfte ziehen den Mittelstand jedem Konzern vor.
Marcus Langers Bildwelten spiegeln zufriedene erfolgreiche Frauen in Führungspositionen. Doch es gibt zu wenige davon, wie Zahlen aus fast allen Branchen belegen ! Z.B. seien im deutschen Profifußball nur 4 von 150 Leitungspositionen derzeit von Frauen besetzt. Es brauche zeitgemäße Karrierebilder, um insbesondere jüngere Frauen für eine Karriere im Sport zu motivieren.
Tanja Meyer zum Internationalen Frauentag : die Klimakatastrophe erzeugt intensivste Frauenarbeit. In jahrelangen Dürreperioden z.B. in Chile, Somalia, Uganda, Indien sind es nämlich fast ausschließlich Frauen, die lebensnotwendiges Wasser unter körperlicher Höchstanstrengung heran schleppen, um Familie, Vieh und Feld einigermaßen zu versorgen. Oft nehmen sie weite, abenteuerliche und teils gefährliche Wege auf sich. Diesen Frauen zollt Tanja höchsten Respekt und möchte für sie im Rahmen des Weltfrauentages ein Bewusstsein schärfen.
Zum Weltfrauentag blickt Michael Zander in die Historie: 1912 traten in den USA tausende TextilarbeiterInnen in den unbefristeten „Brot-und-Rosen-Streik“. Die Frauen kämpften für gerechten Lohn ( Brot) und menschenwürdige Arbeits- und Lebensumgebung ( Rosen). Der Streik bewirkte, dass Arbeiter und Arbeiterinnen eine Lohnerhöhung von bis zu 25 Prozent und gerechtere Bezahlung von Überstunden erhielten. Auch wurde zugesagt, dass Streikende in Zukunft nicht mehr diskriminiert würden. „Bread and Roses“ war die Streik-Parole, noch heute gesungen bei Demonstrationen der Frauenrechtsbewegung. Wir zeigen Michaels Ausstellungs-Beitrag.
Marcus Langer, im Team der RetroFactory, weist zum Equal Pay Day auf die versteckte Gefahr der Mini- oder Midi-Jobs hin: die Gefahr für Frauen, später in die Altersarmut zu rutschen. Die „sozialistische“ Illustration der Retrofactory spricht Bände : der höhere Rentensatz der Frauen in den neuen Bundesländern begründet sich damit, dass diese vorwiegend in Vollzeitbeschäftigung gearbeitet haben und wesentlich mehr eitragsjahre nachweisen können. Im Gegensatz zu den Frauen der alten Bundesländer, die oft Teilzeitbeschäftigungen nachgingen.
Keine Scheu: Mut ist gefragt ! Patrick Widmers Zeichnungen spiegeln berufliche Alltagssituationen wieder, die Frauen häufig zunächst als anstregend und demotivierend empfinden. Z.B. Konkurrenzdruck, sei es zu weiblichen oder männlichen Kolleg*innen, Scheu vor klärenden wenn auch manchmal unbequemen Gesprächen, Scheu vor Einfordern ein Gehaltserhöhung etc. Patrick bittet daher Frauen, Selbstbewusstsein zu stärken, mit Stolz auf ihre Leistung zu verweisen und Mut zu zeigen ! Dann rückt ein Ziel in Reichweite … wir zeigen 5 Motive.
Tanja Meyer weiß, dass ein gefühlter fester Boden unter den Füßen und ein gefühlter Schutzschirm Wunder bewirken: in Hinblick auf Resilienz, Stabiliät, Gelassenheit, Sicherheit etc. Diese positiven Gefühle sollten auch im beruflichen Alltag spürbar sein. Schutzschirm-feeling bieten z.B. berufliche Netzwerke, Unterstützung und Beratung in Mentoring-Programmen, Teilnahme an qualifizierten Fortbildungen und Teambildungsmaßnahmen, Coachings usw. Frau muss es nur wollen !!
31.01.2023:   „What a feeling ! Alles über die fabelhafte Welt unserer Gefühle“. Patrick Widmer konnte das psychologische Sachbuch von Dr. med. Julia Fischer mit 30 lebendigen Illustrationen anschaulich und amüsant bereichern. Die aus "Doc Fischer" bekannte SWR-Moderatorin und Ärztin über Emotionen, die unser Leben bestimmen. Beste Pressestimmen beim Droemer Knaur Verlag . Wir zeigen 8 Motive im portfolio.
Tanja Meyer für die Die GIZ, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Die GIZ engagierte Tanja Meyer für konzeptionellen Entwurf und eigenhändiger finaler Bemalung einer 6,82m x 2,43m langen Wand im Neubau des flexibel nutzbaren Coworking-Bereichs. Ein innovatives Raumkonzept für Kollaboration, Kreativität und spontane Veranstaltungsformate. Beispiele in unserer categorie murals - streetart.
Isabella Roth illustrierte das Buch „Resilienz - dein Körper zeigt dir den Weg“, Irisiana Verlag. Mit 34 farbigen Abbildungen konnte Isabella das Buch der Autorin Dr. Isa Grüber szenisch stimmig und einfühlsam illustrieren. Wirksame Übungen für innere Stärke und gute Nerven. Wir zeigen eine kleine Auswahl von 6 Motiven.
Bezaubernder Retro-Charme ! Die RetroFactory visualisiert im Look der 50er/60er-Jahre alle keyvisuals der beliebten Party-Reihe in Ostwestfalen. Das Portfolio der RetroFactory zeigt eine beachtliche stilistische Bandbreite verschiedener Epochen : linear-reduzierte Umsetzungen wie auch detailintensivere szenische Zeichnungen und Collagen.
„Bread and Roses“ zeitnah zum Weltfrauentag 2023. Michael Zander entwickelte für das Kollektiv Poste Aérienne die Risografie-Mappe für ein Gruppenprojekt namhafter Künstler. „Bread and Roses“ war eine Streik-Parole, noch heute gesungen bei Demonstrationen der Arbeiter- und Frauenrechtsbewegung, ist aber auch eine illustrative Würdigung des traditionellen Nahrungsmittel Brot im Kontext seiner 6000jährigen Geschichte. A4 - Risografie in Lila und Gold, handsignierte Auflage von 50 St.
Luci Götz: Energiekrise, Inflation, steigende Lebenshaltungskosten …Wie schon im letzten Jahr widmet sich Luci aktuell politischen Gesellschafts- und Wirtschaftsthemen und besetzt sie aus eigenem illustrativen fundus. Trotz vieler Sparmaßnahmen, z.B. bei der Heizungstemperatur, treibt die Nebenkosten-abrechnung oder die Gas-Strom-Jahresabrechnung manchem die Tränen in die Augen.
Herr Kranz und seine Katze: auf gute Nachbarschaft ! Michael Zander widmet seinem hilfsbereiten Nachbarn eine freie Serie. Herr Kranz bringt z.B. stets die Mülltonne raus, wenn Michael verhindert ist. Herr Kranz hat etwas kurioses : er trägt immer einen Federhut und immer begleitet ihn seine getigerte Katze. Ein nettes Gespann ! Wir zeigen 2 Motive.
Alles mit Augen kann ein Character werden – so sagt Tanja. Sie gibt der Partypizza eine witzige Mimik , verleiht Kartoffeln, Gemüse, Früchten ein Gesicht , erweckt Briefmarken, Tiere, Häuser etc. zum Leben. Die Partypizza wurde als give-away produziert. Zahlreiche Beispiele in ihrem portfolio 1.
Die schlafende Hexe ist eine Felsformation am Rande von Salzburg. Markante Ansicht sind die Rotofentürme, im Volksmund besser bekannt als die Schlafende Hexe mit der vorspringenden Montgelas- Nase. Mutter Natur inspirierte Patrick Widmer zu seiner zweifarbige Risografie, deren Bildsprache kindlicher und erwachsener Fantasie freien Lauf lässt
Aus Isabella Roths Illustrationsreihe für den Bastei Lübbe Verlag. Es muss nicht immer der Rosenmontagsumzug sein : besucht man traditionelle Geisterzüge, z.B. in Köln den Jeisterzoch, folgt man dem Ähzebär, der die Geister des Winters vertreibt und statt Kamelle Erbsen als Fruchtbarkeitssymbole verstreut. In der Eifel sinds die „Jecke Böhnche“. Kostüme bitte schön schaurig und grotesk !
12.12.2022:   Weihnachten verpennt ? Kinderseite des Post-Mitarbeitermagazins: während bei uns die Menschen fleißig Geschenke kaufen und die Post Pakete zustellt, macht so manches Tier eine Pause, den Winterschlaf. Die Schleie z.B. gräbt sich ein und fällt in eine Kältestarre, aus der sie erst im Frühjahr wieder erwacht. Der Fettschwanzmaki speichert Energie im Schwanz, die Schnecke erhöht den Blut-Salzgehalt und verschließt ihr Haus mit einem Deckel aus Kalk … Tanja Meyer illustriert in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial 4 entzückende Winterschlaf-Tiere.
Bioterras Jubiläumsjahr klingt u.a. mit Patrick Widmers farbenfroher Illustration für das Schweizer Bioterra Magazin aus : drei Bio Staudengärtnernde diskutieren u.a. über Trends im Bio Gardening und beleuchten den eigenen grünen Werdegang zu Inhabern von namhaften Bio Staudengärtnereien.
Der Klassik-Kanon: Lucia Götz portraitierte für den Hoffmann und Campe Verlag 44 Komponisten und Komponistinnen, von denen man gehört haben muss! Klassik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln und zudem ein Thema, bei dem man sich leicht blamiert: was war noch mal der Unterschied zwischen Haydn und Händel, Schostakowitsch und Schubert ? Der Autor erzählt humorvoll von bunten Pullovern, tödlichen Duellen, wüsten Fehden - und lässt uns dabei erleben, warum man die Welt der Klassik am liebsten nie wieder verlassen möchte. Wir zeigen 10 Motive.
Das Album erscheint im Januar, also Januar-Illustration im Jahreskalender 2023 ! Michael Zander illustriert für die Business-Anbieter Minds and Music/DNA Musik das Album-Cover „Hollywood Heart“ zum großen Hollywood Film Genre. Star Wars, Jurassic Park, James Bond, Comedy, Marlboro Man Western Vibe, Romance etc. für die Ohren. Don`t forget the popcorn ! Auf der Juni-Seite sehen wir Michaels Cover „Frenetic Fusion”.
Tanja Meyer illustriert Titel und Coverstory des Schweizer Magazins GRÜN : die Schweiz sieht sich als Ideenlabor. Millionen von Geistesblitzen brachten Schweizer Firmen technisch an die Spitze, das sei ein Trumpf in Zeiten von Klimawandel und Kreislaufwirtschaft. Das Heft stellt Beispiele vor, etwa kühlende Farben, ein Beton, der CO2 schluckt, oder neue Messmethoden und Informationen über den Wasserhaushalt in der Atmosphäre.
Luci Götz mit 3 Illustrationen für die Stiftung Warentest : Zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung ist Lucis Thema. Der Artikel beleuchtet Möglichkeiten und Lösungswege für bestimmte Personengruppen.
Umzug, Renovieren, Modernisieren : dazu nutzen viele Menschen die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. So auch Michael Zander, der visionär den Weg über eine Pferdekoppel wählt. Die Pferde staunen nicht schlecht -. Michael sieht Umzugsstress offensichtlich rosig. Freie Illustration in typischem Zander-Humor.
Warum hängen in vielen Häusern zur Weihnachtszeit Mistelzweige im Türrahmen ? Isabella Roths künstlerisch interpretierter Mistelkranz greift diesen besonderen Weihnachtsbrauch auf, der aus England stammt. Es bringe Glück, sich unter diesen Zweigen zu küssen. Glück, Fruchtbarkeit und Gesundheit sind Dinge, die der auch im Winter grünenden Mistel bereits seit langer Zeit zugeschrieben werden. In diesem Sinne wünschen wir eine glückliche gesunde Adventszeit !
29.10.2022:   Luci Götz für Stiftung Warentest, Magazin Finanztest : mit 10 plakativen Illustrationen bebilderte Luci das umfangreiche Thema „Immobilie vererben“, z.B. Steuern sparen durch Schenkung, Streit unter Erben vermeiden, sich selbst absichern etc. Wir zeigen 6 Motive.
Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group: Tanja Meyer illustriert in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial die Kinderseite. Ihr heutiges Thema: ein Gedächtnis wie ein Elefant. Kindern wird anschaulich erklärt, warum in freier Wildnis dieses Erinnerungsvermögen überlebenswichtig ist. Bei Tintenfischen reicht das Gedächtnis bis in die Arme !
Die Retro-Factory konzipiert und illustriert zum 175 Jahre-Jubiläum eines Bielefelder Garten- und Zoofachgeschäfts. Unter der headline „Wir machen Bielefeld bunter“. begleiteten zahlreiche Aktionen wie 175 Blumenbotschafter gesucht, Partner-Aktionstage, 17,5 % Rabatt, Jubiläums-Teemischungen etc. die Jubiläumswochen.
Isabella Roths Liebe zu individuellen , teils kuriosen Wohnaccessoires und liebevoll zusammengestelltem Angebot internationaler Marken sind erlebbar und erhältlich in ihrem Düsseldorfer RothbildShop. Isabellas hochwertige Interior-Illustrationen bezaubern durch stilistische Wärme und narrativen character.
Patrick Widmer für die Stadtpolizei Winterthur, Schweiz: der Straftatbestand Stalking war sein Thema. Patricks Illustrationen sind Cover von Infobroschüren. Z.B. zu häuslicher Gewalt, Jugendkriminalität oder Integration von Migranten. Wir zeigen 4 Motive.
Corona Expert*innenrat der Bundesregierung, der aus Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammengesetzt ist: Isabella Roth portraitiert einige aus zahlreichen Interviews und Fernsehsendungen bekannte Persönlichkeiten, u.a. Prof. Melanie Brinkmann, Prof. Dr. Wieler vom RKI, Prof. Christian Droste, Prof. Hendrik Streek etc.
Michael Zanders Humor reduziert aufs wesentliche. Das Wichtigste, was man zum Leben braucht: Atmen, Schlafen, Trinken, Liebe. Als Siebdruck im Format 70x100 auf Berliner, Kölner oder Hamburger Stadtplan beim Kunstkiosk Supalife in limitierter Auflage erhältlich.
Tanja Meyers Humor steht dem nicht nach : mit einem Augenzwinkern musste Ludwig van Beethoven herhalten. Als freie Arbeit karikiert Tanja den Betthoven, den Beathoven, das Beetsaufen, den Beethaufen etc. Wir zeigen 4 Motive.
Patrick Widmers 6. Bioterra-Geschichte im Rahmen des Jubiläumsjahrs: 3 Naturgärtner erinnern sich an Pioniere, Impulse und Wachstum der Naturgartenidee. Doppelseite im Bioterra-Magazin. Ein Ausschnitt seiner Lead-Illustration ist Aufruf zur Fachtagung Naturgartentag 2022.
Isabella Roth zur Pilzsaison 2022 : trotz trockenen Sommers ist es ein gutes Pilzjahr. Pilzsammler sollten beim Gang "in die Schwammerl" einige Punkte beachten. Tipps zum richtigen Pilzesammeln , Herbstfrüchte einkochen, Kastanien basteln, Halloween-Kürbisse schnitzen etc. illustrierte Isabella für Bastei Lübbe.
Was sich in 5 Jahren alles ändern kann ! Bei der letzten Landtagswahl NRW im Mai 2017 erreichte die FDP ein Plus von 4,0 Prozent, kam auf 12,6 Prozent der Zweitstimmen mit 28 Sitzen. In 2022 reichte es nur für 5,9 Prozent und 12 Sitzen im Landtag. Tanjas Meyers Portraitserie zur Landtagswahl NRW 2017 ist bei allen Parteien im Vergeich zu heute interessante Zeitgeschichte. Wir zeigen 4 Motive.
Geht die Krise an unsere Wurzeln ? Isabella Roth zur derzeit alles überschattenden Krisensituation durch Krieg ,Energie, Personal- und Lieferengpässe, Corona etc.: die Regierung möge den Bürgern konstruktive verlässliche Wege weisen ! Wie passend ist dieses Motiv ihrer Serie für Brilliant GmbH, Düsseldorf.
Der Charme der blauen Tiere : für die „Blue animal illustration challenge“ postete Patrick Widmer seine entzückende Illustrations-Serie. Blue birds, blue grashopper, blue mole: auf instagram tolles feedback ! Wir zeigen 3 Motive. Welches Motiv ist Dein Favorit ?
09.09.2022:   Corporate Publishing: in Zusammenarbeit mit Studio ZX, ZEIT Verlagsgruppe, entwickelte Luci Götz für die Stiftung Berufliche Bildung 5 Illustrationen. Sozial benachteiligten Menschen durch Begleitung und Bildung eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist Kernanliegen der Stiftung. Lucis Themen sind z.B. Diskussionskultur, Mama lernt, Wohnungslosigkeit, Social Academy etc.
Michael Zander für Peperoni Werbeagentur: das TrenntMagazin Berlin bringt eine Strecke über internationale junge Klimaaktivist:innen. Michael portraitiert die 14-jährige indische Ridhima Pandey. Sie war 9 Jahre alt, als sie nach einer Flutkatastrophe ihr Land Klage verklagte. Gemeinsam mit 15 anderen jungen Aktivist:innen aus aller Welt, u.a. Greta Thunberg, reichte sie während des Klima Gipfels 2019 in New York Beschwerde bei den Vereinten Nationen ein. Unter #ChildrenVsClimateCrisis berichten die jungen Aktivist:innen von ihrem gemeinsamen Kampf.
Im Fokus: Bier, ein Güldenes Glück . Tanja Meyer für das Schweizer Magazin Weltwoche. Das Magazin bringt ein mehrseitiges Bierspecial zur Kulturgeschichte des edlen Hopfengetränks. Tanja illustriert die detailintensve Übersichts-Karte zum Schweizer Biersommer 2022 mit 33 Bier-Events. Vom Festival über Schifffahrt bis zur Bierwanderung.
Muss Musik für Kinder anders klingen als für Erwachsene? Nicht unbedingt, aber sie muss anders präsentiert werden. Das Schweizer Lucerne Festival zeigt, dass Klassik nicht nur etwas für die Grossen ist. Das Festival läuft bis zum 11. September. Patrick Widmer illustrierte flyer und Plakat für die junge Zielgruppe.
Isabella Roth und Home Dekor: Mustermix aus Nudeln und Farben für gute Laune beim Abwasch. So modern kann Textildesign daherkommen: aus Farbflächen und Tuschelinien entstanden coole Motive für Geschirrhandtücher. Nudeln machen glücklich ! Einige Motive im portfolio.
Marcus Langer mit 6 Illustrationen: der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie profiliert man sich als interessanter Arbeitgeber ? Leichter gesagt als getan, der Maßnahmenkatalog ist groß: z.B. Ausbildungsstrategie ändern, Coworking, innovative Raumkonzepte, Vereinbarkeit Beruf/Familie, Digitalisierung, moderne Produktionstechnologien , Integration ausländischer Fachkräfte , Verschlankung von Prozessen, Work-Life-Balance im Auge haben etc.
Vintage, Retro-Glam, Nostalgie, Revivals … welch aufregende Zeitreise in die Vergangenheit ! Retro ist in, weckt in jeder/m andere Erinnerungen aber auch Zukunftsvisionen. Retro berührt Emotionen, wie Trends in fashion, music, living design etc. uns vorleben. 12 starke Bilder zwischen Pin-Up, Petticoat und Cadiallac, collagiert von Marcus Langer / portfolio RetroFactory.
Tanja Meyer illustriert Pharma-Wissen: die Periorale Dermatitis POD, auch Mundrose genannt, ist eine harmlose, aber lästige, langwierige und auffällige Hautkrankheit. Das Beste was die Betroffenen meistens tun können (neben den ärztlich verordneten Medikamenten) ist eben NICHTS . Viele Betroffene fallen aber in einen Google- Teufelskreis. Die wichtigsten Werkzeuge bei POD: pures Wasser, Zinksalbe, Geduld. 3 Motive im portfolio.
Bioterra lenkt den Blick im Rahmen des 75. Jubiläums auf Menschen, ohne deren Engagement Bioterra nicht so lebendig wäre. So auch auf Benedikt Dittli als Regisseur eines GRÜNEN BLATTWERKS: gestalterische Etappen von einem 3-seitigen Informationsblatt zu einer 80-seitigen Zeitschrift lagen /liegen über lange Jahre in seiner professionellen Hand. Nach Stationen bei Vogue und Annabelle widmete sich der leidenschaftliche Blattmacher voll und ganz der bemerkenswerten Erfolgsgeschichte dieses Magazins. Illustration: Patrick Widmer.
Sooo glücklich ! An einem Sonntag im August … Michael Zander im Kunstsupermarkt mit poetischen Arbeiten wie „Tapetenblume“ oder „ An einem Sonntag im August“. Seit 1998 präsentiert der Kunstsupermarkt zeitgenössische Werke junger renommierter Künstler:innen aus dem In- und Ausland, oft begleitet von lokalen stores mit Kunst zum Anfassen. Im online-shop des Kunstsupermarkts sind weitere künstlerische Arbeiten von Michael Zander erhältlich.
04.07.2022:   So sieht Bauchweh aus - Isabella Roth entwickelte die ausdrucksstarke Figur für ein Verdauungspräparat im Schweizer Markt eines international agierenden Herstellers von anthroposophischen Arzneimitteln. Die Tropfen unterstützen den Organismus auf pflanzlicher Basis und helfen bei Sodbrennen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Übelkeit sowie Blähungen und Krämpfen
Tanja Meyers Cover-Illustration visualisiert in charmanter Stilistik den Trend “Aus der Region für die Region”, hier abgestellt auf Nahrungsmittel. Der Artikel des Schweizer Wochenmagazins reflektiert u.a. die partiell als nostalgisch und romantisch zu bezeichnende Erwartungshaltung von Konsumenten, Rentabilitätsprobleme der Anbieter etc.
Die Kunst des Spielens : Patrick Widmer mit 5 farbenfrohen Illustrationen für gesund.de, das junge Pocket-Magazin aus der Apotheke. Das Magazin bringt Themen, die jüngere Kund*innen interessieren. Der Artikel informiert: ob in der Schule, in der Arbeitswelt oder in Motivationsbüchern, spielerische Ansätze finden sich heute überall. Zu Recht, denn das Spiel birgt über den Spaß hinaus große Potenziale und sei zudem wichtig für die Sozialkompetenz.
Ausdrucksstarke Michael Zander-gifs laufen als Schaufensterdeko in einer Berliner Buchhandlung. Im trockenen Zander-Humor sehen wir hier das Sommer-gif : Urlaub mit Mama. Mit seiner gif-animation „ Regenbogen“ ruft Michael zu Toleranz auf. Toleranz gegenüber schwulen, lesbischen, queeren und anderen Menschen. Nach dem verheerenden Anschlag auf eine LGBTQ-Bar in Oslo wichtiger denn je.
Corporate Culture: die Collage-Welten von Marcus Langer kombinieren, was vordergründig nicht zusammenpasst. Heute ist die symbolische Hand sein Stilmittel für Teamgeist, Förderung, Vertrauen, Motivation, Verantwortlichkeiten, Unterstützung. Marcus collagiert, verfremdet und mixt natürliche Materialien. 12 Motive im portfolio Langer Style.
Das bewegt Deutschland - Luci Götz reflektiert die Themen eines Medien-Rankings aus 2021 und besetzt sie aus eigenem illustrativen Fundus. Die Plätze 7 -10 belegen Arbeitsmarkt , Elektromobilität ,Wohnraum und Innere Sicherheit ( wir berichteten ausführlich über das gesamte ranking in unseren letzten newslettern ). Auf dem 11, dem letzten Platz nennt das ranking Kinderarmut. Manche Träume und Wünsche sind einfach nicht zu erfüllen.
Sprache schafft Bilder ! Diffiziles Thema, von Tanja Meyer mit 3 Motiven „auf den Punkt“ visualisiert. Wen stellen sich Menschen vor, wenn sie neutrale Wörter wie Studierende oder Mitglied lesen? Die Forschung zeigt: überwiegend Männer. Die Diskussion um das Gendern hat eine neue Dimension erreicht: jetzt müssen Richter*innen darüber befinden, ob Sternchen und Unterstrich rechtens sind ( siehe öffentliche Berichterstattung ). Wir glauben: kommende Generationen werden es einfach machen.
Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege: Michael Zander liefert auflockerndes Bildmaterial für steps der 3-gliedrigen staatlichen Examensprüfung . Wir sehen seine Visualisierung des VRP1-Atemtrainers, auch Flutter genannt, für Atemphysiotherapie und Lungentraining. Übungen zur Be- und Entlüftung der Lunge, Dehnung des Oberkörpers etc. können in den Alltag eingebunden werden
Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group: Tanja Meyer illustriert in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial die Kinderseite. Ihr heutiges Thema: Recycling und Mülltrennung, kindgerecht erklärt. Was haben Rutschen auf dem Spielplatz mit deinem Frühstück zu tun ? Oft bestehen sie aus wiederverwertetem Plastik. Damit aus Plastikabfall neue Dinge gemacht werden können, ist es wichtig, den Müll zu Hause richtig zu trennen.
Patrick Widmers Plakat-Illustration zum Lucerne Festival 2021 gehört zu den Gewinnern der aktuellen AI American Illustration 41 ! Wir gratulieren und danken der Jury. Das Plakat sehen wir in unserer categorie Hall of Fame. Die winner_slideshow ist auf instagram, facebook etc. einsehbar.
03.06.2022:  VKF: Präsent zur Schiffstaufe/ Jungfernfahrt. Die A-ROSA SENA , neues Schiff der A-ROSA Flotte, wird im Mai getauft und läuft von Köln aus die schönsten Städte entlang des nördlichen Rheins an. Yvonne Catterfeld ist Markenbotschafterin und konnte dieses Jahr schon zwei andere Schiffe taufen. Der Stoffbeutel ist ein bezauberndes Gäste-Präsent, bezaubernde Dekor-Illustrationen von Tanja Meyer.
Corporate Culture : Tradition, Werte, Motivation, Ziele. Welches Stilmittel eignet sich besser als der Sport ? Die Collage-Welten von Marcus Langer kombinieren, was vordergründig nicht zusammenpasst und bleiben dadurch im Gedächtnis hängen. Marcus collagiert, verfremdet und mixt natürliche Materialien. Auch typografische Elemente fließen ein. 12-teilige Reihe im portfolio Langer Style.
Patrick Widmer für die Schultheatertage der PH Luzern: das vielschichtige Thema „Labyrinth“ bewog 16 Klassen aller Jahrgangsstufen zur Teilnahme. Begleitet von Theaterpädagog*innen führen die Klassen ihre Entwicklungen, ihre völlig unterschiedlichen Theaterstücke mit Stolz auf.
How to do, oder: Wie beschäftige ich die kids ? Isabella Roths Illustrationen für Bastei Lübbe: ein Papiertheater bauen und Freunde zur Premiere einladen, romantisches Licht aus der Konserve modellieren, Papierflieger basteln, Strassenkreide selbst herstellen, Papierschiffchen basteln, ein Igelhaus bauen, Kerzen selber ziehen, ein Vogelhäuschen zimmern …
Das bewegt Deutschland: Thema eines Medien-Rankings zum 1. Halbjahr 2021. Luci Götz reflektiert die Themen und besetzt sie aus eigenem illustrativen Fundus. Die Plätze 7 -9 belegten Arbeitsmarkt , Elektromobilität und Wohnraum ( wir berichteten ausführlich über das gesamte ranking in unseren letzten newslettern ). Heute sehen wir Lucis Interpretation des Themas Innere Sicherheit; Darknet, Bandenkriminalität etc.
Klimaforschung neu gelesen : Klimapolitik ist Schwerpunktthema des Magazins „Grün“, neue Beilage einer Schweizer Wochenzeitung. Tanja Meyer konnte renommierte Autoren portraitieren. Autoren aus Geologie, Umwelttechnologie, Finanzwirtschaft, Fachliteratur, Umweltschutzorganisationen etc.
Patrick Widmer für Bioterra, führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz. Im Rahmen des 75. Jubiläums lenkt Bioterra heute den Blick auf die 30 Regionalgruppen, ohne deren Aktivitäten Bioterra nicht so lebendig wäre.
Die DNA der Musik. Musik und Poesie illustriert Michael Zander mit Hingabe … z.B. konnte er für die Business-Anbieter DNA MUSIK und MINDS AND MUSIC das Cover des Albums FRENETIC FUSION illustrieren, eine epische, energetische und vielseitige Fusion aus orchestralen und elektronischen Elementen. emporschnellende Streicher, kühne Bläser, fette Beats und feurige Synthesizer.
LIEBE NEU DENKEN ist Titel des Buches von Diane Hielscher, Knaur Verlag. Was tun, wenn Fühlen, Liebe und Leidenschaft auf der Strecke geblieben sind ? Die Journalistin und Podcasterin befragt Expert*innen aus Psychologie, Neurologie und Physik. Mache man sich klar, wie unser Gehirn wahrnimmt, filtert und interpretiert, könne man Liebe für sich neu definieren. Anschaulich geschrieben mit zahlreichen Praxisbeispielen. Alle Illustrationen: Patrick Widmer.
29.04.2022:  Tanja Meyer für das inspirierende internationale Mitarbeitermagazin „Life“ der EOS Holding GmbH, Agentur HEY NOW : Die digitale Ausgabe vertieft Themen, erweitert sie multimedial und präsentiert zusätzliche Updates zwischen den Print-Ausgaben. Titel-Illustration, 7 internationale Mitarbeiterportraits und Städte-icons von Tanja Meyer markant illustriert.
Für Eltern und Erzieher : Überall liegt Müll herum ! Die Kindergartengruppe von Sophia und Paul beschliesst, etwas dagegen zu tun. Das entzückende und lehrreiche Kinderbuch im Windy Verlag hilft, auch schon kleine Kinder für Müllentsorgung und -vermeidung zu sensibilisieren. Mit Praxistipps zum Loslegen . Characterentwicklung und alle szenischen Illustrationen : Isabella Roth.
New Style: Collagen von Marcus Langer, portfolio Langer Style. Seine Bildwelten lassen jeglicher Vision freien Lauf. Diese Collagen entbehren nie eine gewisse Skurilität, laut oder leise. detailintensiv, frech und schräg, dennoch einfühlsam und emotional. Mal nachdenklich, mal voller aktiver Lebensfreude. Marcus collagiert, verfremdet und mixt gern natürliche Materialien. Auch typografische Elemente fließen ein.
Die Plätze 4 -6 eines Medien-Rankings zum 1. Halbjahr 2021 belegten Digitalisierung, Zuwanderung und Rente ( wir berichteten in den letzten newslettern ). Luci Götz reflektiert die Themen und besetzt sie aus eigenem illustrativen Fundus. Heute sehen wir Platz 7 -9 : Arbeitsmarkt , Elektromobilität und Wohnraum
Bioterra -Magazin: Zeitstrahl auf die 70er-Jahre, Rückblick im Rahmen des 75. Jubiläums. Patrick Widmer inszeniert Anita Schoch und Fräulein Frieda Welten. Nach ihr wurde eine Erbsensorte benannt. Heute wären diese Hobbygärtnerinnen, Autorinnen und Referentinnen vielleicht einflussreiche Influencerinnen. Alle Jubiläums-Illustrationen: Patrick Widmer.
Lines Fiction Filmscreening: Galerie im Körnerpark, Berlin.,18. Juni – 31. August 2022. In diesem Jahr gibt es eine Kooperation zwischen der Ausstellung “Anonyme Zeichner“ ( Wie wird das eigene Urteil beeinflusst, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß?) und den Soulmate-Projekten LINES FICTION. Ein Filmscreening mit Animationen und Zeichentrickfilmen. Sowohl Zeichnungen von Michael Zander als auch obige animation wurden kuratiert.
Tanja Meyer in der Künstlergruppe Zoom: Präsenz -Ausstellung in Bonn. Mit je 3 Arbeiten visualisieren die Zoom-Künstler ihre Gefühle, Erlebtes in der Pandemie. Und die Freude auf das, wenn alles wieder uneingeschränkt möglich ist ! Tanja Meyer widmet sich den Themen Zusammenhalt, Dankbarkeit und Resilienz,
Weils so schön ist, noch einmal: Patrick Widmer collagiert für Bayard Media. Die gefühlvolle Geschichte „Endlich habe ich Dich wieder“ bebildert Doppel- und Folgeseiten. Leser berichten über ihre riesige Freude an wiedergefundenen Schätzen wie Mutters verlorenen Ring, die erste Liebe, den verschwundenen Kater oder die Flaschenpost, die nach 20 Jahren zurückkehrt. Eine Geschichte mit Happy End.
21.03.2022:   Zur Ukraine-Situation : mit freiem artwork machen einige unserer Illustrator:innen ihrem Herzen Luft. Tanja Meyers Peace-Illustration wird im Rahmen einer Ausstellung des Künstlerkollektivs @zoom_bonn für Friedensaufkleber genutzt. Die Künstler erstellen über betterplace.org für Care Deutschland einen Spendenlink zugunsten der Ukraine Flüchtlinge und während der Ausstellung kann man dort spenden statt Eintritt und alle Friedensaufkleber in die Welt tragen -.
Für interne Schulungen und Präsenzveranstaltungen eines renommierten Producers von Naturkosmetik illustrierte Tanja Meyer das Welcome-Motiv, eine humorvolle Erinnerung : Bitte Maske richtig tragen !
Ein bisschen Frieden … zur Ukraine-Situation zitiert Michael Zander das Gewinnerlied des Eurovision Song Contest 1982 der deutschen Sängerin Nicole. Motive für den Text waren der sich abzeichnende Falklandkrieg und die Nachrüstungsdebatte. Das Lied „Ein bisschen Frieden“ apostrophiert den sehnsüchtigen Wunsch nach Frieden und Mitmenschlichkeit in der Welt. Als Solidaritätskundgebung auch beim diesjährigen ESC nachempfunden/ siehe youtube.
Patrick Widmer für Bioterra : zum 75-jährigen Jubiläum hebt Bioterra Menschen hervor, die das biologisch naturnahe Gärtnern gelebt und propagiert haben - oder dies noch immer tun. Hier sehen wir Otto Schmid und Silvia Henggeler, die sich bereits Ende der 70er Jahre zusammentaten. Nicht ahnend, dass sie mit ihrem Ratgeber «Biologischer Pflanzenschutz im Garten» ein zeitloses Standardwerk schaffen würden. Nützlinge und Schädlinge spielen eine große Rolle.
Isabella Roth spürt zur Ukraine-Situation u.a. eine immense Wut und wünscht, dass Flüchtende und Helfende auf maximale Unterstützung und Sicherheit vertrauen können, hofft auf Verantwortung und Zusammenhalt - nicht nur auf politischem Terrain - und auf ein schnelles Ende des Krieges. Möge ihr symbolischer Händedruck dazu beitragen ! Wir zeigen 3 Motive.
Luci Götz glaubt an wertschätzenden Umgang miteinander, z.B. mit allen Zuwander:innen, ohne jede Form von Rassismus . Was du nicht willst, das man dir tut, das füg` auch keinem andren zu ! Dem Thema Zuwanderung kommt politisch aktuell höchste Bedeutsamkeit zu.
Im Mitarbeitermagazin der Deutschen Post DHL Group illustriert Tanja Meyer in Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial die Kinderseite. Ihr heutiges Thema: Codierung von Texten, Geheimsprache. Kindern lieben z.B. die Löffelsprache . Galewanz silewichelewer ! Was mag das bedeuten ?
Patrick Widmers freies artwork zur Ukraine-Situation: seine Vision sind Worte der berühmten Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Virginia Woolf „War ist not women’s history”.
Klimapolitik ist Schwerpunktthema des Magazins „Grün“, neue Beilage einer Schweizer Wochenzeitung. Tanja Meyer konnte namhafte Autoren portraitieren. Autoren aus Geologie, Umwelttechnologie, Finanzwirtschaft, Fachliteratur etc.
Tanja Meyer zur Ukraine-Situation : das greift uns alle an ! Eine treffendere Wortwahl für Angst und Sorge auf allen Ebenen, Betroffenheit, Verletzung, Erschütterung, Mitgefühl und Ohnmacht lässt sich kaum finden.
17.02.2022:   Marcus Langer illustriert die Cover für das Stadtmagazin Quartier A. Minimalistisch illustriert, durch Sonderfarben-Druck prominent am POS platziert. Konzeptionell ist die minimalistische illustrative Ansprache und visuelle Ausdruckskraft eine der Marcus Langer-Stärken. Wir zeigen 6 Motive.
Freiwillige Rentenzahlungen können sich lohnen, wie Magazin Finanztest als Sonderthema über 11 Seiten berichtet. Isabella Roth inszeniert mit 8 Collage-Illustrationen mögliche Zielgruppen : Selbstständige, Beamte, Frührentner, Arbeitnehmende 50plus, unter 45-jährige könnten für die Ausbildung nachzahlen, Familienarbeit, Freiberufler etc.
Gastronomie inspirée. Vier der bekanntesten hochwertigen Restaurants in Basel nun unter einer Dachmarke: in Zusammenarbeit mit Tatin Design konnte Patrick Widmer für Groupe-oniro illustrativ verbindende Visuals gestalten. Nutzung für website, Logo, packaging, spotify-cover etc.
Das Geheimnis, Der Anstoss, Der Freund. Michael Zander für supalife Kunst-Kiosk : die entzückende Serie im Format 20x20 cm ist ausverkauft. Wen wunderts, da kindliche Werte und Emotionen in ihrer Naivität und Phantasie in Michaels Illustrationen rührend zum Ausdruck kommen.
Tanja Meyer setzt ihre humorvolle freie Serie fort : als passionierte Festival-Besucherin visualisiert sie das „ABC des Festival-Campings“. Festival bedeutet ihr mehr als 3 Tage Konzerte gucken; es ist eher 3 Tage am Stück alles um sich herum vergessen und im Moment leben. Und das feeling auf dem Campingplatz gehört absolut dazu. A wie Ankunft, B wie Bier liegen bereits vor. Heute zeigen wir C, D und E.
Diese Themen bewegen Deutschland: Gesundheit, Pflege und Klimaschutz belegen die Plätze 1 bis 3 eines Medien-Rankings zum 1. Halbjahr 2021. Luci Götz reflektiert die Themen, besetzt sie mit Charme und einem Augenzwinkern aus ihrem illustrativen Fundus . Luci wird die Reihe fortführen, wir bleiben gespannt auf 8 weitere Interpretationen z.B. Digitalisierung, Zuwanderung, Rente etc.
Jetzt auch bei manufactum erhältlich. Patrick Widmers FC Bayern -Spielerlegenden bewerben für manufactum das neue Kartenspiel „Legendenquartett“ Edition 2. Portrait-Illustrationen von Bastian Schweinsteiger, Karl-Heinz Rummenigge, in memoriam Gerd Müller und Franz Beckenbauer entsprangen Patricks Feder.
13.01.2022:  Luci Götz in Zusammenarbeit mit Tempus Corporate, ZEIT Verlag: 70 Jahre Goethe Institut ist Schwerpunkt des Magazins „das goethe“. Luci Götz collagierte die Aufmacher des Lead-Artikels „Was die Welt uns zu sagen hat“, ein Gespräch über die großen Themen der Zukunft und die Frage, welchen Beitrag die größte deutsche Mittlerorganisation zu Debatten in Deutschland leisten kann. Wir zeigen 3 Motive.
Tanja Meyer für Richard, Magazin der deutschen Apotheker- und Ärztebank. Ihr Thema „Vorsicht Hochstapler “. In Zusammenarbeit mit Zimmermann Editorial entwickelte Tanja vier Phantombilder. Ein weißer Kittel macht noch keinen Doktor ? Doch. In kaum einer anderen Branche gäbe es so spektakuläre Fälle von Hochstapelei wie in der Medizin. Findige Rätselaufgabe für die Leser: welche der hier vorgestellten Zeitgenossinnen und -genossen haben wirklich praktiziert ?
Für die Business-Anbieter DNA MUSIK und MINDS AND MUSIC : Michael Zander konnte das Album FRENETIC FUSION illustrieren, eine epische, energetische und vielseitige Fusion aus orchestralen und elektronischen Elementen. Emporschnellende Streicher, kühne Bläser, fette Beats und feurige Synthesizer.
„75 Jahre Bioterra - Gärtnern, natürlich !“ 1947 rief Mina Hofstetter, Pionierin des biologischen Landbaus, mit einem guten Dutzend Gleichgesinnter die «Genossenschaft für biologischen Landbau» ins Leben. Wer war Mina Hofstetter, diese zu früh geborene Klimaaktivistin, welche Köpfe haben die Biobewegung weiterhin geprägt und wie wurde Bioterra zu der Organisation, die sie heute ist, wird im Laufe des Jubiläumsjahrs in einer siebenteiligen Serie im Magazin «Bioterra» und auf der Bioterra-Website aufgerollt. Alle Illustrationen, hier Teil 1: Patrick Widmer.
Thema des Jahres 2021: das Gendern. Warum man es tut, wie es klingt, wie man es schreibt. Tanja Meyer entwickelte eine freie Serie aus 3 Motiven vor qualifiziert wissenschaftlichem Hintergrund. Jener sagt heute: statt Doppelpunkt geht die Tendenz zum Stern. Aber es bleibt die Freiheit der Umschreibung. Statt z.B. die Brandenburger zu gendern kann man formulieren : die Menschen aus Brandenburg. Sprache schafft Bilder.
Isabella Roth illustriert die „Stunde der Wintervögel: jeder Vogel zählt “. In Anlehnung an die Aktion der Umweltorganisation Nabu, die jährlich zur größten winterlichen Vogelzählung aufruft, die in deutschen Gärten und Parks stattfindet. Jeder kann mitmachen ! Letzten Winter haben rund 236.000 Menschen Amseln, Blaumeisen und Spatzen gezählt. Aber wozu ? Ihre Meldungen tragen u.a. dazu bei, Bestände und Zugbewegungen zu hinterfragen. Info-Bilder der Vogelarten und Hilfen auf der Nabu-website, in apps und zahlreichen anderen Medien.
Michael Zanders Interpretation der Rauhnächte , als Ritus „zwischen den Jahren“ zur Austreibung von Geistern und Dämonen auch heute noch in einigen Landstrichen z.B. mit gruseligen Verkleidungen und Umzügen praktiziert. Doch Michael siehts gelassen: lasst sie doch kommen! Sein gutmütiger Löwe beschützt alle und alles, hält den kleinen ergebnisarmen Feuerspeier in Schach, wehrt Donner, Blitz und Unheil ab, und auch den Blaumeisen als Vorboten des Frühlings kann niemand etwas anhaben.
Marcus Langer inszeniert hohe professionelle Kochkunst - mit Lokalkolorit. Das Magazin Quartier A traf renommierte Meister der gehobenen Gastronomie, die ihr Kochbuch öffneten und einen Blick hinter die Kulissen gewährten. Ein bezaubernd ehrliches statement aus der Reihe ist „Wir essen auch nicht jeden Tag Kaviar“. Wir zeigen 2 Motive.
Lead-Illustration für 75 Jahre Bioterra - Gärtnern, natürlich ! Patrick Widmer für print, online, PR etc. Bioterra ist die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz. Vor 75 Jahren als «Genossenschaft für biologischen Landbau» gegründet. Die heute unter dem Namen Bioterra bekannte Organisation nimmt ihr Jubiläum zum Anlass, um künftig jedes Jahr eine Wildstaude zu küren und damit ein Zeichen für Biodiversität zu setzen. Den Auftakt als Wildstaude des Jahres 2022 macht ein Küchenkraut: der Gemeine Dost, auch bekannt als Wilder Majoran oder Oregano.